Erreiche Webinterface von Modem nicht

Wintermute

Fleet Admiral
Registriert
Feb. 2003
Beiträge
14.423
Hallo zusammen, ich habe hier ein Problem – was sonst. ;)

Richte hier ein Netzwerk ein aus drei Komponenten:
- ein gammeliger Netgear Router als Access Point - läuft
- ein WRT54GL als Hauptrouter - läuft
- ein Kabelmodem als Zugriff zum Netz

Folgende config:
Modem ip: 192.168.1.1
Vergibt Internetzugriff per DHCP an WRT54GL. Startet ab 2, erlaubt maximal 5 dhcp Geräte.
WRT54GL bekommt 192.168.1.3 zugewiesen, Internetzugriff läuft.

WRT54GL ist fix 192.168.1.10 und verteilt per dhcp Wiederum Adressen an alle anderen Geräte. Läuft auch. Ein gammeliger alter Netgear Router darf nichts, außer access point sein, was auch funktioniert. Er bekommt automatisch die 1.2 zugewiesen. Auch über ihn läuft der Internetzugriff.

Problem:
Ich kann nun nicht mehr aufs Webinterface vom Modem zugreifen und es auch nicht anpingen, online bin ich aber trotzdem. Wo liegt der Denkfehler, der in jedem Fall da ist?
Darf eventuell mein WRT54GL die IPs nicht im selben Bereich vergeben wie das Modem?
 
Lass den WRT54GL IP Adressen aus einem anderen Netz vergeben, bspw. aus 192.168.2.0/24.


Edit: Hier stand teilweise Mist ;)
 
Irgendwas verknotet sich da auch in meinem Kopf. Ich weiß nur nicht was. ^^
Nehme den Router jetzt mal aus dem Netz des Modems raus bzw. andersrum.

@Lodurson: ok, mom, ich melde mich gleich wieder
 
Wintermute schrieb:
Darf eventuell mein WRT54GL die IPs nicht im selben Bereich vergeben wie das Modem?

Glaube das ist das problem...
Der AP darf nur als DHCP client laufen und muss die DHCP anfragen auch weitergeben.
 
Ok, jetzt läuft wieder alles. Super, vielen Dank! :)

@Ryn:
Der Router holt sich nur seinen WAN Zugriff über DHCP und ist ansonsten der alleinige King im Netz hier.
Jetzt läuft alles. Das Modem hängt auf 2.1 nun und ich bekomme Zugriff aufs Modem.

Allerdings habe ich jetzt ein anderes Problem:
Wenn ich nun direkt vom Modem einen Port weiterleiten möchte, dann sagt es mir "invalid ip". Das hängt bestimmt auch wieder damit zusammen, dass WRT54GL + Modem nun wieder in "verschiedenen" Netzen sind, oder?
 
Portweiterleitung machst du auch im Haupt-Router/eventuell AP und nicht im Modem, wenn ich mich nicht irre . .
 
Verständlich. Das Modem erwaretet als Ziel IP Adresse eine Adresse aus dem privaten Netz, in dem es sich befindet. Ich habe es zwar selbst noch nicht getestet, es müsste aber funktionieren, wenn du auf dem Modem als Ziel IP Adresse die Adresse des WRT54GL angibst und auf dem WRT54GL wiederum eine Port-Weiterleitung auf das Ziel-System erstellst.

Um dich zu trösten: Mit der alten Einstellung wäre die Port-Weiterleitung sowieso nicht gegangen ;)
 
Haha, sehr gut, glaube langsam bricht mein Denkfehler auch durch die äußere Kruste durch.
Stimmt, verdammt. Ich muss den Port ja erstmal auf den Router bekommen, damit der ihn wieder weiter forwarden kann. Bin die ganze Zeit nur um das blöde Modem gekreist, dessen routing ja den Rechner, wo der Spaß hin soll, überhaupt nicht "kennt".

So, testen ...

//edit:
1a, klappt. Kein time out mehr, nur noch connection refused, wenn ich nach offenen ports gucke. Die Firewall klopft da Sachen von außen noch auf die Finger. Super, vielen, vielen Dank! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben