Erfolgreiche Catalyst Installation (wenn's EINFACH nicht geht!)
Diese Anleitung zur erfolgreichen Catalyst Installation (für XP) gilt nur als ein möglicher Vorschlag:
(Eine korrekte Installation der neuesten DirectX und .Net-Framework Versionen setze ich voraus.)
1.) Ein Backup der Windows-Systempartition erstellen und die CatalystControlCenter-Profile aus C:\Dokumente_und_Einstellungen\UserName\Lokale_Einstellungen\Anwendungsdaten\ATI\ACE sichern.
2.) Löschen aller Daten aus dem Verzeichnis C:\ATI\SUPPORT
3.) Jetzt nur alle neuen Catalyst-Pakete nach C:\ATI\SUPPORT entpacken, die Installation aber abbrechen.
4.) Löschen aller Help-Unterverzeichnisse außer "de" und "en-us" aus C:\ATI\SUPPORT\X-Y_ZZZ_dd_ccc_lang2.
5.) Beenden aller ATI-Serviceprozesse: ati2evxx.exe, MOM.exe, CCC.exe etc. mit dem Process Explorer o.ä.
6.) Mit dem Revo Uninstaller das ATI Dienstprogramm zur Deinstallation der Software aufrufen. Revos erweiterte Analyse (4) benutzen, keinen Neustart ausführen, alle gefundenen ATI-Reste überprüfen und ggf. löschen.
7.) Entfernen aller ATI-Treiberreste mittels Driver Cleaner Pro, allerdings nicht C:\ATI löschen, sondern nur ATI CCC, HydraVision, Uninstall Utility, WDM... aus der Registry und dem Dateisystem löschen.
8.) Mit CCleaner mehrmals nach Registry-Fehlern suchen und sie beheben, bis keine Fehler mehr gefunden werden.
9.) Mit dem Wise Registry Cleaner 4 Free für alle möglichen Kategorien die "Sichere Behebung" durchführen.
10.) Sehr wichtig: Jetzt das System neu starten. Es muß nach dem Reboot im VGA-Modus hochlaufen... (Ohne Reboot wird kein passendes VGA-Device erzeugt und der Catalyst-Installer findet keine Grafikkarte!)
11.) Nun sollte die automatische Hardwareerkennung einen Video Controller (VGA-kompatibel) melden und nach dem Ort des VGA-Treibers fragen! - Moment! - Zunächst einmal in aller Ruhe abwarten, bis das System den Bootvorgang beendet hat und dann die automatische Hardwareerkennung abbrechen.
12.) C:\ATI\Support\X-Y_ZZZ_dd_ccc_wdm_enu\Driver\Setup.exe starten und den neuen Catalyst installieren.
13.) Neustart durchführen und warten bis er beendet ist. Dann sollte ein ATI-Symbol im Tray erscheinen!
14.) Die englische CCC-Version zunächst einmal testen und eventuell den "Advanced Mode" aktivieren. OK.
15.) Um die deutsche Version zu installieren C:\ATI\SUPPORT\X-Y_ZZZ_dd_ccc_lang2\Setup.exe aufrufen und "Programm reparieren" auswählen. (Seit Cat 9.11 muß man leider den englischen CCC erst deinstallieren.) Die deutsche CCC-Version erscheint erst nach dem späteren Neustart.
16.) Nun zunächst noch alle weiteren Treiberkomponenten installieren: zB. AVIVO = xcode, hdmiaudio etc. C:\Dokumente_und_Einstellungen\UserName\Lokale_Einstellungen\Anwendungsdaten\ATI\ACE zurückkopieren.
17.) Ein letzter Neustart und dann wünsche ich viel Spaß mit dem neuen Catalyst-Treiber!
Download-Links:
Catalyst Treiber: http://game.amd.com/us-en/drivers_catalyst.aspx
_____________ http://support.amd.com/de/gpudownload/Pages/index.aspx
Mobility Modder: http://www.driverheaven.net/modtool.php
Process Explorer: http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/bb896653.aspx
DriverCleanerPro: http://www.ati-forum.de/allgemein/downloads/tools/1282-driver-cleaner-pro-pe/
Revo Uninstaller: http://www.revouninstaller.com/
Crap Cleaner___: http://www.ccleaner.de/
Wise Reg Cleaner: http://www.wisecleaner.com/download.html
Wer also gerne andere Tools zum Entfernen der Treiberreste benutzen möchte, kann dies natürlich tun, denn ich beschreibe hier ja nur, wie es bei mir bisher immer funktioniert hat.
Alternative Installationsverfahren:
ATIs Tutorial: http://support.amd.com/de/kbarticles/Pages/GPU-2-ATICatalystSuiteDriverXP.aspx
Methode von AssA2k1: https://www.computerbase.de/forum/threads/erfolgreiche-catalyst-installation.625271/#post-6517358
Diese Anleitung zur erfolgreichen Catalyst Installation (für XP) gilt nur als ein möglicher Vorschlag:
(Eine korrekte Installation der neuesten DirectX und .Net-Framework Versionen setze ich voraus.)
1.) Ein Backup der Windows-Systempartition erstellen und die CatalystControlCenter-Profile aus C:\Dokumente_und_Einstellungen\UserName\Lokale_Einstellungen\Anwendungsdaten\ATI\ACE sichern.
2.) Löschen aller Daten aus dem Verzeichnis C:\ATI\SUPPORT
3.) Jetzt nur alle neuen Catalyst-Pakete nach C:\ATI\SUPPORT entpacken, die Installation aber abbrechen.
4.) Löschen aller Help-Unterverzeichnisse außer "de" und "en-us" aus C:\ATI\SUPPORT\X-Y_ZZZ_dd_ccc_lang2.
5.) Beenden aller ATI-Serviceprozesse: ati2evxx.exe, MOM.exe, CCC.exe etc. mit dem Process Explorer o.ä.
6.) Mit dem Revo Uninstaller das ATI Dienstprogramm zur Deinstallation der Software aufrufen. Revos erweiterte Analyse (4) benutzen, keinen Neustart ausführen, alle gefundenen ATI-Reste überprüfen und ggf. löschen.
7.) Entfernen aller ATI-Treiberreste mittels Driver Cleaner Pro, allerdings nicht C:\ATI löschen, sondern nur ATI CCC, HydraVision, Uninstall Utility, WDM... aus der Registry und dem Dateisystem löschen.
8.) Mit CCleaner mehrmals nach Registry-Fehlern suchen und sie beheben, bis keine Fehler mehr gefunden werden.
9.) Mit dem Wise Registry Cleaner 4 Free für alle möglichen Kategorien die "Sichere Behebung" durchführen.
10.) Sehr wichtig: Jetzt das System neu starten. Es muß nach dem Reboot im VGA-Modus hochlaufen... (Ohne Reboot wird kein passendes VGA-Device erzeugt und der Catalyst-Installer findet keine Grafikkarte!)
11.) Nun sollte die automatische Hardwareerkennung einen Video Controller (VGA-kompatibel) melden und nach dem Ort des VGA-Treibers fragen! - Moment! - Zunächst einmal in aller Ruhe abwarten, bis das System den Bootvorgang beendet hat und dann die automatische Hardwareerkennung abbrechen.
12.) C:\ATI\Support\X-Y_ZZZ_dd_ccc_wdm_enu\Driver\Setup.exe starten und den neuen Catalyst installieren.
13.) Neustart durchführen und warten bis er beendet ist. Dann sollte ein ATI-Symbol im Tray erscheinen!

14.) Die englische CCC-Version zunächst einmal testen und eventuell den "Advanced Mode" aktivieren. OK.
15.) Um die deutsche Version zu installieren C:\ATI\SUPPORT\X-Y_ZZZ_dd_ccc_lang2\Setup.exe aufrufen und "Programm reparieren" auswählen. (Seit Cat 9.11 muß man leider den englischen CCC erst deinstallieren.) Die deutsche CCC-Version erscheint erst nach dem späteren Neustart.
16.) Nun zunächst noch alle weiteren Treiberkomponenten installieren: zB. AVIVO = xcode, hdmiaudio etc. C:\Dokumente_und_Einstellungen\UserName\Lokale_Einstellungen\Anwendungsdaten\ATI\ACE zurückkopieren.
17.) Ein letzter Neustart und dann wünsche ich viel Spaß mit dem neuen Catalyst-Treiber!

Download-Links:
Catalyst Treiber: http://game.amd.com/us-en/drivers_catalyst.aspx
_____________ http://support.amd.com/de/gpudownload/Pages/index.aspx
Mobility Modder: http://www.driverheaven.net/modtool.php
Process Explorer: http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/bb896653.aspx
DriverCleanerPro: http://www.ati-forum.de/allgemein/downloads/tools/1282-driver-cleaner-pro-pe/
Revo Uninstaller: http://www.revouninstaller.com/
Crap Cleaner___: http://www.ccleaner.de/
Wise Reg Cleaner: http://www.wisecleaner.com/download.html
Wer also gerne andere Tools zum Entfernen der Treiberreste benutzen möchte, kann dies natürlich tun, denn ich beschreibe hier ja nur, wie es bei mir bisher immer funktioniert hat.
Alternative Installationsverfahren:
ATIs Tutorial: http://support.amd.com/de/kbarticles/Pages/GPU-2-ATICatalystSuiteDriverXP.aspx
Methode von AssA2k1: https://www.computerbase.de/forum/threads/erfolgreiche-catalyst-installation.625271/#post-6517358
Zuletzt bearbeitet: