Erkennen, welches Gerät soeben "verbunden" wurde?

rongador

Commander
Registriert
Mai 2011
Beiträge
2.641
Hi,

seit ein paar Tagen ist es bei meinem Windows 10 komischerweise so, dass nach dem Login nach ca. 30 Sekunden der typische Signalton ertönt, wie wenn ich ein Gerät gerade an den PC verbunden habe (wie wenn man ein neues USB-Gerät anschließt und dann das typische "Dimm-Diedel-Dömm" zu hören ist.

Ich habe keine Ahnung, was das sein soll, da ich kein neues Gerät angeschlossen habe.

Ich würde gerne genau sehen, welches "Gerät" (?) dieses Geräusch auslöst. Kann man das irgendwo zuverlässig und übersichtlich nachvollziehen? Im Geräte-Manager ist mir hier nichts aufgefallen.

Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crisser67
Hi, danke für die Tipps. Ich probiere gerade USBdeview aus - kann man denn da irgendwo sehen, welches Gerät genau das war, welches den Signalton nach dem Login von Windows verursacht hat? Ideal wäre eigentlich (auch seitens Windows) eine Möglichkeit, dass über das Benachrichtungscenter BEIM Signalton angezeigt wird z.b. "Webcam angeschlossen" oder sowas.
Ergänzung ()

So. Habe mal die Option "Open Window When Device Is Connected" aktiviert und USBDeview in den Autostart gepackt. Leider startet USBDeview dann zu spät. Das Geräusch vom Anschließen eines Geräts ist bereits ertönt, wenn das Programm gestartet ist.

Ich habe keine Ahnung, welches Gerät das genau sein soll. Echt merkwürdig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crisser67
Mal alle USB-Geräte abklemmen und dann systematisch jeweils ein weiteres vor Neustart wieder anschließen? Kannst ja einmal Maus und einmal Keyboard dran lassen, damit du dich überhaupt anmelden kannst. Per On-Screen-Keyboard kann man ja auch ein Passwort eintippen.

Bring dir zwar nichts, um das Gerät zu finden: Ich habe grundsätzlich jedes Tongedudel von Windows deaktiviert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prayhe
@kartoffelpü Aber ist schon hilfreich, dieses "Tongedudel", damit man mitbekommt, ob etwas angeschlossen wurde oder nicht. Kann auch hilfreich bei Problemlösungssuche sein.

Es gibt also für Windows gar kein Tool oder eine Einstellung, die einfach ein Popup Fenster wie bei den Benachrichtigungen anzeigt und meldet "XYZ angeschlossen", sobald auch der Ton ertönt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crisser67
Mach es mal wie er sagt und steck alles ab was geht. So kannst du ausschließen, dass es irgendein angeschlossenes Gerät / Peripherie ist
 
Also ich habe jetzt einige Geräte ausprobiert... bringt nichts. Ich öffne z.b. auch direkt USBDview.exe nach dem Start (statt es über den Autostart-Ordner ausführen zu lassen), sehe eine Liste an Geräten, sortiert nach "Intialisierung", also die Uhrzeit... oben das neueste Gerät. Sobald das Geräusch kommt, ändert sich gar nichts an der Liste. Wird da vielleicht was "erneut gestartet" oder initialisiert oder irgendwas? Ich hatte das bis vor kurzem echt nie.
 
Vielleicht kannst du noch was über die Ereignisanzeige herausfinden, ich würde wohl da auf Suche gehen.
Ich weiß allerdings nicht, wie die entsprechenden Logs in einem deutschen Windows heißen:
1732031987839.png


"Pfad": Applications and Services Logs > Microsoft > Windows > Kernel-PnP
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000
@kartoffelpü Jepp, da habe ich gerade eben auch nachgesehen und bei KernelPnP eine "Warnung" gefunden:

"Fehler beim Laden des Treibers \Driver\WudfRd für das Gerät ACPI\PNP0A0A\2&daba3ff&0"

Bei Google fand ich dann das, was ziemlich nach einem identischen Problem klingt. Ebenfalls das Geräusch beim Starten von Windows, wie wenn ein USB Gerät angeschlossen wurde und ebenfalls dieser Eintrag in der Ereignisanzeige: https://answers.microsoft.com/de-de...erwudfrd/67b2bf4f-0c69-4672-8d62-d325ca5db82e

Ich nutze ein Grafiktablett - aber es ist gar nicht angeschlossen. Habe den Treiber jetzt mal aktualisiert, es auch angeschlossen. Dennoch dasselbe Problem nach wie vor.
Ergänzung ()

Ich mache mal sfc /scannow - nur mal so (Ergebnis: Alles ok, mit sfc /scannow wurde nichts gefunden).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ins Blaue…
USB ist ja lange nicht nur das was an den Buchsen hängt sondern auch anderes «Internes».

Wenn USBDeView zu spät startet fiele mir nur der dumme Scherz ein ein anderes Tool aufzurufen - NSSM, den NonSuckingServiceManager und damit (vorübergehend) USBDeView zu einem Dienst stempeln lassen der dann hoffentlich früh genug startet.

CN8
 
@cumulonimbus8 Ich habe USBDview wie beschrieben ja auf den Desktop gelegt und starte ihn manuell sofort, wenn der Desktop zu sehen ist. Es braucht dann noch weitere ca. 10 Sekunden, bis das typische Geräusch ertönt. Aber in der Ansicht tut sich da dann nix. Ganz komisch. Ich will halt nicht, dass hier irgendwie irgendwas startet, was hier nix zu suchen hat :-)
 
Ich komme tatsächlich nicht dahinter. Es besteht keine Möglichkeit, dass Windows mir EXAKT benennt, was oder welches Gerät zu diesem typischen "Verbunden"-Signalton führt? Ich meine, es ist ja ein Ereignis, welches dann diesen Sound triggert... kann man das nicht irgendwie "erfassen"? Also speziell darauf bezogen "Hey, es ertönte gerade dieses typische USB-Gerät-verbunden-Signal, dies wurde ausgelöst durch XYZ"?
 
Wenn dich das tröstet - ich hebe diesen Ton auch beim Booten, und natürlich war alles alles so angeschlossen wie beim Runterfahren. Rate ich ist es der Funkdongle für die Funkmaus, womöglich vom Treiber selbst als gerade eben erkannt gemeldet.
Wenigstens habe ich diesen Verdächtigen; und auch die Idee um den Treiber.

CN8
 
Okay... aber "sicher" wissen wir es nicht. Mich interessiert einfach, ob es eine Möglichkeit gibt, anzeigen zu lassen, WAS den Sound auslöst - Windows erkennt ja was und gibt daher den Ton wieder. Und dieses "was" ist ja "was".
 
Ich wette meinen Hut, das Tool heißt - Windows! Nur sind die Informationen so grottig unauffindbar im Aufzeichnungsmüll, dass das vergebene Liebesmüh ist.
Und wie ich eben anmerkte - es kann sein, dass ein Treiber ein UBS-Gerät erkennt, meldet, das aber an sich, physisch, schon immer angeschlossen ist und daher eben nicht so verbunden wird, dass eine Verbindung protokolliert wird.

CN8
 
Ich kann es wenigstens nicht ausschließen. Wenn ein terminlicher Zusammenhang da ist [da habe ich gut reden, ich habe mein NVIDIA-Update aus den Augen verloren…] wären Treiber der nächste Ansatz.

CN8
 
Zurück
Oben