J
^Jefferson^
Gast
Ich habe diesen Monat mein Abitur an einem Wirtschaftsgymnasium in Baden-Württemberg absolviert (Abi-Schnitt: 2,2).
Ich werde in ein paar monaten mit meinem Zivildienst anfangen und möchte ab dem Wintersemester 2011 ein Studium beginnen.
Es sollte ein Studium im Bereich der Informatik sein, ich bin mir aber noch nicht sicher was es genau sein soll, da es in diesem Bereich ja viele Studiengänge gibt (Allgemeine Informatik, Angewandte Informatik... )
Außerdem bin ich mir immernoch nicht sicher ob ich an einer Universität oder an einer Fachhochschule studieren will. Über die vor- und nachteile habe ich zwar schon viel gehört aber ich würde gerne eure persönlichen Erfahrungen dazu hören (falls ihr auf diese Frage antwortet dann schreibt bitte dazu was und wo ihr studiert).
Hier noch ein paar vor- und nachteile die ich bisher gehört habe:
Uni
FH
DH (Duale Hochschule, ehemalige BA) kommt für mich eigentlich nicht in Frage.
Mir ist klar das man während eines Informatik Studiums viel Mathe lernt. Ich bin in Mathe eigentlich auch gut aber ist es wirklich so, dass man bei einem Uni Studium extrem viel höhere Mathematik lernen muss das man später überhaupt nicht mehr braucht?
Ich würde mich über eure Erfahrungen und Ratschläge zu diesem Thema freuen!
Ich werde in ein paar monaten mit meinem Zivildienst anfangen und möchte ab dem Wintersemester 2011 ein Studium beginnen.
Es sollte ein Studium im Bereich der Informatik sein, ich bin mir aber noch nicht sicher was es genau sein soll, da es in diesem Bereich ja viele Studiengänge gibt (Allgemeine Informatik, Angewandte Informatik... )
Außerdem bin ich mir immernoch nicht sicher ob ich an einer Universität oder an einer Fachhochschule studieren will. Über die vor- und nachteile habe ich zwar schon viel gehört aber ich würde gerne eure persönlichen Erfahrungen dazu hören (falls ihr auf diese Frage antwortet dann schreibt bitte dazu was und wo ihr studiert).
Hier noch ein paar vor- und nachteile die ich bisher gehört habe:
Uni
- Angesehenerer Abschluss als an einer FH
- Forschungsorientiert
- Viel Theorie lernen (viel gelerntes ist für späteres Berufsleben unwichtig)
- Studentenleben in einer Großstadt
- Keine Anwesenheitspflicht
- i.d.r Höchstes Einstiegsgehalt nach Abschluss
FH
- Praxisorientiert (wesentlich mehr gelerntes ist für späteren Beruf wichtig im vergleich zur Uni)
- relativ viel Freizeit während Studium
- Studium ist Schule sehr ähnlich (Anwesenheitspflicht, rel. wenig Studenten pro Kurs)
- weniger anspruchsvoll als Uni?
DH (Duale Hochschule, ehemalige BA) kommt für mich eigentlich nicht in Frage.
Mir ist klar das man während eines Informatik Studiums viel Mathe lernt. Ich bin in Mathe eigentlich auch gut aber ist es wirklich so, dass man bei einem Uni Studium extrem viel höhere Mathematik lernen muss das man später überhaupt nicht mehr braucht?
Ich würde mich über eure Erfahrungen und Ratschläge zu diesem Thema freuen!