Ereignis 41, Kernel-Power: Rechner startet neu wenn er NICHT benutzt wird

Aranyaka

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2023
Beiträge
34
Hallo zusammen,

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 5 3600 6-Core Processor
  • Arbeitsspeicher (RAM): 16 GB
  • Mainboard: ASRock AB350M Pro4
  • Netzteil: bequiet! Pure Power 10 (500W)
  • Gehäuse: bequiet!
  • Grafikkarte: Radeon RX 6800 XT
  • HDD / SSD: 1TB NVMe
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Habe dem Rechner vor rund einem Jahr aufgerüstet (neue CPU und Graphikkarte) und seitdem das Problem, dass er sich von selbst neu startet und alle nicht gespeicherten Daten verloren gehen. Das ist jedoch noch nie passiert, während ich daran gearbeitet oder gespielt habe - sondern nur, wenn ich nicht daran saß. Sehe dann im Nachhinein in der Ereignisanzeige stets den Eintrag "Ereignis 41, Kernel-Power". Habe danach hier im Forum gesucht, das scheint eine recht generische Meldung zu sein die viele Ursache haben kann. Was könnte bei mir die Ursache sein? Hätte den Verdacht, dass was schiefläuft, wenn der PC in Standby gehen will.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Windows Neuinstallation. Danach war tatsächlich drei Wochen lang alles gut und seit gestern tritt das Problem wieder auf. Zeitgleich damit, dass ich Steam und dem Epic Games Launcher erstmal aktiv genutzt habe, habe genau eine halbe Stunde Fall Guys gespielt. (vorher wurde der PC nur zum Arbeiten genutzt). Sehr fraglich, ob das die Ursache sein kann - die Crashs kamen dann wieder außerhalb der Nutzungszeit. Sonst wüsste ich aber keinen Unterschied zwischen den letzten Wochen und den letzten beiden Tagen.
 
Das Netzteil ist wie alt?

Wenn der Rechner einfach neu startet, dann kann das Netzteil wohl keine Haswell Low Power States.

Ansonsten ist es bei spontanen Neustarts/ Ausgehen des Rechners zu über 95% das Netzteil wenn der Threadstarter das nicht genau benennt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815, madmax2010 und qiller
Die 41 kommt nach einem unerwarteten Neustart.

Zeig mal bitte den Zuverlässigkeitsverlauf. @Aranyaka
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Bios aktuell ? Keine Übertaktung oder Ähnliches aktiviert?
Fehlermeldung/Fehlercodes aus der Ereignisanzeige gesucht und analysiert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Aranyaka schrieb:
Hätte den Verdacht, dass was schiefläuft, wenn der PC in Standby gehen will.
Hast du denn eingestellt, dass er das automatisch macht?

Schnellstart unter Windows würde ich bei sowas auch erstmal deaktivieren.
 
Danke für Eure schnellen Reaktionen und Fragen.

RAM: 2x DDR4 PC2400 Crucial 8GB Ballistix Sport LT CL16

Gehäuse, RAM und Netzteil sind 8 Jahre alt. Mainboard und SSD 3 oder 4 Jahre, Prozessor und GPU ca. 1 Jahr.

Das ist das Netzteil:

2023-11-21 19.35.31.jpg



Auf der alten Windows-Installation habe ich diverse Energieoptionen durchprobiert und keine gefunden, die das Problem behoben hätte. Auf der neuen habe ich das noch nicht gemacht, ist aber ein guter Punkt. Habe sie jetzt mal so eingestellt, und sage Bescheid, ob das was ändert:

2025-04-26 18_12_08-Energieoptionen.png



Und ja, der Kernel-Power-Fehler wird stets von anderen flankiert. Sieht meistens so aus:
1745684095576.png



Zuverlässigkeitsverlauf liefere ich nach - muss erst schauen, was das ist ;)
 
Auch mit diesen Einstellungen kommt es zu den Abstürzen:
1745688377221.png


Schon interessant: Jetzt drei Wochen Ruhe und seit gestern stürzt er reproduzierbar ab, wenn ich eine halbe Stunde nicht am Rechner bin. Ermittle gleich mal das exakte Zeitintervall.
 
Das Problem, dass du beschreibst, hatte ich damals mit meinem neuen Ryzen 3600 auch. Er ist einfach so nur bei Null Last neugestartet. Ich hatte das Netzteil ausgetauscht und anderes RAM gekauft, aber der Effekt war immer gleich. Das ganze hat sich erst geändert nachdem ich AMD angeschrieben habe und alle Details genannt habe, die ich geändert habe. AMD hat mir ein RMA gesendet und ich habe einen neuen Prozessor bekommen und danach war alles ok. Der Prozessor war also fehlerhaft.
 
xXDariusXx schrieb:
Du hast ein Multi Rail NT wie ist denn die GK angeschlossen?? Mit einem oder 2 PCIe Kabel vom NT kommend??
Mit so einem "Doppelkabel" (s.u.)
Ergänzung ()

JumpingCat schrieb:
Welche Windows Version nutzt du?

Welche SSD ist verbaut?
Windows 11 mit neuesten Updates. Neben der o.g. NVMe habe ich noch eine 500 GB Samsung EVO SSD über SATA III angeschlossen.
 

Anhänge

  • 2025-04-26 19.31.17.jpg
    2025-04-26 19.31.17.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Aranyaka schrieb:
Mit so einem "Doppelkabel" (s.u.)
Ergänzung ()

Gut also nutzt du beide Rails da es einzelne 6+2 Pin PCIe Kabel sind.
Also können wir das schon mal ausschließen. :)
 
Zurück
Oben