Hi,
mich nervte meine alte QNAP bzw. Synology Combo seit einiger Zeit - so bin ich auf Selbstbau mit Unraid gewechselt in Dell Optiplex 7040, völlig überdimensioniert für meine Ansprüche was CPU Leistung / RAM angeht - aber auch was den Platzbedarf der NAS selbst angeht. 7040 da ich eigentlich per CuDa altes videomaterial codieren wollte, was ich auch gemacht habe - aber im nach hinein hätte das wohl auch mein PC gemacht - so war es automatisiert, erledigt. Ich habe 2 NVME bereits als Raid1 Pool in der NAS und arbeite primär nur darauf, viele kleine Dateien, viele Zugriffe, Backups - bin zufrieden.
Mein Gedanke nun: Wechsel auf Full Flash. Nicht weil es muss, eher weil ich will, wie das nun so mal ist.
Zudem hab ich wieder ein kleines Projekt zum bauen. Ziel ist 1HE.
Hardware ist eher keine Problem für mich.
Software bin ich etwas unentschlossen.
Würde gerne die NVMEs schonen, bzw. auch beim Strom. Daher würde ich mich aus dem Bauch heraus gegen ein ZFS Raid entscheiden und eher eine Paritätslösung sehen ala Unraid oder OMV mit MergeFS und Snapraid.
Alle Daten sind doppelt vorhanden, da altes NAS ja aktiv ist im Moment und wahrscheinlich wandern die HDDs dann später in ein Backup NAS - so das Full Flash das "lautlose" Arbeitstier wird für Daily. Arbeitstier = 2.5G und paar hundert MB Lesen / Schreiben, es sind eher die kleinen Daten die mich in der Vergangenheit genervt haben. 10G und PCIE 4.0 NVME Speed wird nicht benötigt, bzw. werd ich so nicht umsetzten, max out Lese/Schreibleistung hat keine Relevanz.
Unraid läuft, sehe mich aber die Software nicht aktualisieren, jedes mal wenn ich wieder es neu starte, würde ich also 100EUR zahlen. Wenn ich Docker und viele Addons nutzen würde ok, so aber aus meiner Sicht zu teuer.
TrueNAS, ZFS mit den Pools, nett aber die Datensicherheit brauch ich nicht und durch die ZFS Pools fühlt es sich unflexibel an.
OMV klingt gut, glaub wenn es funktioniert wie gelesen, wäre es meine präferierte Option.
Hat jemand so etwas in Nutzung, bzw. Langzeiterfahrung was die Software angeht?
Unterscheidet sich Full Flash hier irgendwie zu Mix? Außer das kein Cache nötig sein wird.
Was sind eure Erfahrungen bzw. Empfehlungen?
Ich weiß das ist vielleicht eine Glaubensfrage, aber vielleicht hat der eine oder andere ja schon mehrmals gewechselt oder hat mehrere Systeme in Benutzung.
mich nervte meine alte QNAP bzw. Synology Combo seit einiger Zeit - so bin ich auf Selbstbau mit Unraid gewechselt in Dell Optiplex 7040, völlig überdimensioniert für meine Ansprüche was CPU Leistung / RAM angeht - aber auch was den Platzbedarf der NAS selbst angeht. 7040 da ich eigentlich per CuDa altes videomaterial codieren wollte, was ich auch gemacht habe - aber im nach hinein hätte das wohl auch mein PC gemacht - so war es automatisiert, erledigt. Ich habe 2 NVME bereits als Raid1 Pool in der NAS und arbeite primär nur darauf, viele kleine Dateien, viele Zugriffe, Backups - bin zufrieden.
Mein Gedanke nun: Wechsel auf Full Flash. Nicht weil es muss, eher weil ich will, wie das nun so mal ist.
Zudem hab ich wieder ein kleines Projekt zum bauen. Ziel ist 1HE.

Hardware ist eher keine Problem für mich.
Software bin ich etwas unentschlossen.
Würde gerne die NVMEs schonen, bzw. auch beim Strom. Daher würde ich mich aus dem Bauch heraus gegen ein ZFS Raid entscheiden und eher eine Paritätslösung sehen ala Unraid oder OMV mit MergeFS und Snapraid.
Alle Daten sind doppelt vorhanden, da altes NAS ja aktiv ist im Moment und wahrscheinlich wandern die HDDs dann später in ein Backup NAS - so das Full Flash das "lautlose" Arbeitstier wird für Daily. Arbeitstier = 2.5G und paar hundert MB Lesen / Schreiben, es sind eher die kleinen Daten die mich in der Vergangenheit genervt haben. 10G und PCIE 4.0 NVME Speed wird nicht benötigt, bzw. werd ich so nicht umsetzten, max out Lese/Schreibleistung hat keine Relevanz.
Unraid läuft, sehe mich aber die Software nicht aktualisieren, jedes mal wenn ich wieder es neu starte, würde ich also 100EUR zahlen. Wenn ich Docker und viele Addons nutzen würde ok, so aber aus meiner Sicht zu teuer.
TrueNAS, ZFS mit den Pools, nett aber die Datensicherheit brauch ich nicht und durch die ZFS Pools fühlt es sich unflexibel an.
OMV klingt gut, glaub wenn es funktioniert wie gelesen, wäre es meine präferierte Option.
Hat jemand so etwas in Nutzung, bzw. Langzeiterfahrung was die Software angeht?
Unterscheidet sich Full Flash hier irgendwie zu Mix? Außer das kein Cache nötig sein wird.
Was sind eure Erfahrungen bzw. Empfehlungen?
Ich weiß das ist vielleicht eine Glaubensfrage, aber vielleicht hat der eine oder andere ja schon mehrmals gewechselt oder hat mehrere Systeme in Benutzung.