erbitte euren rat für leinwand, beamer, pc-verbindung!

ed_lumen

Captain
Registriert
März 2008
Beiträge
3.201
ich will mir ein einfachst-heimkino zur präsentation von film + foto bauen. ich brauche für eine deckenmontage eine leinwand von 165-180 cm breite mit stromanschluß auf der von vorne gesehen rechten seite, IR muß nicht sein, elektro schon, wenn ich den schalter frei platzieren kann. möglichst weißes gehäuse, möglichst keine schwarzen endkappen und so zeug, das sinnlos an der decke irritiert. wo kauf ich welche?

der beamer sollte auch so groß wie nötig und so klein wie möglich sein, vor allem aber leise und preiswert im betrieb (lampen!). er muß 3m60 weit leuchten. geh ich recht in der annahme, daß sowohl horizontale als auch vertikale entzerrung auch über die fernbedienung selbstverständlich ist? sein platz wäre über einer tür, also müßte möglichst viel fernsteuerbar sein.

betrieben würde er wohl über meinen pc per monitorkabel (entfernung ca. 8m), oder gibt es da inzwischen empfehlenswertere varianten? nachdem mein pc-monitor am dvi-ausgang hängt, ist nur noch ein vga-ausgang zu haben. muß ich auch die grafikkarte (GeForce 8600 GT) wechseln?

und schließlich: wie steuere ich den pc fern für foto (acdsee3) und film (powerDVD, pctv, dvbviewer etc)? und: hab ich sonstwas noch nicht bedacht?

man, bin ich gespannt auf eure news - das ist ein für mich völlig neues projekt ;-) auf ein frohes neues!
 
Also wenn du hd-Filme gucken willst, dann ist VGA definitiv ein no go!
 
prinzipiell ist das alles kein Problem, aber was willst du ausgeben?

HDMI Ausgang ist schonmal absolut Pflicht, eine analoge Übetragung per VGA wäre wirklich eine Schande!

Horizontale und Vertikale Korrektur (Lens-Shift) haben nur etwas bessere Beamer und dann auch nicht fernbedienbar. Bei meinem Epson TW5500 (gut 3000€ Klasse) ist noch nichtmal der Zoom/Focus fernbedienbar, aber das stellt man einmal ein und das wars das.

Leinwand habe ich eine 110" (mit reichlich Vorlauf) Motorleinwand die allen deinen Forderungen entspricht. Die kommt aus der Bucht und hat damals (ist jetzt knapp 5 Jahre her) irgendwas bei 250€ gekostet (screenmovie, bietet z.Z. aber nix an).

Genauso gibt es für die Steuerung viele verschiedene Möglichkeiten. Ich brauche dafür auch eine Tastatur und habe mir eine Logitech diNovo Edge (volle Größe aber nicht komplett beleuchtet zum "normalen" Arbeiten) und diNovo Mini (nicht als vollwertige Tastatur/Trackpad geeignet, aber voll beleuchtet und zum Eintippen von einem Suchbegriff oder so ausreichend). Die Dinger werden im Moment recht günstig verramscht (wenn ich bedenke was ich dafür noch gezahlt habe...). Weiterhin hat mein Gehäuse einen IR Empfänger und MCE kompatible FB dabei, die ich auch auf die Logitech Harmony ersetzen kann. Damit kann man den elemtaren Kram machen.
 
ausgeben: mehr als 1000euro nicht, aber wirklich alles in allem und höchstens.

leinwand: wäre sowas ok: http://www.bueromarkt-ag.de/leinwand_medium_design_roll_electric_ir,p-16262,l-94511215.html ?

habt ihr tips für beamer, die auch gute fotoauflösung bieten? ist LED eine brauchbare alternative? welche eckdaten sind wichtig, wo sollten welche werte nicht unterschritten werden? sorry, aber mit beamern hab ich mich noch nie beschäftigt ...

wenn ich mickey recht verstehe ist eine ir-tastatur als FB gemeint? was ist mce? wenn windows media center gemeint sein sollte: das mag ich gar nicht. kann ich ev. mein defy+-smartphone zur FB machen? ist das Logitech diNovo Mini zum kontakt mit dem pc geeignet, brauche ich zusätzlich einen empfänger?

grafikkarte: meine hat auch einen s-out, komme ich damit weiter? falls nicht: welche sollte ich in betracht ziehen? ich bin KEIN gamer, die bisherige reicht mir, bisher. 3d ist allerdings interessant.

merci vielmals!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du die Leinwand an die Decke hängen möchtest, kommst du um eine Leinwand mit Vorlauf nicht drumrum. Besonders bei einer deiner genannten Leinwandgröße müsstest du wirklich nach oben gucken.

