Erfahrung mit Akasa AK-ALL-02 Lüftersteuerung?

Effe

Commander
Registriert
März 2011
Beiträge
2.296
Tach.
Ich besitze ein Gehäuse von Fractal Design. Und zwar das Define R3. Dieses hat nur 2 5,25 Zoll Schienen. In einem befindet sich ein DVD-Brenner und in dem Anderen ein nachgerüsteter Cardreader. Bei dem Gehäuse wird eine Lüftersteuerung mitgeliefert, die aber nur hinten am Gehäuse angebracht werden kann.

Da ich aber nicht immer hinter den Rechner kriechen will, aber eine Lüftersteuerung und einen Cardreader, so habe ich mich über die nur zweifach vorhandenen 5,25 Schächte geärgert.

Aber nur bis gestern, da entdeckte ich das Akasa AK-ALL-02
http://www.akasa.com.tw/update.php?...ies&type_sub=Function panel&model=AK-ALLO2-BK
http://geizhals.at/deutschland/550882
Das ist ein Cardreader bzw Frontpanel und eine Lüftersteuerung in einem.

Nun meine Frage, da das Ding mit rund 45 Euro ja nicht billig ist: Hat das Gerät schon jemand ausprobiert? Lohnt sich der Kauf? Gibt es Haken? Gibt Akasa guten Support bei Probleme?n

Danke für Antworten
 
Find den beitrag jetzt nicht doch ich meine mich zu erinnern dass ein user hier berichtet hat dass er die sehr mies fand vor allem von der verarbeitung her
 
Ich habe über die SuFu nichts derartigs gefunden. Naja vielleicht meldet sich ja noch jemand.
 
Alternativ könntest du auch eine automatische interne Regelung wie die Alphacool Heatmaster oder die Aqua Computer aquaero 5 LT verbauen, welche allerdings auch zirka 50€ kosten.
Das sind Regelungen die einmal unter Windows programmiert werden und anschließend alles automatisch unabhängig vom PC machen.
http://www.alphacool.com/product_info.php/info/p674_Alphacool-Heatmaster.html
http://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=2673

Wenn du zu den beiden etwas wissen willst brauchst mich nur fragen, ich hatte beide.

mfg dorndi
 
Danke, ist aber wohl eher was für ne Wakü? Wo befestigt man das am besten?

Ich finde dieses Akasa-Ding hat gewissen Charme. Ich steh auf so ein Zwitterzeugs. Habe auch ein ASRock Board mit AGP & PCIe. Aber immer wieder interessant was der Enthausiastenmarkt so hergibt.

Danke für die Anregung.
 
Die beiden Lüftersteuerungen sind sowohl für Luft- als auch für Wasserkühlung gleichermaßen geeignet.

Die Heatmaster kann mit einem Klettband an einer beliebigen Position im Gehäuse befestigt werden, bei der aquaero wurde leider kein Klettband beigelegt, sodass man sie beispielsweise so wie hier befestigen muss:
http://www.hardwaremax.net/reviews/...-test-aqua-computer-aquaero-5-lt.html?start=2

Heatmaster: http://www.hardwaremax.net/reviews/lueftersteuerungen/103-alphacool-heatmaster-test.html?start=2

Also man sieht sie später gar nicht mehr - Understatement pur (die Define R3 Front würde ich persönlich möglichst unverändert lassen, da es mir schlicht besser gefällt).

mfg dorndi
 
Zurück
Oben