- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 11.825
Hallo zusammen,
Ich wollt mal kurz meine Erfahrung zu meiner vor 4 Wochen gekauften Hybridplatte wiedergeben. Man hört seit längerem wenig dazu und ich finde meine Erfahrung ganz interessant.
Ich hab eine 830 in einem meiner Notebooks verbaut. Im anderen, weil ich dort auf Kapazität angewiesen bin, hab ich mal die 512gb Version der Hybridplatte (SSD bereich und herkömliche Platte) Seagate Momentus XT verbaut.
Ich will jetzt nicht Werbung machen, aber die Hybridplatte ist für Notebook absolut eine Empfehlung. Im Vergleich zu meiner vorher verbauten Seagate Momentus (NON-XT) mit 7200rpm hat sich die Bootzeit auf etwa 1/3 reduziert (nicht um 1/3). Programme starten ebenfalls vergleichbar schnell wie auf meinem anderen Book mit Samsung 830. Windows wurde nicht neu aufgesetzt sondern von einem Backup auf einer externen Platte wiederhergestellt.
Das ganze zu einem sensationellen Preis.
Wer also die schnellen Zugriffszeiten einer SSD zum Zwecke eines schnellen Boots und kurzen Ladezeiten liebt ist nicht unbedingt auf eine reine SSD angewiesen. Der einzige Nachteil aus meiner Sicht liegt in den niedrigen Schreibraten, die auf dem Niveau normaler Platten liegt.
Fazit: Es muss nicht immer eine reine SSD mit dem Nachteil kleiner Kapazität und hohen Preisen sein. Hybride sind echt einen Blick wert.
Die neue Momentus XT mit 750gb hat sogar im vergleich zu meiner noch einen verdoppelten SSD bereich. SLC versteht sich.
Gruss,
Ned
Ich wollt mal kurz meine Erfahrung zu meiner vor 4 Wochen gekauften Hybridplatte wiedergeben. Man hört seit längerem wenig dazu und ich finde meine Erfahrung ganz interessant.
Ich hab eine 830 in einem meiner Notebooks verbaut. Im anderen, weil ich dort auf Kapazität angewiesen bin, hab ich mal die 512gb Version der Hybridplatte (SSD bereich und herkömliche Platte) Seagate Momentus XT verbaut.
Ich will jetzt nicht Werbung machen, aber die Hybridplatte ist für Notebook absolut eine Empfehlung. Im Vergleich zu meiner vorher verbauten Seagate Momentus (NON-XT) mit 7200rpm hat sich die Bootzeit auf etwa 1/3 reduziert (nicht um 1/3). Programme starten ebenfalls vergleichbar schnell wie auf meinem anderen Book mit Samsung 830. Windows wurde nicht neu aufgesetzt sondern von einem Backup auf einer externen Platte wiederhergestellt.
Das ganze zu einem sensationellen Preis.
Wer also die schnellen Zugriffszeiten einer SSD zum Zwecke eines schnellen Boots und kurzen Ladezeiten liebt ist nicht unbedingt auf eine reine SSD angewiesen. Der einzige Nachteil aus meiner Sicht liegt in den niedrigen Schreibraten, die auf dem Niveau normaler Platten liegt.
Fazit: Es muss nicht immer eine reine SSD mit dem Nachteil kleiner Kapazität und hohen Preisen sein. Hybride sind echt einen Blick wert.
Die neue Momentus XT mit 750gb hat sogar im vergleich zu meiner noch einen verdoppelten SSD bereich. SLC versteht sich.
Gruss,
Ned
Zuletzt bearbeitet: