Erfahrungen zur Samsung C27FG Reihe?

Zerbich

Commander
Registriert
Juni 2008
Beiträge
2.340
Servus,

hat Jemand von euch Erfahrungen mit einen dieser Samsung Monitore gemacht?

Samsung C27FG70FQU, 27"
+
Samsung C27FG73, 27"

Habe heute den Acer Predator Z271 mit VP Panel, G-Sync und 144hz bekommen.
Allerdings ist das Bild trotz Overdrive (4ms) zu langsam in Shootern.

Jetzt sehe ich, dass Samsung diese 2 Monitore mit nur 1ms gebracht haben. :-/
Allerdings ohne G-Sync.

https://geizhals.de/?fs=C27FG70&in=

Ansonsten müsste er dann wohl doch einen TN Monitor wie zb. diesen von Asus nehmen:
https://geizhals.de/asus-vg278q-90lm03p0-b01370-a1682311.html?hloc=at&hloc=de

Edit: Da dies für meinen Bruder ist und er auch noch keine Grafikkarte hat, könnte er auch eine AMD Karte nehmen. Was aber denke ich aufgrund der Mining Preise wiederum ein Fehler ist. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur kurz zur Info: Ich hab diesen 24" C24FG70FQU
Die ersten Exemplare hatten wohl anfangs einen Firmware Bug, welcher zu Farbfehlern bei schnellen Bewegungen führte. Der wurde behoben, also

Ich pers. bin überzeugt von Ihm, Farbe und Kontrast sind Bombe. Einziger Wehmutstropfen: Die Ecken haben recht starkes Clouding, was aber nur auffällt wenn der Montior reines Schwarz anzeigt.
Dir muss nur bewusst sein dass du einen 27" mit Full HD kaufst, ich hatte (aus Platzgründen auch keine andere Wahl)bei dem 24" kein Problem damit.
Da reicht mir noch Full HD. Außerdem leg ich mehr Wert auf flüssige 144 Hz. Und, egal was andere behaupten, ist absolut Smooth wenn man es schafft die Games jenseits der 100 FPS zu betreiben.

Er hat einige nette kleinigkeiten wie 3 einstellbare Programme (Schwarzwert, Input-Speed, etc.) die über 3 Direktwahltasten unten an der Front ausgewählt werden können.

Achte nur drauf dass der äußerst Ergonomische Fuß extrem viel Platz nach hinten benötigt. Musste das Problem, wegen nicht schmalem Schreibtisch, mit einer Wandhalterung lösen ;-)
 
Die Reaktionszeit des Samsung dürfte eigentlich nicht viel geringer sein. Samsung schaltet bei Overdrive aber immer Backlight-Strobing bei, was die Schlierenbildung nahezu eliminiert und zu der geringeren Reaktionszeit führt. Nachteil des ganzen: Das Bild wird dunkler und zumindest für mich flimmert es – letzteres nimmt aber jeder anders war.
 
Zurück
Oben