Erkennt ein Netzwerk-Experte, warum mein Internet auf FritzBox stolpert?

Weltenreiter

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2022
Beiträge
20
Hallo zusammen,

ich bin von einem Telekom Speedport 724 endlich umgestiegen auf eine Fritzbox 7530 AX.

Die Internet-Zugangsdaten der Telekom wurden automatisch erkannt.
Auch wenn ich die detaillierte Übersicht über alle angeschlossenen Geräte bewundere, habe ich leider ein größeres Problem:

Vor allem aber sind zwei Laptops, die via LAN-Kabel verbunden sind, diese erste Woche problematisch, da viele Homepages nicht laden (Youtube und Google-Tools dagegen schon). Auch Android devices via WLAN kriegen meist Internet.
Ich habe einiges herumprobiert mit IP-Adressen automatisch vergeben vs. manuell eingegeben. Auch habe ich die Kommandozeilen- Eingaben wie flush usw. inklusive Neustarts durchprobiert.
Leider ist das Problem immer noch vorhanden. Es gibt TP-Link Repeater und Powerline im System, wie auch ca. ein Dutzend angeschlossene Geräte. Inwiefern sollte ich das mit einrechnen, und was wären Lösungsansätze wegen dem Internetproblem eurer Meinung nach? Fällt euch auf den Screenshots was ins Auge?

Vielen Dank für jede Hilfe!!
 

Anhänge

  • 1739120683083.png
    1739120683083.png
    258,6 KB · Aufrufe: 35.990
  • 2025-02-09 17_40_18-FRITZ!Box 7530 AX.png
    2025-02-09 17_40_18-FRITZ!Box 7530 AX.png
    86,7 KB · Aufrufe: 1.515
  • 2025-02-09 17_44_22-FRITZ!Box 7530 AX.png
    2025-02-09 17_44_22-FRITZ!Box 7530 AX.png
    115,4 KB · Aufrufe: 1.165
  • 2025-02-09 17_44_44-FRITZ!Box 7530 AX.png
    2025-02-09 17_44_44-FRITZ!Box 7530 AX.png
    105,5 KB · Aufrufe: 1.109
  • 2025-02-09 17_41_44-FRITZ!Box 7530 AX.png
    2025-02-09 17_41_44-FRITZ!Box 7530 AX.png
    265 KB · Aufrufe: 1.399
Zuletzt bearbeitet:
Weltenreiter schrieb:
Fällt euch auf den Screenshots was ins Auge?
Es ist keine gültige IPv4 Adressierung im LAN vorhanden

1739121954094.png


Die belanglosen Rechnernamen werden ausgeblendet, die Festnetzrufnummern nicht, verstehe ich nicht.

Cu
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper, Weltenreiter und KillerCow
Du hast zumindest schonmal kein korrekt funktionierendes IPv4, auf den Screenshot ist zumindest nur eine APIPA Adresse zu sehen. Das sollte zwar gerade bei den großen Anbietern eher kein Problem sein, weil die IPv6 können, aber sieht trotzdem komisch aus.
 
Hattest du vorher deine IP manuell vergeben? -> Dort ansetzen

Wenn nicht, mal einen kompletten Netzwerkreset gemacht?

Hab da vor ewigkeiten mal eine batchdatei gemacht, für meine technikdino familie :D
Also einfach eine textdatei erstellen, das einfügen und als .bat abspeichern und anschliessend als admin ausführen.
@echo off

echo IP-Konfiguration wird zurueckgesetzt...
ipconfig /release
ipconfig /flushdns
ipconfig /renew

echo IP-Stack wird zurueckgesetzt...
netsh int ip reset
netsh winsock reset

echo Vorgang abgeschlossen. Bitte starte den Computer neu.
pause

Habe ich von hier und das einfach als batch:
  • Klicken Sie im Suchfeld auf der Taskleiste auf Start, geben Sie Eingabeaufforderung ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Ergebnis der Eingabeaufforderung, wählen Sie dann Als Administrator ausführen und bestätigen Sie.
  • An der Eingabeaufforderung (lehnen Sie den Neustart Ihres Computers ab, bis Sie den letzten Befehl eingegeben haben):
    1. Geben Sie ipconfig /release ein und drücken Sie die Eingabetaste.
    2. Geben Sie ipconfig /flushdns ein und drücken Sie die Eingabetaste.
    3. Geben Sie ipconfig /renew ein und drücken Sie die Eingabetaste. (Dies wird für einen Moment ins Stocken geraten.)
    4. Geben Sie netsh int ip reset ein und drücken Sie die Eingabetaste. (Noch nicht neu starten.)
    5. Geben Sie netsh winsock reset ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Starten Sie Ihren Computer nun mit Start > Power > neu Starten Sie erneut und testen Sie, ob das Problem behoben ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brati23
redjack1000 schrieb:
Die belanglosen Rechnernamen werden ausgeblendet, die Festnetzrufnummern nicht, verstehe ich nicht.
Danke für den Hinweis, hab ich schlichtweg bei all den Zahlen übersehen und korrigiert
 
Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit, sind die beiden Repeater

1739122409287.png


die Ursache für deine Probleme

Cu
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shawly, Engaged und JumpingCat
Danke schonmal an CrazyT, gleich ne .bat ist sehr hilfreich!!! Wird jetzt gleich verwendet.
Und danke an redjack, die Repeater sind Bau- und Namensgleich, haben aber (natürlich)unterschiedliche IPs. Ich steck mal aus....
 
Weltenreiter schrieb:
Es gibt TP-Link Repeater und Powerline
das kann dir alles durcheinander machen ... würde mal testen ohne diese krücken!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Setz die Repeater zurück, deaktiviere den DHCP Server auf den Repeatern.

