Erhöhte Taktung bei 2-Monitor-Betrieb -> IdleTemp zu hoch!

Parelion

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
268
Halloooooooo

Wie es der Titel suggeriert, habe ich das Problem, dass nachdem ich einen zweiten Monitor an meine HD 7870 GHz angeschlossen habe, die Taktraten (laut GPU-Z) im Idle nicht mehr bei 150Mhz GPU-takt und 300 Mhz Speichertakt liegen, sondern bei 400 Mhz GPU und den vollen 1300 Mhz Speicher.....

Resultat: 40°C bei 40% Lüfterdrehzahl, zum einen leicht hörbar und zum anderen 10-15°C wärmer als vorher bei 15-20% schnelleren Lüftern.

Kann man diese Idle-Taktraten nicht irgendwo einstellen, dass besonders der Speichertakt etwas gesenkt wird?

Danke schonmaa im vorraus :)
 
Du kannst höchstens im CCC (Catalyst Control Center) die Lasttaktrate auf 300MHz stellen.

Allerdings hat das alles schon seinen Grund, denn schließlich brauchen 2 Monitore mehr Leistung.
So besteht die Möglichkeit, wenn du den Takt senkst dass alles nur noch sehr ruckelig und teilweise sogar instabil läuft.


Also kurz und knapp:

Lass es bleiben und lege dir lieber ein Lüfterprofil im MSI Afterburner an :)
 
Danke für die schnellen Antworten :)

Also ans Bios will ich maa nicht gehen... ;)

sonst, das Lüfterprofil hab ich mal angepasst, muss mich aber an die hohen (natürlich immer noch voll im grünen Bereich ;) ) Temps gewöhnen.

Als nächstes mach ich mal den 2. Monitor an die integrierte Grafik dran, ich zock ja eh nur aufm Primärbildschirm :)
 
Ich habe auch ne 7870 (OC) von Sapphire mit 2 Monitoren und daher natürlich auch höhere Taktraten.

Allerdings finde ich deine Drehzahl bzw. die Temperatur dazu schon ziemlich hoch. Bei mir dümplet die Karte in Windows bei 20% Lüftergeschwindigkeit und 35°C rum.

Kann es sein, dass du z.B. per Afterburner was an deinen Taktraten gedreht hast? Ich hatte nämlich mal das Problem, dass er dann im Idle netmehr richtig mit der Spannung runterging. Die liegt bei mir im Windows bei 0.9V.
 
Dass der 2. Moni soviel Leistung braucht glaubt ihr ja wohl selbst nicht. Meine Karten takten sich mit 2en genauso runter wie mit einer. Allerdings gabs bei nVidia früher mal dahingehened Probleme, wenn die 2 Monitore nicht identisch waren, also unterschiedliche Auflösungen hatten. Dann haben die auch nicht richtig runtergetaktet. KA ob das mittlerweile behoben ist, habe 2 identische Monitore. Ansonsten sollte die Graka sich mit 2 Monis nicht anders verhalten als mit einem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, habe eine leichte Erhöhung von 1000 auf 1050 maximaler GPU-Takt und 1300 Mhz statt 1200 beim Speicher.

Wenn ich alles @Stock habe, taktet alles bei 0,9V, 300Mhz GPU, aber immer noch voll 1200Mhz Speicher :freak:

Temps entsprechen jetzt auch 35° bei 20% Drehzahl, aber verstehen, warum der Speichertakt bei zwei (ungleichen, aber beide FHD, btw) Monitoren auf Maximum laufen muss, tu ich nich...
 
So hab ichs jetzt gelöst: speichertakt per afterburner auf 600 mhz runter, in spielen geht der ja wieder auf 1200 rauf und die idle-temps ind in ordnung ;)
 
rille schrieb:
Oder einfach die den Grafikchip der CPU für den zweiten Monitor nutzen.
Das geht? Ich dachte immer, dass sich die integrierte GPU deaktiviert, wenn eine Grafikkarte eingebaut ist...
Zumindest steht bei mir im Gerätemanager bei der "Intel(R) HD Graphics 3000":

Für dieses Gerät sind nicht genügend Ressourcen verfügbar. (Code 12)

Wenn Sie dieses Gerät nutzen möchten, müssen Sie ein anderes Gerät mit Anschluss an den Computer deaktivieren.


MfG 655321
 
Natürlich geht das, nutze ich selbst so. Im BIOS muss man aber auch die richtige Einstellung wählen ;) Bei mir (Asus) heißt die entsprechende Option "iGPU Multi-Monitor".
 
Wenn man im Catalyst Control Center für den zweiten Monitor die "GPU-Aufskalierung" deaktiviert, dann taktet der GPU-Speicher runter wie er es soll. (Siehe Anhang)

off.PNG
 
Zurück
Oben