Erfahrungen CANON Laserdrucker

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ok danke. Begründung wäre natürlich auch gut gewesen.
Bisher hatte ich kyocera.
 
Was ist denn das bitte für ne sinnlose Frage?

Geht's um ein bestimmtes Modell?
 
cistusimmun schrieb:
ok danke. Begründung wäre natürlich auch gut gewesen. [...]
Aber selbst keine Begründung angeben geschweige denn, die Auswahl von vorn herein eingrenzen indem man sich vielleicht nur auf 3-4 Drucker beschränkt und vorher bei amazon schon wie die Bewertungen sind... :rolleyes:
 
Ich bin gerade tierisch enttäuscht vom FS 2100DN der irrsinnig Lärm macht im Standbye und der wenn er in den Ruhemodus geht, gleich die Verbindung zum USB trennt ...

Bin im Druckerchannel auf Basis meines Filters auf die Canon Drucker gekommen und frage mich nun, wie diese so sind in der Langlebigkeit.

i-SENSYS LBP6780x.

Der sollte im Standbye unhörbar sein.
Ist er auch so gut und langlebig wie der Kyocera?
 
Wir haben in unserer Firma mehrere Laser-Drucker von Canon. OK; alles keine Home/HomeOffice-Geräte; sondern Großgeräte. Aber was ich dazu sagen kann: Gaaaaanz mies!!!!

Wir haben da 2x den ImageRunner Advance C2030i, 2x den ImageRunner Advance C5045i und die ImagePress C6010.

Wir haben ungelogen jeden Tag mit einem der Geräte Ärger. Und dementsprechend auch mindestens 1 mal pro Woche einen Techniker von OCE/Canon im Haus. Mal ist es ein normaler Papierestau, dann wieder ein Papierstau; der nur angezeigt wird und gar nicht vorhanden ist. Dann schmieren die Dinger öfter mal mit Toner rum. Manchmal will einer der Geräte den Canon-Service haben und verweigert so lange komplett den Dienst. Druckaufträge gehen auf halben Weg zum Gerät verloren. - Das aööes geht nun seit gut zwei Jahren so.

Mit anderen Geräten haben wir nicht mal ansatzweiße so viel Ärger. - Daher gilt für mich: NIEMALS Canon. In meinen Augen Dreck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke. Mal ganz blöd gefragt, welche Alternative ausser Kyocera habe ich?

Standbye leise, Druckkosten und Folgekosten niedrig!?
 
Kyocera FS 1320DN, wie schon gesagt. Oder noch besser gebraucht Kyocera FS 1300DN.

Ich besitze den FS 1300D (ohne Netzwerkkarte, daher ohne N) und sobald der Ventilator im Standbye aus ist, ist der mucksmäuschenstill. Aber der ist dir ja offenbar zu billig bzw. mit 'nur' 28 Seiten pro Minute nicht schnell genug. Der FS 1320 schafft 35 Seiten pro Minute, das ist natürlich auch viiiiel langsamer als die 40 Seiten pro Minute beim FS 2100.

Und nun hör endlich auf zu trollen. Dass der Kyocera FS 2100 DN ein Fehlkauf ist, haben dir alle vorher gesagt.
Wer nicht hören will muss zahlen.

Dass Du hier so ein Theater machst wegen 1500 Seiten im Jahr ist lachhaft. Und es ist reine Umweltsünde, dass Du dafür einen auf 150.000 Seiten monatlich ausgelegten Businessdrucker gekauft hast. Man kauft sich auch keinen Mercedes Sprinter, um damit einmal die Woche seine zwei Einkaufstüten vom Supermarkt nach Hause zu fahren.
:skull_alt: :skull_alt: :skull_alt:
 
Meiner Meinung nach -

Der Treibersupport seitens Canon für Linux ist unter aller Kanone.
Werde keinen Canon kaufen. Kyocera und andere sind da weit besser.

gt
 
Gibts zu Canon keine Erfahrungen.

Mir kommt vor der Kyocera druckt etwas schwach?!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben