Hallo zusammen,
ich suche jemanden, der mir erklären kann, was Layer2+ genau heißen soll. Das OSI-Modell ist mir bekannt und auch habe ich auf diversen Herstellerseiten versucht herauszufinden, was es damit auf sich hat ("ACL-Filter basierend auf MAC- und IP-Adressen" oder "QoS" oder auch "tagged VLANs").
Konkreter Anwendungsfall soll die Nutzung von oben genanntem Switch sein.
Ich möchte an diesem Switch zwei Geräte A (10.0.10.1) und B (10.0.10.2) ins Netz (10.0.0.0/24) hängen, die etwa folgendes dürfen sollen:
Alles Ungenannte wäre dann als "Deny" zu verstehen.
Ich gehe derzeit davon aus, dass Layer2+ genau diese Funktionalität bereitstellt.
Wenn jemand von euch meinen konfusen Aufbau versteht und weiterhelfen kann, freue ich mich auf konstruktive Unterstützung oder auch Rückfragen!
LG
ich suche jemanden, der mir erklären kann, was Layer2+ genau heißen soll. Das OSI-Modell ist mir bekannt und auch habe ich auf diversen Herstellerseiten versucht herauszufinden, was es damit auf sich hat ("ACL-Filter basierend auf MAC- und IP-Adressen" oder "QoS" oder auch "tagged VLANs").
Konkreter Anwendungsfall soll die Nutzung von oben genanntem Switch sein.
Ich möchte an diesem Switch zwei Geräte A (10.0.10.1) und B (10.0.10.2) ins Netz (10.0.0.0/24) hängen, die etwa folgendes dürfen sollen:
Von | Zu | Port | Regel |
10.0.10.0/24 | 10.0.10.0/24 | 80/TCP 443/TCP 9524/TCP | Allow |
10.0.10.0/24 | 10.0.0.0/8 | 0-65535/TCP 0-65535/UDP | Allow |
10.0.0.0/8 | 10.0.10.0/24 | 0-65535/TCP 0-65535/UDP | Allow |
Ich gehe derzeit davon aus, dass Layer2+ genau diese Funktionalität bereitstellt.
Wenn jemand von euch meinen konfusen Aufbau versteht und weiterhelfen kann, freue ich mich auf konstruktive Unterstützung oder auch Rückfragen!
LG