Erfahrung mit Nachbau-Akkus für Laptop?

kleinen3

Newbie
Registriert
Juli 2018
Beiträge
3
Ich bräuchte für einen Dell Studio 1555 neue Akku. Wie sieht es denn bei sowas mit der Qualität von Nachbau-Akkus aus? Gibt es da vielleicht auch sowas wie Marken oder Shops, die empfehlenswert sind? Ich will nicht die Apothekenpreise für Original-Akkus zahlen, aber wenn es für wenige Euro mehr als beim eBay-Discounter etwas halbwegs zuverlässiges gibt, zahle ich das gerne. Der c't-Artikel ( http://www.topakku.com/dell-studio-1555.html ) klingt ja recht positiv, Es sieht ein bisschen teuer aus, ich weiß nicht, ob es sicher ist.
 
Hallo,

es ist heutzutage wirklich kein Hexenwerk ein paar Lio-Zellen zusammenzulöten und eine Ladeelektronik zu bauen.

Daher kannst du bedenkenlos zu einem Nachbau greifen. Die Akkus in deinem Link sind dafür jedoch zu teuer, das bekommst du deutlich unter 30€. Wenn Nachbau, dann Nachbau. Aber "Premium"-Nachbau gibt es meiner Meinung nach nicht, da zahlst du einen Aufpreis für ein Mehr an Qualität was es nicht gibt.

Ich habe mehrere Akkus von "GreenCell" (bspw für dein Notebook: LINK) verbaut. Gibt es von denen auch mit jeweils einer Reihe Zellen mehr, dann hast du +50% Kapazität (LINK)

Letztendlich kommt alles von ein oder zwei Herstellern in China und wird dann entsprechend gelabelt. Da würde ich nicht das Doppelte zahlen, wenn ich mich schon für 3rd Party entscheide.


Gruß
thornhill
 
Green Cell kann ich auch nur empfehlen. Bei mir ist in meinem Dell 6430 einer von denen verbaut. Wenn der Akku bei meinem privaten e7440 schlapp machen sollte wird dann auch dieser mit so einem Akku ausgestattet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Energiedichte von Samsung lipo Akkus erreichen die Standard China Akkus nicht. Illinois Capacitor bekommt 200mah in eine 2450 liion Knopfzelle. Das ist über 50% mehr als die Konkurrenz liefern kann.
 
Zurück
Oben