Erfahrungsbericht Seagate Momentus XT (Hybrid)

Ned Flanders

Fleet Admiral
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
11.825
Hallo zusammen,

Ich wollt mal kurz meine Erfahrung zu meiner vor 4 Wochen gekauften Hybridplatte wiedergeben. Man hört seit längerem wenig dazu und ich finde meine Erfahrung ganz interessant.

Ich hab eine 830 in einem meiner Notebooks verbaut. Im anderen, weil ich dort auf Kapazität angewiesen bin, hab ich mal die 512gb Version der Hybridplatte (SSD bereich und herkömliche Platte) Seagate Momentus XT verbaut.

Ich will jetzt nicht Werbung machen, aber die Hybridplatte ist für Notebook absolut eine Empfehlung. Im Vergleich zu meiner vorher verbauten Seagate Momentus (NON-XT) mit 7200rpm hat sich die Bootzeit auf etwa 1/3 reduziert (nicht um 1/3). Programme starten ebenfalls vergleichbar schnell wie auf meinem anderen Book mit Samsung 830. Windows wurde nicht neu aufgesetzt sondern von einem Backup auf einer externen Platte wiederhergestellt.

Das ganze zu einem sensationellen Preis.

Wer also die schnellen Zugriffszeiten einer SSD zum Zwecke eines schnellen Boots und kurzen Ladezeiten liebt ist nicht unbedingt auf eine reine SSD angewiesen. Der einzige Nachteil aus meiner Sicht liegt in den niedrigen Schreibraten, die auf dem Niveau normaler Platten liegt.

Fazit: Es muss nicht immer eine reine SSD mit dem Nachteil kleiner Kapazität und hohen Preisen sein. Hybride sind echt einen Blick wert.

Die neue Momentus XT mit 750gb hat sogar im vergleich zu meiner noch einen verdoppelten SSD bereich. SLC versteht sich.

Gruss,

Ned
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, habe auch die eine oder andere Hybridplatte verbaut und kann grundsätzlich nichts schlechtes vermelden. Hat halt nicht ganz die Performance einer SSD aber deutlich mehr Speicherkapazität einer herkömmlichen bezahlbaren SSD Platte. Ist irgendwo ne Vernunftsenscheidung und nicht die schlechteste ;)

MfG
 
Ja, zumal in Notebooks oftmals schon allein wegen dem Kapazitäts Kriterium die Anschaffung einer SSD ausfällt.

Ich frag mich nun im Nachhinein nur warum sich überhaupt noch herkömmliche Platten verkaufen lassen.

Der Unterschied konventionelle Platte --> Hybrid Platte ist schon extrem. Man hat wirklich schon fast SSD feeling.
 
Das kann ich nur bestätigen.

Die Hybrid SSD/HDD wirkt in meinen kleinen Lappi ware Wunder.

Das ist ein richtiger Leistungsschub.
 
Erstmal danke für die Mühe mit dem Erfahrungsbericht. Allerdings ist er nicht sehr aussagekräftig, da er nur deine subjektive Meinung darstellt.

Es wäre schön, wenn du noch etwas Aufwand in verschiedene Benchmarks stecken würdest. Klar, dafür gibt es auch schon andere Testberichte im Internet zu der Platte, aber dann verstehe ich den Mehrwert deines Erfahrungsberichtes nicht ...
z.B. redest du von " schnellen Zugriffszeiten", "schnellen Boots und kurzen Ladezeiten" sowie "niedrigen Schreibraten", belegst diese Aussagen aber nicht.
Also es gibt Leute, für die ist ein Bootvorgang bei weniger als 20 Sekunden schnell, bei anderen 60 Sekunden usw... daher leider nicht sehr aussagekräftig.

Könntest du uns da bitte noch was nachliefern oder lässt du uns im Dunkeln stehen? :)
 
Holla :) hab die Platte auch bei mir im Netbook verbaut.. Also, Platte ist echt rasend schnell, aber bin mit der Lautstärke nicht zufrieden... habe permanent das Laufgeräusch der Platte in den Ohren...und das nervt!!!!! verbaut ist das ganze in einem ASUS R252B!

Grüße aus Halle!
 
Well, Konkrete Zahlen kann ich nicht ohne erheblichen Aufwand nachliefern weil ich die alte Platte nicht wieder einbauen will.

Ich kann aber sagen das die Bootzeit von Einschalten des Geräts bis vollständig geladener Desktop (wie gesagt gab es dazwischen keine Neuinstallation) von etwa 2 min auf etwa 35-40 Sek. gesunken ist.

Regelmäßig genutzte Programme alla Outlook, Opera, Excel, Word.... öffnen praktisch verzögerungsfrei wo vorher ein signifikanter delay zu verzeichnen war.

Außerdem kann ich sagen das die XT im Vergleich zu meiner 830er einen äußerst guten Eindruck abgibt was eben jenes angeht.

Schreibvorgänge hab ich nicht gemessen, sind aber Prinzip bedingt nicht schneller als auf einer herkömmlichen Platte, da der SSD bereich hier überhaupt nicht benutzt wird.

Mir ist absolut klar das dieser Bericht subjektiv ist, mehr soll er auch gar nicht sein. Subjektive Erfahrungsberichte sind oft von großem Wert, für mich persönlich oft von größerem Wert.

Mein Notebook mit der XT ist übrigens eins mit SATA1 Schnittstelle weswegen Messwerte sowieso nicht besonders aussagekräftig wären.

Grüße aus San Francisco!
 
Zuletzt bearbeitet:
berichten zu folge soll sie aber aufgrund ihrer 7200 rpm nicht gerade leise und stromsparend sein. Also eher unpraktisch für einen Laptop...
 
Hat jemand Erfahrung mit dem Festplatte in einen normal Desktop?

Ich bin am überlegen, ob ich ein SSD oder der Momentus kaufe, aber bis jetzt sieht so aus, als ob ich mehr als 120Gb für den Betriebssystem mit verschiedene Programme ohne spielen brauche.
 
Das hat halt sehr viel damit zu tun ob du viel auf der platte schreibst oder ob du nach dem installieren primaer davon liest. Beim lesen ist die XT selbst den schnellsten herkoemmlichen Desktop Platten wie der VelociRaptor deutlich ueberlegen. Beim schreiben hingegen ist sie auf dem Niveau normaler Laptop Platten und somit langsamer.

Das siehst du schoen in diesem Vergleich gegen schnelle Desktop Platten:

https://www.computerbase.de/artikel/storage/seagate-momentus-xt-test.1287/seite-9
 
Zuletzt bearbeitet:
emal011 schrieb:
Hat jemand Erfahrung mit dem Festplatte in einen normal Desktop?

Ich bin am überlegen, ob ich ein SSD oder der Momentus kaufe, aber bis jetzt sieht so aus, als ob ich mehr als 120Gb für den Betriebssystem mit verschiedene Programme ohne spielen brauche.

Die Momentus macht im Desktop nicht wirklich Sinn. Ein Kollege hat die im Desktop, ich hab im Platz daneben die Samsung 830, das ist noch mal n riesen Unterschied.

Aber in nem nicht ganz aktuellen Laptop kann ich die auf jeden Fall auch sehr empfehlen. Der Unterschie zu einer SSD ist nicht annähernd so groß wie viele denken, besonders wenn der Läppi noch Sata-1 hat.
 
@ Ned Flanders

Alles klar, danke für die weiteren Informationen.

Ist zumindest eine Überlegung für mein Notebook wert, mal schauen.
 
Zurück
Oben