Cu
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
Wenns wieder mal die TP-Link Repeater sind ist interessant dass es mit dem Speedport nicht war. Scheint da irgendeine Inkompatibilität mit Fritzboxen zu geben.
 
2,4 GHz WLAN, PowerLine, da kommt alles vor, was ich heutzutage vermeiden würde...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper, Engaged, JumpingCat und 3 andere
Hi,

die 2,4 GHz WLAN werd ich mal höherstellen, Powerline wird wohl erstmal bleiben, weil großes Haus mit dicken Wänden. Im Erdgeschoss gehts erstmal nicht anders.

Wichtiger:
Die simple Umstellung auf manuelle Werte unter...
Andere DNSv4-Server verwenden
Bevorzugter DNSv4-Server

scheint momentan zu funktionieren, ➡️ daher pausiere ich den Thread mal.⬅️ Mal schauen ob die Erfolgsquote bei Homepages bleibt. Danke und bis später.....
 
Bei dicken Wänden wird es dann auch mit dem 5 GHz WLAN nicht viel. Da ist 2.4 GHz schon "besser".
Aber besser heißt halt nicht "gut".

Meine vereinfachte Erfahrung: Wenn das 5 GHz-WLAN schlecht war, dann war das 2.4 GHz meist auch bescheiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper, Engaged und Brati23
Mein Ratschlag: Chaos aufräumen! Am besten den Router zurücksetzen und neu einrichten, Repeater rauswerfen, wo notwendig AVM!Powerline 1260 (und keine anderen) einsetzen. Die Unterbrechung kommt wohl von einem Chaos bei der manuellen IP-Vergabe wg. Doppelnutzung einzelner IP(s). Oder wenn der Client die Netze der einzelnen Komponnten wechselt. Er braucht dann zum Einloggen Zeit.
Alle IPs automatisch vergeben, manuell hat man mal vor Jahrzehnten gemacht. Alle Clients auf dynamische IP-Vergabe umstellen, vor allem auch die Laptops. Wenn feste IPs notwendig wie bei IP-Kameras, im Router/Heimnetz/Netzwerk den Client anklicken und "immer dieselbe IP vergeben" anklicken.
AVM-Mesh einrichten https://avm.de/aktuelles/neues-von-fritz/2023/wlan-mesh-einrichten-mit-fritz-ganz-einfach/. Nehmen Sie zum Hinzufügen der neuen Powerline-Adapter das FRITZ!Powerline-Programm https://avm.de/service/update-news/?product=fritzpowerline-1260
Zum Schluß im AVM-Router unter Heimnetz/Mesh kontrollieren, ob alle Adapter im Mesh sind.

Voraussetzung: Alle Steckdosen an eine Sicherungskasten, was bei einem normalen Haus der Fall ist.
P.S. Ich bin nicht Mitarbeiter von AVM, aber deren jahrzehntelanger Kunde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper und TomH22
Weltenreiter schrieb:
Fällt euch auf den Screenshots was ins Auge?
Vielen Dank für jede Hilfe!!

Wie auch von redjack1000 schon mitgeteilt, bekommt dein gezeigter Laptop in dem Netzwerk keine IPv4 Adresse von der Fritzbox zugewiesen.
IMG_20250210_075524.png

Dies kann daran liegen das DHCP für IPv4 in der Fritzbox deaktiviert ist oder - was ich eher vermute - der Berreich für die IPv4 Adressen die per DHCP vergeben werden zu klein und von den Lease-Zeit zu hoch ist.

Ohne jetzt genau dein Netzwerk zu kennen, schlage ich eine eher drastische Maßnahme vor: Netzwerkgeräte zurücksetzen.

Angefangen mit Schnittstellen den PCs:
https://www.giga.de/artikel/netzwerk-zuruecksetzen-in-windows-10-11-so-gehts/
(Evtl. dann auch Netzwerk Treiber mit updaten)

Und dann Fritzbox mit Powerline und TP-Link Repeater.
Wenn du noch Netzwerkswitche hast, kann man die auch gleich mit reseten.

PS. Bitte verdeck deine öffentliche IPv4 Adresse die du von der Telekom bekommst. Bei privat Verträgen ist das nicht so schlimn ds die Adresse sich immer ändert, aber trotzdem.
IMG_20250210_075640.png
 
Also nachdem die Repeater offensichtlich eine IP-Adresse von der Fritzbox zugewiesen bekommen und ja auch vorher alles funktioniert hat, sehe ich nicht, warum die Repeater das Problem sein sollen. Und aktivierte DHCP-Server auf Repeatern wären ja was ganz neues...

Nachdem die anderen WLAN-Geräte IP-Adressen bekommen, gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten:
1. Der IP-Addressraum für DHCP ist zu klein weshalb keine freien IP-Adressen mehr zur Verfügung stehen. Das halte ich aber für unwahrscheinlich weil der Addressraum in der Standard-Einstellung der Fritzbox groß genug ist.
2. Es stimmt irgendwas mit der Konfiguration der beiden Notebooks nicht, unabhängig vom Netzwerk. Einfach Mal testen wie es sich verhält wenn sie per Kabel angeschlossen sind - falls die noch einen Ethernet-Port haben. Und die WLAN-Verbindung Mal zurücksetzen über Problembehandlung in den Einstellungen. Ansonsten kann es auch sein, dass es ein Problem mit dem WLAN-Treiber und dem neuen WLAN der Fritzbox gibt. Sicherstellen, dass der neueste Treiber installiert ist!
 
stickedy2 schrieb:
Und aktivierte DHCP-Server auf Repeatern wären ja was ganz neues...
Bei den TP-Link......nicht wirklich. Nutz mal die Suche im Forum und nimm dir viel Zeit, werden viele Beiträge.

CU
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus
Zurück
Oben