Hallo werte Forums-Mitglieder,
obwohl mein Name eigentlich „Nichtswissender“ sein müsste, habe ich, selbstüberschätzender Weise einem Bekannten versprochen, ihm Informationen über das Einrichten einer DSL-Richtfunk-Anlage und der entsprechenden Hardware zu besorgen.
Hierzu habe ich viele Seiten in diesem Forum gelesen. Das Ergebnis ist allerdings ernüchternd. Ich verstehe einfach nichts und nach ca. einer Stunde muss ich den PC ausmachen, da ich völlig gestresst und verwirrt bin. Bin halt nicht mehr der jüngste!
Ich bitte Euch um Hilfe. Dabei müsste ich eigentlich eine genaue Anleitung, evtl mit Zkizze haben. Alles andere kapiere ich einfach nicht, ich bin eben ein echter Dummy.
Zum Projekt:
Es gilt eine Strecke von 65 Metern zu überbrücken. Zwischen den beiden Häusern besteht Sichtkontakt ohne jegliche Hindernisse. (Die Häuser stehen ca. im rechten Winkel zueinander, deshalb müssen Wetterfeste Antennen jeweils außen montiert werden. Grund: Der Sender kann nur zur Südseite und der Empfänger nur zur Nordseite montiert werden, andernfalls steht auf der einen Seite der Dachüberstand und auf der anderen Seite eine Wand zwischen den Antennen.)
Hardware Sender:
T-mobile Speedboard W504V 2000der Flat
Hardware Empfänger:
Vodafone Easybox 802
Es ist möglich beide Router so zu positionieren, dass die Entfernung zu den Antennen deutlich unter 2 Metern liegt. Dazu muss zw. Splitter und Router 20 m Kabel verlegt werden.
An beiden Routern sind noch LAN-Anschlüsse Frei, kann man die Antennen nicht an diese anschließen?
Ich glaube verstanden zu haben, dass man am Sender einen s.g. AP, an den dann wiederum eine Richtfunkantenne angeschlossen wird montieren kann. Was müsste dann beim Empfänger angeschlossen werden, gibt es solche APs auch als Empangsantennen?
Müssen Sender und Empfänger je Sende- und Empfangsantenne haben?
Gibt es Fertigantennen zu kaufen?
Wie ihr seht ich weis nichts.
Bitte erbarmt Euch meiner!!!
PS: Mit Begeisterung habe ich den Beitrag von hurga_gonzales (Re: Gemeinsames nutzen einer DSL- Flatr. mit wireless lan + outdoor Antenne möglich?) vom 05.09.2004 gelesen. Leider kann ich mangels Know-how nichts davon umsetzen. Hab nur kapiert, dass es funzt!
Danke
obwohl mein Name eigentlich „Nichtswissender“ sein müsste, habe ich, selbstüberschätzender Weise einem Bekannten versprochen, ihm Informationen über das Einrichten einer DSL-Richtfunk-Anlage und der entsprechenden Hardware zu besorgen.
Hierzu habe ich viele Seiten in diesem Forum gelesen. Das Ergebnis ist allerdings ernüchternd. Ich verstehe einfach nichts und nach ca. einer Stunde muss ich den PC ausmachen, da ich völlig gestresst und verwirrt bin. Bin halt nicht mehr der jüngste!
Ich bitte Euch um Hilfe. Dabei müsste ich eigentlich eine genaue Anleitung, evtl mit Zkizze haben. Alles andere kapiere ich einfach nicht, ich bin eben ein echter Dummy.
Zum Projekt:
Es gilt eine Strecke von 65 Metern zu überbrücken. Zwischen den beiden Häusern besteht Sichtkontakt ohne jegliche Hindernisse. (Die Häuser stehen ca. im rechten Winkel zueinander, deshalb müssen Wetterfeste Antennen jeweils außen montiert werden. Grund: Der Sender kann nur zur Südseite und der Empfänger nur zur Nordseite montiert werden, andernfalls steht auf der einen Seite der Dachüberstand und auf der anderen Seite eine Wand zwischen den Antennen.)
Hardware Sender:
T-mobile Speedboard W504V 2000der Flat
Hardware Empfänger:
Vodafone Easybox 802
Es ist möglich beide Router so zu positionieren, dass die Entfernung zu den Antennen deutlich unter 2 Metern liegt. Dazu muss zw. Splitter und Router 20 m Kabel verlegt werden.
An beiden Routern sind noch LAN-Anschlüsse Frei, kann man die Antennen nicht an diese anschließen?
Ich glaube verstanden zu haben, dass man am Sender einen s.g. AP, an den dann wiederum eine Richtfunkantenne angeschlossen wird montieren kann. Was müsste dann beim Empfänger angeschlossen werden, gibt es solche APs auch als Empangsantennen?
Müssen Sender und Empfänger je Sende- und Empfangsantenne haben?
Gibt es Fertigantennen zu kaufen?
Wie ihr seht ich weis nichts.
Bitte erbarmt Euch meiner!!!
PS: Mit Begeisterung habe ich den Beitrag von hurga_gonzales (Re: Gemeinsames nutzen einer DSL- Flatr. mit wireless lan + outdoor Antenne möglich?) vom 05.09.2004 gelesen. Leider kann ich mangels Know-how nichts davon umsetzen. Hab nur kapiert, dass es funzt!
Danke