Ergänzender Gratis-Schutz vor Erpresser-Viren (Ransomware)

IceDragon2

Ensign
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
240
Da viele Antivirus-Hersteller bei ihren gratis Versionen den Ransomware-Schutz weglassen und ihn nur in der kostenpflichtigen Edition einbinden, hier eine Auflistung von ergänzender Anti-Ransomware Software (alle sind kostenlos):
Acronis Ransomware Protection
https://www.acronis.com/de-de/ransomware-protection/

Bitdefender Anti-Ransomware
https://download.bitdefender.com/am/cw/BDAntiRansomwareSetup.exe

Cybereason RansomFree
https://ransomfree.cybereason.com/

Kaspersky Anti-Ransomware Tool
https://go.kaspersky.com/Anti-ransomware-tool.html

Malwarebytes Anti-Ransomware
https://blog.malwarebytes.org/news/2016/01/introducing-the-malwarebytes-anti-ransomware-beta/


Für diejenigen, die nur Microsoft verwenden wollen:
Integrierten Ransomware-Schutz in Windows 10 1709 aktivieren (überwachter Ordnerzugriff): Diese Sicherheitsfunktion ist Teil vom Windows Defender, ist aber noch nicht aktiviert. Um die zu aktivieren, ruft man das Windows Defender Security Center auf. Dort wechselt man in das Menü "Viren- & Bedrohungsschutz" und öffnet die "Einstellungen für Viren- & Bedrohungsschutz". In der Übersicht aktiviert man die Einstellung "Überwachter Ordnerzugriff".
Zwei weitere Einstellungen erlauben es, zusätzliche Ordner auszuwählen, die von Windows geschützt werden sollen sowie Programme zu bestimmen, die die Berechtigung erhalten sollen, Dateien zu verändern.

Weitere Info zum neuen Ransomware- (und Exploit-) Schutz in Windows 10:
http://winfuture.de/videos/Software...-den-Ransomware-und-Exploit-Schutz-18617.html
 
Ich seh da kein Schutzprogramm gegen Ransomware.... keins der Programme ist eine Backup Software.
 
Hallo,

Der beste Schutz vor Ransomware ist immer noch BRAIN.EXE plus ein funktionierendes Backup.

BFF
 
Acronis Ransomware Protection hat Cloud-Backup.
Acronis cloud dir deine Daten.
Die versprechen dir sogar, dir deine Daten nach der Verschlüsselung wieder herstellen zu können.
Ja, weil sie deine Daten vorher in die Cloud kopiert haben. Wie denn auch sonst?
Acronis hat mit absoluter Sicherheit keinen AES-Knacker in petto.
Private Daten würde ich denen nicht anvertrauen wollen.
 
Gegen Ransomware braucht man nur eines nen Backup seiner Daten ... Ich halte AV Software nun nicht unbedingt für Snakeoil, sondern für ein Zahnrad im Getriebe Sicherheit. Die Kombination macht es eben, aber Ransomware Schutz wie hier angeführt ist definitiv reine Bauernfängerei! Und wie man sieht funktioniert das sogar.

***************
Kein Backup Kein Mitleid!

***************
 
Zuletzt bearbeitet:
owned_you schrieb:
***************
Kein Backup Kein Mitleid!
***************

+1 und ergänzend: backup haben ist schön und gut aber funktionieren - sprich einspielen getestet haben - sollte man es auch
 
owned_you schrieb:
Gegen Ransomware braucht man nur eines nen Backup seiner Daten ... Ich halte AV Software nun nicht unbedingt für Snakeoil, sondern für ein Zahnrad im Getriebe Sicherheit. Die Kombination macht es eben, aber Ransomware Schutz wie hier angeführt ist definitiv reine Bauernfängerei! Und wie man sieht funktioniert das sogar.

***************
Kein Backup Kein Mitleid!

***************

Ich gehe einen Schritt weiter und behaupte(praktiziere es selbst)das sowohl Backups bzw Sicherung wichtiger Daten sein müssen als auch regelmässige sog. Systembackups. beides gehört natürlich auf eine Offline USB Festplatte oder NAS, die nur dann online sein sollten wenn man Backups bzw Sicherungen macht oder diese zurück spielt. Wichtige Dateien wie Fotos, Musik, Dokumente usw hab ich nicht viele, die sind zum einem in jedem Systembackup der Partition C mit dabei, aber zusätzlich auch als 1:1 Kopien mit auf der USB Festplatte. Gleiches gilt für das was ich auf USB Sticks habe: 1:1 Kopien sind davon auf der USB Festplatte die natürlich offline ist wenn ich nix mit Backups mache. Für Systembackups nehme ich übrigens seit Jahrten Paragon und hatte noch nie Probleme damit wenn ich ein Backup einer Partition mit dem Paragon Boot Medium einspielte.
 
Nein, habe ich nicht. Ich verwende ein kostenpflichtiges AntiVirus mit integriertem Ransomware-Schutz. Aber laut der Hersteller der genannten Anti-Ransomware-Tools sind sie zu allen AntiVirus-Produkten kompatibel.

xplay888 schrieb:
hast du das oder die anderen empfehlungen jemals getestet?
 
Zurück
Oben