Ersatz für antistatische Verpackungsfolie?

Elementer

Lieutenant
Registriert
März 2008
Beiträge
641
Hallo,

ich möchte eine Grafikkarte verschicken und dies sollte ja eigentlich schon in einer antistatischen Verpackungsfolie geschehen. Leider habe ich so etwas nicht hier. Habe auch schon in mehreren Computer Läden nachgefragt, keiner hat was :D Sau der Witz.
Hab von nem Freund gehört als Ersatz gingen auch Gefrierbeutel, stimmt das?

Gruß
Steffen
 
Sowas ist Käse , die sind erst recht statisch aufgeladen.

Würde einfach Zeitungspapier nehmen.
 
Ah ok also Zeitungspapier reicht wirklich aus?`

Nicht das bei dem Empfänger ne kaputte Karte ankommt^^.


Gruß
Steffen
 
Dick genug machen, dann geht nix schief und in eine Luftpolstertasche stecken ! :)
 
OKay so ne Luftpolstertasche muss ich mir noch besorgen.


gruß
Ergänzung ()

Aber in der Zeitung ist doch so Druckerschwärze (Gravit), macht des nix aus?

gruß
 
Wär mir nix bekannt... Statisch ist die nicht, und wenn Graphit leitet dann ist ja immernoch kein Potential da zum leiten während dem Transport? Oder? (Also da bin ich irgendwie überfragt...)
 
Also wenn es leitet ist es ja gut, weil es leiten soll und einen bestimmten Widerstand haben muss um plötzliche Entladungen zu vermeiden.

Ein Potenzial ist immer da egal wo du bist, die ESD-Folie soll den Potenzialunterschied langsam ausgleichen um beschädigen der Bauteile durch hoch Spannungen zu vermeiden.


@Elementer
Glaub nicht das wegen des Grafits die Zeitung richtig leitend ist, ob Zeitung so ideal ist kann ich jetzt aber nicht sagen, könnte mal den Widerstand einer normalen Zeitung messen, aber dazu müsste ich mal wieder an die Messinstrumente kommen ^^
Ich persönlich habs aber auch schon in Zeitung eingewickelt ^^
Wenn du öfters mal Sachen verschickst besorg dir halt mal eine paar ESD-Tüten, hab mir ein 100er Pack besorgt von denen wo locker ein Mobo rein passt, jetzt ist erstmal für paar Jahre ruhe.
 
was genau vermeiden die denn, ich mein auf der karte is ja kein saft drauf oder?was kann da genau kaputt gehen?kenn mich da nicht aus.
 
Mal eine kurze Erklärung, durch z.B. Reibung entsteht eine Elektrischeaufladung, man merkt es wenn man eine Pullover aus Polyester auszieht, da knistert es immer so schön, das ist eine Elektrischespannung, die auch mal locker bei 20000-30000KV liegen kann, das sind schon ganz schöne Spannung die man als Mensch aber nicht so stark wahrnimmt, weil der Strom zu gering ist, gutes Beispiel ist beim Sport wenn man sich berührt bekommt man eine leichten Schlag, das wäre eine Elektrostatische Entladung die für elektronische Bauteile tödlich sein kann, weil die Spannung extrem hoch ist und die integrierten Schaltkreise zerstört, durch die ESD-Folie wird verhindert das man sich direkt an so einem kleinen Bauteil entlädt.

@Elementer
Ob das wirklich korrekt wäre glaube ich weniger, aber sollte ohne große Probleme gehen, aber um es genau sagen zu können müsste man es messen.
 
Commander Alex schrieb:
...das ist eine Elektrischespannung, die auch mal locker bei 20000-30000KV liegen kann...


20.000.000 bis 30.000.000V sind dann doch etwas zu viel für einen einzigen Pullover...


Aber es stimt schon, dass man sich selbst durch kleine Handlungen ziemlich stark aufladen kann. Allein durch das anfassen einer Klarsichtfolie (Gefrierbeutel) kann man sich auf über 8.000V aufladen. Da viele elektrische Bauteile bereits bei 30V den Geist aufgeben, würd ich die idee mit dem Gefrierbeutel lieber sein lassen.
Papier hat allerdings auch einen sehr hohen Widerstandswert, ähnlich hoch wie Plastikfolie. Sollte also zum Einwickeln von deiner Grafikkarte auch nicht geeignet sein. Es ist wirklich am besten, wenn du dir eine ESD-Tüte besorgst.

http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrostatische_Entladung
http://de.wikipedia.org/wiki/Spezifischer_Widerstand
 
Zurück
Oben