Wieso eine 4:3 Leinwand? Bei einer Breite von 160-180cm und einem integriertem Motor musst du dir übrigens keine Sorgen um Wellen machen. Sollte bei einer günstigen Leinwand sogar kein Problem sein.
 
uff, da kannst du eigentlich mehrere Threads zu jedem Thema alleine aufmachen, alleine über die FB/Tatstatur kann man tagelang diskutieren, weil da jeder eine andere Meinung hat.

Ja, mit MCE war Media Center Edition gemeint. Aber nicht das Programm/Software sondern der Standard. Microsoft hat damals wohl auch die Fernbedienung dazu "genormt" (so ist jedenfalls mein Verständnis). Mein HTPC Gehäuse hat halt solch einen MCE kompatiblen IR Empfänger vorne in der Front mit drin und eine FB lag dabei.
Gedacht ist das ganze natürlich für ein MCE System, man kann damit aber auch ein "normales" Windows bedienen (etwas anderes habe ich noch nicht probiert). Allerdings ist man damit alleine recht schnell aufgeschmissen. Ich habe hier z.B. Arcsoft TMT als Software, die ist absolut nicht für reine FB Bedienung ausgelegt. Man muss halt doch mal irgendwelche Tasten drücken.

Bei Tastaturen habe ich schon einiges durch und habe alles außer den beiden o.g. Logitech für unbrauchbar erklärt (was nicht heißen soll, dass es nix gibt). Der Rechner steht gut 5m von der Couch weg und der USB Empfänger von einer Funk Tastatur steckt natürlich hinten drin (vorne will wohl niemand so einen Dödel haben ;) ) und ist damit nochmal durch das Metall Gehäuse abgeschirmt. Egal, KEINE getestete Tastatur hat da bisher wirklich störungsfrei funktioniert.
Es gibt wohl auch welche mit IR und externen Empfängern (der vom Gehäuse geht da siw nicht, oder gibt es auch eine MCE IR Tastatur?) aber die habe ich wegen den dann immer beim Tippen notwendigen Sichtverbindung gar nicht erst in Erwägung gezogen (bei der FB kann man ja kurz mal "zielen").
Die DiNovos haben beide Bluetooth. Dabei können sie mit dem mitgelieferten USB Empfänger erst als "normale" kabellose Tastaturen agieren (funktionieren also z.B. auch im BIOS) und später (wenn die Treiber geladen sind) zu "echten" BT Geräten werden (verschlüsselte Übertragung). Man kann sie auch an andere BT Empfänger (z.B. auf dem MoBo) koppeln, hat dann aber keine Unterstützung solange der entsprechende Treiber noch nicht geladen ist.

Wie gesagt, alleine zu diesem Thema kann man ewig diskutieren ;)

Zu der Leinwand:
zur Qualität kann ich nix sagen. Viele behaupten, da bekommt man nur Schrott. Ich hatte mit meinem 250Euro Teil halt Glück. Die fängt jetzt nach 5 Jahren an, sich am Rand ganz leicht einzudrehen. Aber ich bin halt der Auffassung, dann kaufe ich mit nach 5+ Jahren doch lieber eine neue (vielleicht hat sich ja auch was am Umfeld geändert, z.B. der Schrank ist weg und jetzt sollen es doch 30" mehr sein).
Aber das Ding ist 4:3 und es steht nix zum Vorlauf dabei. Das ist der (zusätzliche) schwarze Teil über der eigentlichen Bildfläche. Du willst (vermutlich) selbst bei einem eher flachen Zimmer das Bild nicht direkt unter der Decke hängen haben.

