Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich frag mich ernsthaft, wieviele drogen die konstrukteure eingeworfen haben, um ein passives NT zu bauen, das andererseits wie irre am am pfeiffen ist.
meine meinung: das ding ist müll.
wenn du ein vernünftiges passives Nt haben willst, kauf dir fortron zen 400
Ich habe eines seit ein paar Monaten und habe meines vor zwei Wochen beim Händler reklamiert, weil es unter Last laut gepfiffen hatte. Heute habe ich ein neues bekommen, habe es allerdings noch nicht eingebaut und kann somit nicht sagen, ob das jetzt pfeift oder nicht.
Für dein System reicht es jedenfalls zwei- bis dreimal
meins war am pfeiffen, wenn man in den foren liest gibts viele die über solche effekte klagen. besonders deutlich wars bei ATI-Tool Fellwürfel zu hören oder auch z.b. beim starten von STALKER.
nach 2 wochen hab ich das ding rausgeworfen und gegen das fortron zen 400 ausgetauscht, das verhält sich so wie es soll.
Du hast auch deutlich mehr Saft schluckende Komponenten, der Athlon XP und die 2600Pro verbraten wriklich wenig, deswegen kann ich mir gut vorstellen, dass das NT beim TE ruhig bleibt.
Du hast auch deutlich mehr Saft schluckende Komponenten, der Athlon XP und die 2600Pro verbraten wriklich wenig, deswegen kann ich mir gut vorstellen, dass das NT beim TE ruhig bleibt.
soll das ein scherz sein? das system zieht unter vollast grade mal 187 watt, gemessen an der steckdose. netto verbrauch abzüglich des verlustes durch das NT dürfte bei ~ 150w liegen.
der springend punkt ist, das man von einem PASSIV netzteil erwarten darf, das es die angegebene leistung ohne nebengeräusche erbringt, alles andere ist sinnfrei.
Das mit den Nebengeräuschen macht mir Angst. Kann es sein, dass die Netzteile mit den Nebengeräuschen einen Defekt haben? Hat jemand ein Amacrox Calmer 400W, welches keine starken Nebengeräusche macht?
Gibt es sonst noch gute passive Netzteile, bis auf das mir zu teure Fortron Zen 400?
Es ist Tatsache, dass das System von Rirr weniger zieht.
Ich sagte auch nicht, dass dein System viel Strom brauch, oder das Fortron erst bei hoher Belastung pfeift.
Ich sagte ebenfalls nicht, dass es normal ist, dass die Dinger musizieren.
be quiet! Netzteile sind auch sehr, sehr leise. Ich habe momentan ein Straight Power mit 350 Watt in meinem PC. Der Lüfter ist unhörbar, auch wenn alle anderen Lüfter und Festplatten nicht laufen. Allerdings hat es auch leise Nebengeräusche. Allerdings kann man diese nur bei absoluter Umgebungsruhe hören, sobald ein Lüfter oder eine Festplatte läuft, hört man es so gut wie gar nicht mehr.
Das Pfeifen unter Last war eher ein Heulen. Stark hörbar.
Das neue werde ich am Montag im Laufe des Tages einbauen. Ich werde dann hier berichten.
Edit:
Habe vor ein paar Stunden das ausgetauschte Calmer eingebaut und muss sagen: Es pfeift auch
Zwar bei weiten nicht so laut wie das vorherige, aber auch hörbar unter bestimmten Umständen: Bei hoher CPU- oder Grafikkartenlast (hörbar, bei ruhiger Umgebung ein bischen nervig), beim kopieren von einer auf eine andere Festplatte (recht leise), aber sogar auch wenn ich einen Rechtsklick im Browser mache (kein Scherz).
Ich werde meines vermutlich in nächster Zeit gegen ein be quiet! austauschen...
Hat sonst niemand mal das Amacrox Calmer gehabt? Meint Ihr echt, dass jedes Calmer so komisch fiept? Ist das echt laut? Ich meine, bauen die echt lauter Netzteile, die lautlos sein sollen und am Ende alle Fiepen?
ich verstehe die Propaganda hier nicht ganz. Also was mein persönliches Calmer anbelangt höre ich im wahrsten Sinne des Wortes NICHTS davon.
Und das nicht etwas wie viele behaupten, dass ihr PC ohnehin "unhörbar" ist. Ich hab vorher auch das besagte Seasonic S12II gehabt. Das und auch die Be Quiet werden hier ja immer als leise verkauft, was sie aber nicht sind imo.
Offenbar gibts ne Qualitätsstreuung. Ich selbst hatte vorher 2 Nesteq semi passiv bei denen beiden die Lüftersteuerung nicht funktionierte. Scheinbar hat es auch was mit "Glück" zu tun.
Übrigens: Ich verwende nen Wolfdale auf 3,6Ghz und eine 8800gt...
das ist keine propaganda, das sind persönliche erfahrungswerte. wenn man ein 0-db netzteil verkauft, das alles andere als 0-db ist und anstelle von "amacrox calmer" eher den namen "amacrox noiser" verdient hätte, der support von amacrox davon nichts wissen will, dann sollten andere davon wissen, bevor sie den gleichen fehler machen.