Hallo zusammen,
ich habe eine kleine Frage zu Er-Modelle, und zwar ich muss den folgenden Satz ins Er-Modell umsetzen..
Ein Kunde kann sich beliebig viele Exemplare eines Artikels ausleihen. Dabei wird in der Datenbank zu jeder Ausleihe ein Zeitraum der Ausleihe mit Beginn und Ende gespeichert, sowie ein Vermerk darüber, ob die Ausleihe zurückgegeben wurde.
Eine Ausleihe bezieht sich auf ein Exemplar.
Der Kunde kann sich beliebig viele Exemplare ausleihen. Jede Ausleihe kann beliebig oft verlängert werden.
es ist nun so, dass man die Verlängerung durch Update der Beginn- und Ende-Zeit machen kann.
So meine Idee ist einfach ,dass man Ausleihe gar nicht als Entity in der Datenbank darstellt, Sondern alle Attribute an den Exemplar-Entity anhängt.
Also die Frage ist nun, OB man auf Ausleihe wirklich verzichten kann, indem man alle Attribute (wie Beginn, Ende, Ist-Zurück ) an Exemplar anhängt ?? oder wie würdet ihr sowas machen ??
ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Viele Grüße.
ich habe eine kleine Frage zu Er-Modelle, und zwar ich muss den folgenden Satz ins Er-Modell umsetzen..
Ein Kunde kann sich beliebig viele Exemplare eines Artikels ausleihen. Dabei wird in der Datenbank zu jeder Ausleihe ein Zeitraum der Ausleihe mit Beginn und Ende gespeichert, sowie ein Vermerk darüber, ob die Ausleihe zurückgegeben wurde.
Eine Ausleihe bezieht sich auf ein Exemplar.
Der Kunde kann sich beliebig viele Exemplare ausleihen. Jede Ausleihe kann beliebig oft verlängert werden.
es ist nun so, dass man die Verlängerung durch Update der Beginn- und Ende-Zeit machen kann.
So meine Idee ist einfach ,dass man Ausleihe gar nicht als Entity in der Datenbank darstellt, Sondern alle Attribute an den Exemplar-Entity anhängt.
Also die Frage ist nun, OB man auf Ausleihe wirklich verzichten kann, indem man alle Attribute (wie Beginn, Ende, Ist-Zurück ) an Exemplar anhängt ?? oder wie würdet ihr sowas machen ??
ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Viele Grüße.
Zuletzt bearbeitet: