Edit: Habe mich für das Thinkpad T470 entschieden!
Aber nochmal Zweifel: Wäre doch das Lenovo V14 besser?
Hallo,
nach meinen anderen beiden Threads hier wird mir langsam klarer, was ich möchte. Besonders würden mich Erfahrungen mit Slimbook oder Tuxedo interessieren.
Nochmal kurz zu meiner Situation
Ich bin Freiberufler im Theaterbereich und brauche ein Arbeitsgerät. Meistens nur Surfen, Office etc. Manchmal aber auch kreative Sachen wie Audio- und Bildbearbeitung, Layout oder vielleicht ganz einfacher Videoschnitt. Alles eher auf Hobbyniveau. Momentan arbeite ich mit einem alten Lenovo ThinkCentre70A (Intel Core 2 Duo, 3 Ghz, 4GB R). Schneller als das sollte der neue natürlich sein, aber ich komme immer noch halbwegs klar mit dem Ding. Spiele sind unwichtig.
Das Netbook wird die meiste Zeit als Desktop PC mit externen Geräten eingesetzt. Bedeutet: Akkulaufzeit, Bildschirm, Tastatur etc sind eher unwichtig. Trotzdem möchte ich ein Notebook, um ab und zu woanders arbeiten zu können. Und bevorzuge auch eher etwas kompaktes leichtes, wenn ich mal damit unterwegs bin.
Anforderungen
Linux kompatibel (am liebsten Mint).
Robust / Langlebig.
Reparierbar! Möglichst einfacher Zugang zum Innenleben und auf keinen Fall unnötig verlötete Teile.
Leise! Niedrige Betriebstemperaturen und Lüfterlautstärke geht eher vor Leistung.
Ausgeschlossen
Rechner von Apple oder Google.
Padlets und Convertibles.
Budget
Recht flexibel.
Gerne einen Gebrauchten im Bereich 200-300€.
Vielleicht auch einen Neuen, dann vielleicht so 600-800€.
Gebraucht scheint sich vielleicht erstmal nicht mit dem Kriterium "langlebig" zu vertragen. Mir geht es dabei aber nicht nur um meine eigene Zeit als Nutzer, sondern auch um Ressourcen im ökologischen Sinn. Einen gut gebauten Rechner noch ein paar Jahre zu nutzen finde ich ok, wenn der Preis stimmt.
Favoriten
Zunächst hatte ich das Thinkpad X250 im Blick. Gebraucht etwas über 200€.
Inzwischen scheint mir der T470 ähnlich, aber insgesamt ein besserer Deal. Gebraucht etwas über 300€.
Außerdem denke ich auch über einen neuen Rechner nach. Tuxedo finde ich sympathisch. Die Berichte über die Qualität schienen aber zumindest gemischt. Und leider gehen die Preise eher über mein Budget.
Jetzt habe ich noch Slimbook aus Spanien entdeckt. Die scheinen ähnliche Produkte wie Tuxedo zu haben, allerdings etwas abgespeckt, vorallem was zusätzliche Leistungen wie optimiertes Betriebssystem oder inklusive Cloud angeht. Dafür aber eben auch etwas günstiger.
Der Slimbook Essential 14" mit i5 CPU und 16GB Ram wäre bei 660€. Das scheint mir ein ziemlich guter Deal. Wenn ich es richtig verstehe ist die Konstruktion ähnlich wie das TUXEDO Aura. Daher gehe ich davon aus, dass auch das Slimbook Essential leicht austauschbare Teile hat. Leider konnte ich aber kaum Tests oder Erfahrungsberichte finden.
Edit: Gerade noch einen Anbieter für Clevo-basierte Notebooks gefunden. PCZ zum selber konfigurieren. Die Preise wirken aber ähnlich wie bei Slimbook?
Freue mich über eure Meinungen, ganz besonders zu dem Slimbook!
Misomis
Aber nochmal Zweifel: Wäre doch das Lenovo V14 besser?
Hallo,
nach meinen anderen beiden Threads hier wird mir langsam klarer, was ich möchte. Besonders würden mich Erfahrungen mit Slimbook oder Tuxedo interessieren.
Nochmal kurz zu meiner Situation
Ich bin Freiberufler im Theaterbereich und brauche ein Arbeitsgerät. Meistens nur Surfen, Office etc. Manchmal aber auch kreative Sachen wie Audio- und Bildbearbeitung, Layout oder vielleicht ganz einfacher Videoschnitt. Alles eher auf Hobbyniveau. Momentan arbeite ich mit einem alten Lenovo ThinkCentre70A (Intel Core 2 Duo, 3 Ghz, 4GB R). Schneller als das sollte der neue natürlich sein, aber ich komme immer noch halbwegs klar mit dem Ding. Spiele sind unwichtig.
Das Netbook wird die meiste Zeit als Desktop PC mit externen Geräten eingesetzt. Bedeutet: Akkulaufzeit, Bildschirm, Tastatur etc sind eher unwichtig. Trotzdem möchte ich ein Notebook, um ab und zu woanders arbeiten zu können. Und bevorzuge auch eher etwas kompaktes leichtes, wenn ich mal damit unterwegs bin.
Anforderungen
Linux kompatibel (am liebsten Mint).
Robust / Langlebig.
Reparierbar! Möglichst einfacher Zugang zum Innenleben und auf keinen Fall unnötig verlötete Teile.
Leise! Niedrige Betriebstemperaturen und Lüfterlautstärke geht eher vor Leistung.
Ausgeschlossen
Rechner von Apple oder Google.
Padlets und Convertibles.
Budget
Recht flexibel.
Gerne einen Gebrauchten im Bereich 200-300€.
Vielleicht auch einen Neuen, dann vielleicht so 600-800€.
Gebraucht scheint sich vielleicht erstmal nicht mit dem Kriterium "langlebig" zu vertragen. Mir geht es dabei aber nicht nur um meine eigene Zeit als Nutzer, sondern auch um Ressourcen im ökologischen Sinn. Einen gut gebauten Rechner noch ein paar Jahre zu nutzen finde ich ok, wenn der Preis stimmt.
Favoriten
Zunächst hatte ich das Thinkpad X250 im Blick. Gebraucht etwas über 200€.
Inzwischen scheint mir der T470 ähnlich, aber insgesamt ein besserer Deal. Gebraucht etwas über 300€.
Außerdem denke ich auch über einen neuen Rechner nach. Tuxedo finde ich sympathisch. Die Berichte über die Qualität schienen aber zumindest gemischt. Und leider gehen die Preise eher über mein Budget.
Jetzt habe ich noch Slimbook aus Spanien entdeckt. Die scheinen ähnliche Produkte wie Tuxedo zu haben, allerdings etwas abgespeckt, vorallem was zusätzliche Leistungen wie optimiertes Betriebssystem oder inklusive Cloud angeht. Dafür aber eben auch etwas günstiger.
Der Slimbook Essential 14" mit i5 CPU und 16GB Ram wäre bei 660€. Das scheint mir ein ziemlich guter Deal. Wenn ich es richtig verstehe ist die Konstruktion ähnlich wie das TUXEDO Aura. Daher gehe ich davon aus, dass auch das Slimbook Essential leicht austauschbare Teile hat. Leider konnte ich aber kaum Tests oder Erfahrungsberichte finden.
Edit: Gerade noch einen Anbieter für Clevo-basierte Notebooks gefunden. PCZ zum selber konfigurieren. Die Preise wirken aber ähnlich wie bei Slimbook?
Freue mich über eure Meinungen, ganz besonders zu dem Slimbook!
Misomis
Zuletzt bearbeitet: