p4z1f1st
Commander
- Registriert
- Apr. 2017
- Beiträge
- 2.382
Hi liebe Community,
aktuell spiele ich ein wenig mit dem Gedanken via Moonlight "Ottonormal-Spiele", die keine extreme Reaktionszeit benötigen auf meinem iPad Pro unten im Wohnzimmer zu zocken ohne mich in mein Arbeitszimmer "verkriechen" zu müssen.
(da ich aktuell auf Geschäftsreise bin kann ich selbst nicht direkt testen - jedoch wollte ich hier schon mal "vorfühlen", ob ich mir Hoffnungen auf eine reibungslose Einrichtung und Spielerlebnis machen kann)
Da es ja der iPad sein soll, wäre WLAN die einzige Möglichkeit (bzw. meine präferierte Option, selbst wenn es eine kabelgebundene Option für das iPad über einen USB-C-Adapter gäbe) - ist dann ein 5 GHz-Netwerk zwingend notwendig oder geht auch 2,4GHz vom Durchsatz? Ich habe den AccessPoint im 1.OG hängen und die eine Betondecke zum EG reicht schon, dass mein iPhone schon kaum mehr als einen Balken + Verbindungsabbrüche hat...
Und wie sieht es bei meinem expliziten Beispiel bzgl. des 120Hz-Display des iPad Pro und einer entsprechenden Ausgabe aus?
Kommt das auch wirklich so rüber (entsprechende Konnektivität vorausgesetzt) oder kann man die Einstellmöglichkeiten bzgl. 60Hz+ via Game-streaming direkt vergessen?
Also, wirkt es denn auch so smooth, wie direkt an einem 120Hz-Monitor?
Wie sieht es also mit Erfahrungsberichte bzgl. Streaming via WLAN in den eigenen 4 Wänden mittels Moonlight aus?
Oder soll ich mein Gedankenspiel gleich begraben und müsste zwangsläufig die Verbindung per Gbit-Verbindung hardwired machen?
Gruß
Den
aktuell spiele ich ein wenig mit dem Gedanken via Moonlight "Ottonormal-Spiele", die keine extreme Reaktionszeit benötigen auf meinem iPad Pro unten im Wohnzimmer zu zocken ohne mich in mein Arbeitszimmer "verkriechen" zu müssen.
(da ich aktuell auf Geschäftsreise bin kann ich selbst nicht direkt testen - jedoch wollte ich hier schon mal "vorfühlen", ob ich mir Hoffnungen auf eine reibungslose Einrichtung und Spielerlebnis machen kann)
Da es ja der iPad sein soll, wäre WLAN die einzige Möglichkeit (bzw. meine präferierte Option, selbst wenn es eine kabelgebundene Option für das iPad über einen USB-C-Adapter gäbe) - ist dann ein 5 GHz-Netwerk zwingend notwendig oder geht auch 2,4GHz vom Durchsatz? Ich habe den AccessPoint im 1.OG hängen und die eine Betondecke zum EG reicht schon, dass mein iPhone schon kaum mehr als einen Balken + Verbindungsabbrüche hat...
Und wie sieht es bei meinem expliziten Beispiel bzgl. des 120Hz-Display des iPad Pro und einer entsprechenden Ausgabe aus?
Kommt das auch wirklich so rüber (entsprechende Konnektivität vorausgesetzt) oder kann man die Einstellmöglichkeiten bzgl. 60Hz+ via Game-streaming direkt vergessen?
Also, wirkt es denn auch so smooth, wie direkt an einem 120Hz-Monitor?
Wie sieht es also mit Erfahrungsberichte bzgl. Streaming via WLAN in den eigenen 4 Wänden mittels Moonlight aus?
Oder soll ich mein Gedankenspiel gleich begraben und müsste zwangsläufig die Verbindung per Gbit-Verbindung hardwired machen?
Gruß
Den