Erfahrungen mit Antec P20C Gehäuse oder Alternativen

silverman

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2023
Beiträge
21
Hallo zusammen

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Gehäuse, weil mein aktuelles Pop Air von Fractal paar "Störfaktoren" hat:.
  • Die Front hat nur einen Mesh Filter und keinen brauchbaren Staubfilter
  • Das Entfernen der Front benötigt einen gewissen Kraftaufwand und ich befürchte, dass die Plastikverbindungen mit der Zeit abbrechen
  • Durch das Mainboard (MSI MAG B650 TOMAHAWK) haben oben nur 120mm und keine 140mm Lüfter Platz / Somit entfällt auch die Option für eine Wasserkühlung (Oben) da diese auch mit dem MB kollidieren.

Auf der Suche bin ich auf das Antec P20C gestossen.
Die Staubfilter inkl. Front machen einen guten Eindruck. Leider ist für mich nicht ersichtlich, ob ich wieder eine Kollision mit MB und Lüfter (optional WaKü) habe.
Kann mir ein Besitzer eventuell das Mass obere Kante MB bis Anfang Gehäusekante oben angeben?

Wenn ihr alternative Gehäuse empfehlen könnt, bin ich sehr daran interessiert:
Meine Wünsche wären:
  • Abgesehen im Deckel/Top alles andere richtige Filter (nicht nur Mesh) sind.
  • Alle Filter einfach zu entfernen und reinigen sind.
  • Wenn möglich Front/Top/Heck mit 140mm Lüfter zu bestücken (Platz Höhe MB)
  • Möglichkeiten für WaKü Oben oder Front
  • UBS-C 3.2 mind. 10 Gbit/sec Anschluss am Gehäuse
  • Luftstrom ist wichtiger als Dämmung
  • Beleuchtung und Sichtfenster sind nicht wichtig. Wenn es hat ok, wenn nicht auch ok
  • Grösse bis Midi Tower
  • Preis -/+ 120.-

Hier noch die vorhandene Hardware die wieder Platz haben müsste:
7800X3D mit einem Fortis 5 Dual
RTX 4070 Ti SUPER EAGLE OC
MAG B650 TOMAHAWK WIFI
Vengeance, 2 x 32GB
Sound BlasterX AE-5 Plus
Pure Power 12 M, 850 Watt
1x 2.5" SSD
1x M.2 2280

Besten Dank
 

Anhänge

  • 20250116_230140.jpg
    20250116_230140.jpg
    221,8 KB · Aufrufe: 52
  • 20250116_230125.jpg
    20250116_230125.jpg
    494 KB · Aufrufe: 52
  • Mass P20C.png
    Mass P20C.png
    622,8 KB · Aufrufe: 55
Da nimm doch einfach ein Lancool 216 und kauf dir einen Staubfilter für die Front dazu. Hat schon 160mm Lüfter vorne und auch sonst einen Airflow, den nur wenige Gehäuse bieten können.

AiO geht alles rein, auch die dicken Arctic: klick Dafür kann man das MB auch etwas weiter nach unten versetzt verbauen. Liquid Cooling mode nennt sich das dann.

Warum so viele Leute ne AiO für so sparsame CPUs wollen, erschließt sich mir zwar auch beim 1001sten mal nicht, aber des Menschen Wille ist sein Himmelreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin selber gerade auf der Suche nach ungefähr denselben Gehäuse.
Habe einen 9800X3D und 4090.

Derzeit hab ich die 3 in der engeren Auswahl.
Kann mich selber aber nicht entscheiden.

Phanteks G400A (3x 140mm Lüfter vorne + Staubilfter inklusive)
https://geizhals.de/phanteks-eclipse-g400a-ph-ec400ga-dbk01-a3388082.html

LianLi Lancool 216 (+original Staubfilter für vorne)
https://geizhals.de/lian-li-lancool-216-rgb-a2846935.html

Cougar MX600 (3x 140mm Lüfter vorne, inkl. seitlich und vorne Staubfilter)
https://geizhals.de/cougar-mx600-rgb-cgr-57c9b-rgb-3857c90-0001-a3046697.html
 
@djducky

Vielen Dank. Das Lancool 216 war mir nicht bekannt und erfüllt meine Wünsche sehr gut.
djducky schrieb:
Warum so viele Leute ne AiO für so sparsame CPUs wollen, erschließt sich mir zwar auch beim 1001sten mal nicht, aber des Menschen Wille ist sein Himmelreich.
Eine Berechtigte Frage. Dieselbe stelle auch ich mir, wenn Leute unbedingt ein Seitenfenster haben wollen. Oder alles mit RGB beleuchtet werden muss.

