Erfahrungen Datenretter? (physik. Schaden)

BrainLagg

Lieutenant
Registriert
Juli 2012
Beiträge
753
Hallo liebes Forum,

hat jemand von euch bereits Erfahrungen mit div. Datenrettungsfirmen einholen können?

Es geht speziell um eine externe Festplatte eines Familienmitglieds die an Windows nicht mehr erkannt wird und sehr eklige Klack und Schleifgeräusche macht. Der Inhalt ist für diese Person extrem wichtig - Backup gibts natürlich keins.
Habe bereits die Platte aus dem Gehäuse entnommen (ist eine Hitachi) um einen Schaden am USB/Sata-Controller auszuschließen.
Nun würden wir diese als Privatmenschen gerne einschicken.
Bin für jeden Tipp sehr dankbar!

Grüße
brain
 
Hatte vor Jahren mal einen Headcrash und habe dann mit OnTrack Kontakt aufgenommen. Die Telefonhotline war freundlich und kompetent.
Hab's dann aber gelassen, weil die Kosten (besonders beim Rekonstruieren von physisch defekten Platten) enorm sind (mehrere 1000 Euro).
Backups sind echt was wert!

Edit: Das hier dürfte auf Deinen Fall zutreffen -> https://www.krollontrack.de/datenrettung/datenrettung-festplatte/
 
Zuletzt bearbeitet:
Selber basteln würde ich bleiben lassen, nicht umsonst machen Profis sowas in einem Reinraum... Wenn da was schief geht (was schnell passieren kann) dann ist das Teil komplett hinüber und alle Daten futsch...
 
Im Endeffekt ist die Frage halt, wie wichtig (im Sinne von monetär wertvoll) sind die Daten wirklich.
Professionelle Datenrettung kostet eben, wie hier auch schon geschrieben, eine Menge Geld.
 
Grundsätzlich kostet dich eine professionelle Datenrettung bei kroll-ontrack erstmal ca. 80€ netto.
Dann bekommst du gesagt was zu retten ist und was es kostet.
Danach kannste immernoch entscheiden ob es dir das Wert ist oder ob die die HDD zurück willst.

Die Vorgehensweise im YT Video funktioniert übrigens wirklich wenn es dieses Fehlerbild ist. Habe schon 2 von 3 mal erfolgreich alle Daten auslesen können. Problem: Je höher die Datendichte auf den Platter, desto empfindlicher wird das ganze. Die erfolgreichen versuche waren 160GB und 320GB Notebook HDDs, der Fehlversuch war ne 2TB 3,5".
Die Daten sollten SOFORT auf ein anderes Medium kopiert und die geöffnete HDD nicht mehr verwendet werden.
 
Selbst basteln kann man machen, wenn die Daten nicht wichtig sind. Nach dem Motto, scheiß drauf, mal sehen ob es funktioniert.
Weil wenn es dann schief geht, wird die professionelle Datenrettung gleich kräftig teurer oder gar unmöglich. Was von der Platte gekratzt wurde, ist eben weg.

Wenn die Daten wichtig sind, nix verbasteln und sofort weg senden. Aber ja, wird 10x so teuer wie eine externe Backupplatte gekostet hätte.
 
jumpin schrieb:
Bei Youtube gibt es auch Anleitungen, wie man das selber hinkriegt:


Ist halt mehr eine günstige Alternative - wenn die Daten wirklich wichtig sind, eher einschicken (Habe damit aber keine Erfahrungen).

So toll der Trend mit diesen ganzen Do it Yourself Videos ist, ich würde ich dringenst von Abraten selber zuhause eine HDD zum "selber retten" zu öffnen.
Wie schon geschrieben muss sowas in einem Reinraum erfolgen. Leseköpfe mögenkeine Staubkörner! Zuhause kann man mit Sicherheit keine staubfreieUmgebung herstellen.
Wird eine Festplatte in normaler verunreinigter Luft geöffnet, können bereitskleinste Staub-/Rauchpartikel, Fingerabdrücke, hohe Luftfeuchtigkeit usw. zu irreparablenBeschädigungen der Plattenoberflächen und der Schreib-/Leseköpfe führen.

Neuere HDDs sind eh meist mit Schutzgas gefüllt und hermetisch versiegelt.

Gruss Maddin




 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben