Erfahrungsberichte Unitymedia 2play Comfort 120 mit Telefon Komfort Funktion

Ispartakule

Newbie
Registriert
Apr. 2014
Beiträge
6
Erfahrungsberichte Unitymedia 2play Comfort 120 mit Telefon Komfort Funktion?

Hallo liebe CB Gemeinde.

Am 05.01.2017 sah ich unter Verivox Preisvergleich ein Angebot von Unitymedia für das o.g. Internet- und Telefonpaket. Da ich bisheriger 1&1 Kunde bin und die letzten knapp 3 Jahre einen Homeserver 50000+ benutzt habe, bei dem Homeserver handelt es sich um eine Fritzbox 7490, habe ich zum o.g. UM Tarif auch die Telefon Komfort Funktionen dazu gebucht weil es eine Voraussetzung für das von UM zu liefernde Fritzbox 6490 war. Die Fritzbox 6490 ist, bis auf die USB Schnittstellen (6490=USB 2, 7490=USB 3), in der Funktion zunächst einmal identisch. Ob und inwiefern die UM Fritzbox in der Funktion beschnitten wird kann ich nicht sagen. Wie ich im Internet gelesen habe, kann man an der UM Fritzbox nicht einmal selbstständig die Fritzbox Firmware aktualisieren, diese Funktion sei gesperrt.

Ich habe am 05.01. den Vertragsabschluss leider voreilig gemacht, weil Verivox auch ein Angebot parat hatte die nur noch bis zum 05.01. ging. Wie auch immer, der Stein auch bei UM ist jetzt am Rollen, kann aber wegen der Möglichkeit innerhalb der 14 Tage vom Vertrag zurück zu treten widerrufen werden.

Ich bin seit 2009 1&1 Kunde. Verträge wurden zwischenzeitlich auch gewechselt aufgrund höherer DL und UL Geschwindigkeiten. 2014 habe ich bei 1&1 auf VDSL 50000 gewechselt, dazu den Homeserver bekommen und zu unserer bisherigen Telefonnummer eine weitere erhalten.
Das Problem nach dem Vertragswechsel war jedoch, dass uns nur ein DSLAM von 25 Mbit geschaltet werden konnte. Die Leitungskapazität beträgt 23 Mbit . Bisher haben wir uns damit abgefunden.
Ich muss sagen, in der gesamten Zeit mit 1&1 waren wir mit diesem Anbieter zufrieden. Sehr seltene Ausfälle und damit die hohe Verfügbarkeit sowie gute Hotline geben eigentlich keinen Anlass zum Wechsel. Wenn da nicht die DL Geschwindigkeit wäre. Alleine durch die Hohe DL Geschwindigkeit bei UM bei marginal geringfügigen Kosten ließen mich zum Wechsel verleiten.

Nachdem 05.01. habe ich im Internet einmal wegen der Portfreischaltungen nachgesehen die bei einigen Onlinespielen erforderlich werden und stieß durch Zufall darauf, dass vermehrt UM Kunden große Probleme haben. Da neue UM Kunden wohl nur noch ein IPv6 Anschluss erhalten wo offensichtlich Portfreigaben ja nicht mehr notwendig sind, gibt es vermehrt Probleme wegen den DSLite Schaltungen bei UM Privatanschlüssen. Ich konnte die letzten Tage allerlei Horrormeldungen in diversen Foren lesen, von nicht funktionierenden WhatsApp über Fritzbox ---> Smartphone, Probleme mit der Xbox, keine Möglichkeiten des Zugriffs von außen auf die NAS im Heimnetzwerk, häufige Probleme mit Zugriff auf Firmennetzwerke wenn man von Zuhause auf die Daten in der Firma zugreifen möchte.

Wir betreiben hier über die Fritzbox im Moment zwar über Wlan "nur" die Handys und Tabletts der Familienmitglieder, Drucker mit der Funktion übers Handy zu drucken, Internetradio und Notebooks sowie Fernseher. Aber muss ich in Zukunft damit rechnen, dass vieles, was jetzt über 1&1 problemlos funktioniert demnächst ein Problem sein könnte?

Eine NAS ist zwar im Moment nicht in Betrieb, wird aber in Zukunft angeschafft. Auch sind bei den Familienmitgliedern diverse Clouds in Betrieb von Googledrive über GMX bis weiß nicht was.

Muss ich die Funktion einiger dieser Geräte und was noch damit zusammenhängt demnächst in Frage stellen.

Was ich wohl noch mitbekommen habe ist, dass viele UM Kunden teilweise wie Rohrspatzen über die UM Hotline schimpfen. Wenn nur die Hälfte davon wahr ist dann wäre auch schon das der Horror.
Kann man irgendwo im Internet Statistiken über die Downloadgeschwindigkeiten in seinem Wohnort ansehen um daraus Rückschlüsse auf die zu erwartenden DL Geschwindigkeiten zu führen?
Wie sieht es bei den Pings bei UM aus. Im Moment habe ich bei 1&1 einen Ping zwischen 24-30 ms was soweit ganz gut ist.

Es ist so, dass die DL Geschwindigkeiten das eine sind. Die Prioritäten liegen aber ganz klar bei der Funktionstüchtigkeit der o.g. Dinge. Eine NAS, funktionierende Druckfunktionen über die Cloud, funktionierende Onlinegames sowie der spätere Zugang zum Firmenrechner sind mit mehr wert als 120 Mbit DL Geschwindigkeit.
Kann jemand über Erfahrungswerte mit UM berichten? Idealerweise mit den Neuanschlüssen bei UM (IPv6 und DSLite).

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt immer stark auf deinen Wohnort an, hier gibts zumindest mit Unity oft Probleme (bin Gott sei Dank nicht da, eben auch wegen der DS-Lite Stack Geschichte), anderer Orts haben Leute angeblich nie Probleme. Aber wenn wir von den Verbindungsproblemen mal absehen:

DS-Lite Stack wird dir Probleme machen, Portfreigaben für Onlinespiele sind nicht möglich. Damit wirst du leben müssen. Ebenso sind einfache Zugriffe von außen auf ein internes NAS z.B. nicht ohne weiteres Möglich. Dafür müsstest du dir einen IPv6-v4 Tunnel einrichten. Alternativ bei der Hotline betteln und hoffen sie können dir nen "richtigen" V4 Anschluss anbieten (was für Privatanwender im Gegensatz zu Businesskunden immer schwieriger wird). Alle internen Geschichte sollten laufen, ebenso auch die Kommunikation nach außer z.B. ins Firmennetz per VPN. Aber eben ohne Tunnelservice von außen nach innen ist halt essig
 
Zwecks DSLite.. Vielleicht als Firmenkunde einsteigen, oder die Horizon-Box mieten. Dadurch hast du automatisch IPv4 (zumindest war das vor 2 Jahren noch so), weil die Box kein IPv6 kann.

Erfahrungsgemäß sind Pings etwas schlechter als mit DSL, kann aber auch wieder je nach Wohnort anders sein. Ich selber bin mit 15-25ms im Schnitt unterwegs.

Support ist in solala. Die Mitarbeiter waren mir gegenüber immer nett und Verständnisvoll - aber für ein 2 Minuten Gespräch 30 Minuten warten zu müssen, kotzt teilweise schon an.
 
nen echten v4 Anschluss kriegst du nur wenn du die HorizonBox von denen auch als Modem nimmst und eben nicht zusätzlich zu ner Fritze oder was die sonst anbieten. Das war aber wie gesagt tatsächlich vor 2 oder sogar 4 Jahren. Eigentlich wurden alle Anschlüsse von denen (auch die kleineren bis 100mbit die es gar nicht mehr gibt teilweise) auf IPv6 mit DS-Lite Stack umgestellt. Imho die einzige Möglichkeit v4 von denen zu kriegen ist halt tatsächlich die Business Geschichte eben weil UM dabei den Zugriff von außen garantiert und deswegen zwangsläufig echtes IPv4 anbieten muss, hab im Hinterkopf betteln bei der Hotline hilft seit Monaten auch nicht mehr)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir leidern nicht über Portfreigaben etc. erzählen..
Ich habe seit Anfang Dezember auch die 120er Leitung mit dem UM Standard Comfort Router (gebrandeter Router)

IPv6 ist klar, aber wir haben hier keine Probleme mit verschiedensten Online Games.

Auch ist die Leitung sehr stabil und eigentlich zu jeder Tages- und auch Nachtzeit immer >100MBit/s verfügbar.

Für mich ist UM ein Anbieter, der ganz okay ist.. Klar, der Support ist nicht sehr gut wenn man ihn braucht. Vom P/L-Verhältnis für mich unschlagbar.
 
ja siehste das is son Punkt der stark von der Wohngegend abhängig ist, kann auch genauso gut sein das du zu Stoßzeiten Einbrüche in der Geschwindigkeit und Latenz hast. Ist halt der gesamten Kabeltechnik geschuldet, dafür kann Unity jetzt auch nix (naja ok sie könnten weniger Anschlüsse an ein einen Verteiler stecken aber das wäre ja wieder unwirtschaftlich). Antworte eigentlich nur nochmal bezüglich der Online-Spiele -> was auf dedizierte Server aufbaut ist kein Problem. Alles was P2P Matchmaking nutzt (als Beispiel sei jetzt nur mal Fifa oder Forza Horizon genannt) wird damit zum Problem, nicht unspielbar aber deine Möglichkeiten sind stark eingeschränkt (wirst nur Mitspieler mit direkter Verbindung finden, niemand anderes der hinter nem Litestack hängt oder seine Ports nicht korrekt freigegeben hat)
 
Ja klar. Ich wohne in einer 250.000 Einwohner Stadt, nah am Zentrum, direkt an einer großen Einfallsstraße. Evtl sind hier die Verteiler einfach besser ausgebaut..

Ja das stimmt. Gespielt wird nur auf dedizierten Servern. Nix wird hier selbst gepostet.. Mir ist das Problem mit DSLite aber bekannt.
 
Geschwindigkeit:
Wurde schon alles gesagt, kommt drauf an wo du wohnst. Ich zb hab den 200Mbit's 2play Vertrag und bekomme IMMER die volle Geschwindigkeit.

Zum Support:
Hab die Erfahrung gemacht, dass es drauf ankommt wann man anruft. Mittags oder Vormittags bin ich meistens ohne Wartezeit durchgekommen. Ende November ging die Fritzbox leider kaputt. Da musste ich Freitag Abends anrufen, durfte 35min warten. ALLERDINGS, stand dann am Montag Morgen ein Techniker vor der Tür und hat die Box ausgetauscht.

Zur IPv6 Geschichte, kann ich auch nur sagen, als privater Neukunde kannst keine 4er Adresse mehr bekommen. Nur als Business Kunde (simples Gewerbe reicht hierfür aus).

Bin allerdings schon ewig bei denen, nur die Tarife wurden immer umgestellt daher hab ich hier noch IPV4 :)
 
Ich würde empfehlen einen Business Vertrag zu buchen. Hin und wieder klappt das auch ganz ohne Gewerbe.
Falls einer fragt einfach was von wegen "in Gründung" erzählen.

Da kriegst du garantiert deine IPv4, ne bessere Hotline und eine Bandbreitengarantie. Das heißt, wenn die Bandbreite im 24 Stundenmittel nicht bei über 95% und die minimal Bandbreite nicht über 70% liegt, darfst du jederzeit kündigen.

Das macht soweit ich weiß kein anderer Anbieter in dem Preissegment.
 
Weil hier auch von Telefon-Komfort die Rede war (gibt dann eine Fritzbox 6490), würde ich eher empfehlen davon Abstand zu nehmen. Preiswerter ist es immer nur 1play oder 2play mit eigener FB6490 zu buchen (entweder selber kaufen oder bei routemieter.de leihen). Vorteil: geringere Kosten, günstige VOIP-Anbieter lassen sich legal einrichten, immer die neuesten Firmware-Updates und DVB-C zum Streamen auf bis zu vier Endgeräte ist freigeschaltet.
 
Ich bin seit 2012 bei Unitymedia und bin seither drei mal umgezogen. Habe daher noch das Glück IPv4 zu bekommen.

Das letzte mal haben sie das Modem getauscht und mich auf IPv6 gestellt. Hat nur ein Anruf benötigt und ich wurde zurückgestellt nachdem die Fachabteilung geprüft hat, dass ich vorher IPv4 hatte. Bei dem Service kann ich mich daher nicht beschweren. Meine Leitung war auch an allen drei Wohnorten stabil zu jeder Uhrzeit. Dabei wohne ich immer Zentral in der Innenstadt. Bin also sehr zufrieden.

5955725621.png
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Von den vielen schlechten Bewertungen im Fall UM im Internet und teilweise massiven Unzufriedenheiten bei der Kundschaft eben wegen DSLite werde ich wohl meine Rücktrittsmöglichkeit vom Vertrag in Anspruch nehmen.

Auch wenn leider in Zukunft die hohen Downloadgeschwindigkeiten über DSL hier nicht möglich sind werde ich wohl weiterhin bei 1&1 bleiben, obwohl von den bestellten 50 Mbit leider, je nach Tageszeit, 20-23 Mbit hier ankommen. Dafür sind die Latenzen mit 30 ms gut und alles funktioniert. Mit der Hotline war bisher auch alles bestens. Alternativ besteht natürlich noch die Möglichkeit zur Telekom zu wechseln. Die Tarife mit der Hybridfunktion dürften wohl zur erhofften DL Geschwindigkeiten führen und auch sonst bietet dieser Anbieter günstige Tarifaufstockungen für Telefonate in die USA und Nachbarländer Deutschlands an. Ein weiterer Punkt den ich bisher nicht erwähnt hatte, aber bei unseren Telefonatgewohnheiten ebenfalls berücksichtigt werden muss. Diese Optionen bieten jedoch sowohl UM, Telekom als auch 1&1 an.
 
Zurück
Oben