Beim Beamer wird es in diesem Preisbereich natürlich ziemlich eng und du wirst einige Kompromisse eingehen müssen.
Da ich mit dem Regenbogeneffekt von DLP Beamern (selbst den richtig guten) absolut nicht klar komme, kenne ich mich in diesem Bereich gar nicht aus.
Als Parameter gibt es:
Lichtstärke (wird meist überbewertet und hängt davon ab, wie gut du den Raum verdunkeln kannst und wie groß das Bild werden soll). LED dürfte da aber heute zu diesem Preis viel zu dunkel sein, in einem gut abgedunkeltem Raum solltest du schon 1000 Ansi Lumen haben.
Kontrast. Da werden alle möglichen Fantasie-Werte angegeben. Jeder misst anders usw. Aber da musst du eh kleine Brötchen backen.
Lautstärke. Ich hatte mal einen mit 27dB im Eco Mode. Das ist "noch" erträglich aber auf jeden Fall schon störend. Mein jetziger hat 22dB und das ist hörbar aber nicht wirklich störend. Wenn ich jetzt von diesen Düsen-Triebwerken mit >30dB lese, dann kann ich mir kaum vorstellen damit einen Film gucken zu wollen.
Flexibilität bei der Aufstellung (entweder vom Beamer oder von dir ;) )
Farbtreue
usw. usf.
 
danke mickey und co.! die schlichte leinwand bei pearl no. px-2503-69 hängt an ketten - aber ihr habt wohl recht: direkt an der decke ist unauffälliger und braucht dann nachlauf, den diese offenbar nicht hat. was mir aber gefällt ist die schlichtheit, rechte anschlüsse und schalter. der pearl projektor mit 340 lumen ist also weitaus zu dunkel, 1000 werden wirklich gebraucht? was ist denn dann gut+günstig? wäre gebraucht eine gute alternative? ich kaufe gerne via ebay, muß alles a nicht sofort haben, könnte in ruhe suchen ...leiderleider hab ich von beamern bisher nicht die leiseste ahnung... aber ein projektor, der nach ein paar monaten eine neue lampe für hunderte euro braucht geht gar nicht! und apropo leise: ja, das ist mir sehr wichtig!

die kleine logitech BT gefällt mir: ein empfänger ist also dabei und ich hab dann den pc-screen im beamer und steuere alles vom pc damit? was haltet ihr von pearl (sorry, aber ich blätter grad zum ersten mal durch diese billig-wunderwelt ;-) px-4833-69? als android + BT-app gibt es nichts dergleichen?

das s-video-out hat 9 pole, erspart mir das eine neue grafikkarte? meine 8600gt sieht übrigens ganz anders aus als das, was google dazu zeigt, ist 4-5 jahre alt, hat die genannten 3 kontakte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei der Leinwand könntest du da kräftig sparen. Da die Leinwände meistens abgeholt werden müssen, gehen die für Spottpreise weg. Letztens hab ich eine Celexon beobachtet, die ging für 50€ weg, und das bei einem Neupreis von knapp 400-500€. Oder bei eBay Kleinanzeigen, vielleicht findet sich ja etwas in deiner Nähe !
 
Ein günstiger Heimkinotauglicher Beamer der keinen so starken Regenbogeneffekt hat wie die günstigen Acer-Geräte ist der Samsung SP-A600B. Ich hab meinen fast neu für 400 bekommen allerdings ist das Gerät damals auch neu für 650 verfügbar gewesen.
1080p, im eco leise und nahezu gleich hell, vergleichsweise gute farbdarstellung, nur sehr schwacher regenbogen (dlp halt, die meisten sehen ihn garnicht)
 
nichts mehr zu holen hier? das wäre schade, hat so gut angefangen! besonders meine nachfragen zu s-video, logitech BT, den nötigen lumen und folgekosten sind mir sehr wichtig! bittebitte ...
 
S-video kannste vergessen, für FullHD geschweige denn 3d brauchst du HDMI.
Pearl Beamer ebenfalls vergessen.

Ansonsten gibts noch eine Empfehlung: LESEN und googlen.
Außerdem solltest du dich vorher mit der Strahlgeometrie befassen, sonst wird das eh nix mit ausgeleuchteter Leinwand.

Für ein angenehmes Schauen sollte die Mitte des Bildes auf in Augenhöhe sein. Ich bezweifle, dass das ein so günstiger Beamer über der Tür bei einem so kleinen Bild hinbekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben