Erklärung Mainboard Aufbau zw seltsames Problem

Albert_Wesker

Lt. Commander
Registriert
Mai 2004
Beiträge
1.321
Hallo, ich habe folgendes Board ASRock FM2A75 Pro4 und wollte fragen was folgende Komponenten genau sind:


Sobald ich in das Bios gehe, werden diese 6 Quadrate + der Block links davon richtig heiß. Mit heiß meine ich wie eine Herdplatte. Nachdem ich kurz darauf griff, habe ich Brandblasen an den Fingerkuppen. Ich gehe sicherheitshalber schnell aus dem Bios, damit das Board keinen Schaden nimmt. Im Windows Betrieb werden sie nicht einmal lauwarm.

Im Bios fängt die CPU Temperatur ebenfalls an zu steigen. Hingegen, im Windows wenn ich Zocke, kaum. Das Mainboard ist bereits getauscht und es ist das gleiche Problem. Liegt es eventuell an einem Defekt der C(A)PU? Das Bios ist aktuell.

Wenn ich wüsste was diese Teile tun, könnte ich das Problem eventuell auf die APU zurück führen.
ps. die Spannungswandler sind die Zylinder vor den braunen Blöcken. Diese liegen unterhalb dem CPU Küler, wo ich nicht hin komme.
 
Wandeln sie die Spannung für die CPU? ^^ Wenn die CPU Defekt ist, kann es also Auswirkung auf diese Teile nehmen? Weil das MB ist ausgetauscht. Das Problem ist das gleiche.
 
Hast Du es wegen der Hitzeentwicklung austauschen lassen?

Das war über flüssig.

Im Bios greifen eben keinerlei Stromsparmechanismen. Die CPU läuft ungebremmst und die Spannungswandler / deren Kühlung werden heiß. Sehr heiß. Das ist normal. Du sollst Dich ja auch nicht Ewigkeiten im Bios auf halten.
 
Ich habe es ausgetauscht, weil die CPU im Windows so heiß wurde, dass sich alles abstürzte. Jetzt kann ich Windows im normalen Betrieb nutzen.
 
Dann stimmte wohl eher etwas mit der Kühlung / der Kühlermontage nicht. Auch das wird wohl nicht am Mainboard gelegen haben.

Ein defektes Mainboard, was als defekt die CPU heiß werden lässt, das ist eher unwahrscheinlich.
 
Brandblasen bilden sich übrigens schon bei für Halbleiter meist unbedenklichen 55°C. Das ist also kein Indiz für "zu heiß".

Ansonsten hat BlubbsDE recht, im BIOS läuft der Rechner quasi permanent auf Volllast und wird deswegen natürlich heißer als unter Windows im Leerlauf.
 
diese Zylinder sind Kondensatoren, keine Spannungswandler.
diese Quadrate sind Spulen (für den spannungswandler)
und das links davon ist ein Kühlkörper:D (unter dem liegen die Spannungsregler)


wenn die Spannungswandler ungewöhnlich heiß werden, dann gibt es mehrere Möglichkeiten:
Das Netzteil liefert ne bescheidene Spannung (unwahrscheinlich)
die Spannungswandler sind Defekt (unwarscheinlich, das MB wurde ja getauscht)
die CPU zieht zu viel Strom (vermutlich defekt) --> am wahrscheinlichsten
 
BlubbsDE schrieb:
Ein defektes Mainboard, was als defekt die CPU heiß werden lässt, das ist eher unwahrscheinlich.

Hmm... also ich hab schon häufiger bemerkt das selbst bei einem komplett defekten Mainboard die CPU rellativ heiss wird wenn der Rechner längere Zeit so läuft...

Allerdings muss ich sagen das CPU´s heutzutage rellativ seltend defekt sind, meistens sind es eher die Mainboards :-)
 
Zurück
Oben