Bei mir ist es so: Wie oben erwähnt, möchte ich mir die «Option» gerne offenhalten.
Erstens - finde ich eine WaKü im Allgemeinen interessanter/komplexer als ein reiner Luftkühler

Zweitens - kann man die Sparsamkeit mit OC (je nach CPU) auch vernichten

Drittens - bessere Temperaturreglung

@dfx2k
Das MX600 gefällt mir auch sehr gut.


Schade ist nur das Lancool 216 mit RGB bei uns (zur Zeit) erhältlich. Sieht sonst nach dem Favorit aus.
Ich kenne mich zu wenig mit RGB Lüfter aus. Kann man bei den vorinstallierten Lüftern die Beleuchtung deaktivieren?
 
@silverman
Mal zu deinen Argumenten pro AiO:

1. Komplexer bedeutet fehleranfälliger, eine potentielle Fehlerquelle mehr im System
2. Klar kann man ne CPU scheiße einstellen, aber warum sollte man das tun? Über den 7800X3D lacht sich jeder bessere Luftkühler jedenfalls kaputt, an dessen durch den gestapelten 3D-cache bedingten höheren Temps ändert keine Kühlung wirklich was.
3. Bessere Temperraturregelung? Das halte ich für ein Gerücht.

Optik kann ich verstehen, das ist alles Geschmackssache. Bei einem 14900K mit offenen limits - von mir aus. Aber sonst...

Und natürlich kannst du beim 216 RGB das RGB ausschalten. entweder per Software oder du klemmst die ARGB-Verbindungen ab. Müsste sogar per Schalter am gehäuse möglich sein, wenn man nicht über's MB steuert, weiß ich aber nicht 100%. Edit: Geht dann afaik nur mit extra ARGB-Controller. Halt einfach nicht anschließen, dann passt es.
 
AIO finde ich auch überbewertet.
Hat ein fixes Ablaufdatum, da entweder die Pumpe aufgibt oder der Kreislauf verstopft.
Eine AIO würde ich wirklich nur kaufen, wenn es optisch passen muss.

Auf meinem 9800X3D habe ich einen Phantom Spirit 120SE.
Der kühlt die CPU genauso sehr gut und wird beim zocken nicht laut. :)

Zum Case:
Bei mir wird es das Cougar MX600.
Mir sind 3x 140mm lieber und vorallem auch der gute Staubschutz.
Die 2 160er im 216er sollen nicht die leisesten sein.
Alternativen gibt es nicht viel im 160er Bereich.
3x 120 will ich auch nicht.
3x 140 passt leider nicht rein.

Aber das Lancool ist dennoch ein Top Airflow Case.
 
Man muss die Lüfter ja nicht auf hohen Drehzahlen laufen lassen... Noise normalized gehört das 216 zu den besten Gehäusen was Temps angeht.
 
@djducky Ja aber dennoch lässt es im unteren seitlichen Bereich mehr Staub rein.
Da ist das Cougar schon nochmal besser.
Ich denke in puncto Airflow isses mit dem 216 gleichauf.
 
Ohne direkten Vergleich wird das schwierig, das 216 gehört jedenfalls zu den absolut besten...
 
Eure Diskussion macht es mir nicht leichter zu entscheiden :confused_alt:
Ich finde es sind beide sehr gute Gehäuse.
Hatte mich schon mehrmals umentschieden.
Heute habe ich mich für das MX600 entschieden. Waren nur kleine unterschiede die mich dazu bewegt haben.

@djducky
Ich habe bei mir erst zwei AiO installiert (letztere läuft noch immer auf meinem alten Rechner ohne jemals etwas daran zu machen, i7 7700K)
Falls ich etwas machen würde, dann sicher keine AiO mehr. Nicht das ich etwas dagegen habe, sondern der Reiz ist gross selber eine zu "installieren"

@dfx2k
Ich finde ca. 7 Jahre Laufzeit für eine AiO ordentlich. Hätte selber nicht damit gerechnet.
War/ist eine Eisbär von Alphacool.

Danke euch beiden für eure Inputs :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dfx2k
@silverman

Es war bei mir auch keine leichte Entscheidung.
Hab da tagelang hin- und hergeschwankt.
Hätte nicht gedacht, dass ein Casekauf so anstrengend sein kann. :o
 
Zurück
Oben