Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
hat irgendjemand den Yamaha CRW F1 Brenner und kann mir sagen was für Erfahrungen er damit gemacht hat. Vor allem in Sachen Geschwindigkeit und Anlegen von Sicherungskopien.
Ich hab mir das gute Ding besorgt. Einfach spitze. Viele Hardwaremagazine haben den Brenner unter der Firmware 1.00 oder 1.0b getestet. Unter diesen Firmware(n) sind jedoch noch nicht alle Funktionalitäten enthalten, daher bitte unbedingt auf Firmware 1.0c flashen.
Ansonsten bekomme ich so ziemlich alles schnell gebrannt, was sich auf einer CD befindet. Auch Sicherungskopien von Spiele-CDs mit SafeDisk 2.53 sind nun kein Problem mehr.
Unter Clone-CD erstelle ich von beiden BF1942-CDs binnen einer viertel Stunde ein Image und brenn dies (mein Benq/Acer hat zuvor über Stunden alleine zur Image-Erstellung benötigt).
Sehr gut ist auch die Audio-Master-Funktionalität, welche für mich das ausschlaggebende Kauf-Kriterium war. Hier kannst Du mit max. 8fachem Brenntempo CD-Rohlinge ähnlich wie die Originalpressungen (grössere Pit-Längen) beschreiben. Das Ergebnis sind kristall klare CDs, welche jedoch hierduch an Speicherkapazität verlieren.
Die Tatoo-Funktion hingegen ist mir recht egal und ist only nice to have. Hier kann ich Dir noch nicht viel berichten, da ich lieber die Rohlinge vollschreibe, anstatt sie vollzumalen.
na gut, dann schreibe ich was zu dem Disk@Tato...weil ich in der Firma immer nur ein paar Daten auf einen Rohling kokel muß hab ich auch immer genug Platz dafür....
also damit man es auch gut sehen kann muß es schon ein blauer Rohling sein... am besten dunkel Blau.. (Verbatim mit super AZO)
die 1-24 x kann man auch mit full Speed beschreiben... haben dann auch keine Fehler...so, wenn noch genug Platz drauf ist kannst du momentan nur mit Nero 5.5.9.2 oder höher das Disk@Tato benutzen. Bilder gehen auch besser sehen sie aber aus wenn sie vorher in S/W oder graustufen konvertiert wurden. Wenn Schrift drauf soll, dann kannst du alle Schriften von Windoof nehmen. Das Labeltool ist klein aber tut seinen Dienst. ach ja, unter der Option VORSCHAU solltest du dann invertieren anklicken, dann kann man das Bild oder die Schrift besser auf dem Rohling lesen. Wenn ich ca. 300 MB Daten drauf habe und nur das Firmenlogo + den kleinen Copyright-Text schreiben möchte braucht der Brenner ca. 8 min. für die 300MB vorher braucht er ca. 2,30 min. Kosten tut das teil ca. 140 -160 € im Internet. Hab mal aus Spaß ein Foto drauf gebrannt... ich war überrascht, das konnte man sogar sehr gut erkennen... auf ALDI-CDs kannste es vergessen und auf den Black-CDs auch... das sieht man kaum. Haste noch Fragen??? Dann frag...