Ersatz für ATI 6850 gesucht

L

Labtec

Gast
Hallo CB,

bin schon länger raus aus dem "Hardwarekarussell", daher benötige ich Input von euch, ich suche Ersatz für meine ATI 6850 (1GB Version).
Ich bin Gelegeheitsgamer, im Winter mehr - im Sommer weniger (nahezu 0) - Auflösung derzeit: FullHD.
Games: Dota2, CS:Go, Cities: Skylines, [WoW (vielleicht zum kommenden AddOn wieder)], ab und zu DayZ Standalone, ...


Budget: würde mal so +/- 200€ in den Raum werfen.

Danke :)
 
Da wir derzeit Sommer haben, wieso eine neue Karte?
Ansonsten: Sapphire R9 380 Nitro 4GB
 
HominiLupus schrieb:
Ansonsten: Sapphire R9 380 Nitro 4GB

nein , nein und nochmal nein.
ist hier mittlerweiler keiner mehr auf dem aktuellen stand ?

gtx 960-4gb ist in den letzten monaten von 275€ auf 215€ runter.
in der selben zeit hat sich bei amd leider nichts getan.
somit ist die gtx in allen belangen überlegen, hier hat amd leider derbe geschlafen.

niemand bezahlt mehr geld für weniger leistung und nimmt gleichzeitig höhere temperaturen, höhere lautstärke und eine deutlich erhöhte stromrechnung in kauf.
 
Alternativ eine 280X - schneller als eine 380er.
 
Da die 380 schneller als eine 960 ist...
380 (4GB) oder wenn Leistung über Stromverbrauch gestellt wird 280X.
 
En3rg1eR1egel schrieb:
nein , nein und nochmal nein.
ist hier mittlerweiler keiner mehr auf dem aktuellen stand ?

Die R9 380 hat nicht weniger Leistung, Eine gute 380 Karte ist auch kühl und leise und viel mehr Strom verbraucht sie auch nicht wo ist also dein Problem.
Die GTX 960 ist ein Krüppel pasta!
 
En3rg1eR1egel schrieb:
nein , nein und nochmal nein.
ist hier mittlerweiler keiner mehr auf dem aktuellen stand ?

Du meinst also, wie Du?

https://www.computerbase.de/artikel...abschnitt_cpu_trifft_mainstreamgpus_960r9_380

Die R9 380 ist schneller als die GTX960. Leider ist die GTX960 halt doch nur ein Notebookchip der im Limit des Speicherinterfaces hängt und dessen OC kaum Mehrleistung, sondern nur Mehrverbrauch bringt.

Die Modelle mit 1200MHz und mehr verbrauchen fast genauso viel wie Tonga, von daher... kann man auch die schnellere Karte nehmen.
 
En3rg1eR1egel schrieb:
nein , nein und nochmal nein.

Weil du das sagst? Noch lange nicht. Vor allem, weil es die 380 noch gar keine "Monate" gibt wie in deinem Zitat.
Und deutlich erhöhte Stromrechnung ist ein schlechter Witz, fragt sich woher du das Zitat hast. Wenns 20€ im Jahr sind, ist alles erledigt.
 
Auf jeden Fall die 380. AMD ist in dem Bereich einfach deutlich besser aufgestellt. Zumindest akuell...
 
Da gibt es nichts zu zweifeln, auch wenn die Grünen sich ihre 960er schön argumentieren wollen, so hat man dort nur einen Krüppel. Und wozu einen Krüppel, wenn man was "sportlicheres" haben kann :)

AMD ist und bleibt Preisleistungssieger in diesem Segment. Da haben die Roten die Nase vorn. Im Highend und Low mag es wieder etwas anders aussehen.
 
En3rg1eR1egel schrieb:
nein , nein und nochmal nein.
ist hier mittlerweiler keiner mehr auf dem aktuellen stand ?

Doch, DOCH und nochmal DOCH! Die 128bit sind immer noch Käse und die DX11 Optimierung ist toll aber nur derzeit, aber DX12 wird DX11 sehr sehr schnell verdrängen weil die Konsolen das schlicht vorraussetzen. Deswegen hat AMD hier längerfristig die besseren Karten. Die 960 ist eine Karte wie die 770.
 
los3r schrieb:
Auf jeden Fall die 380. AMD ist in dem Bereich einfach deutlich besser aufgestellt. Zumindest akuell...

sehe ich genauso. 380 ist die erste wahl. erst recht wenn sich dx12 verbreitet.
 
Ich würde dir ebenfalls zu einer R9 380 raten, im Speziellen zu einer Sapphire Radeon R9 380 Nitro.

Die 380 ist schneller als eine 960 und verfügt im Falle der oben genannten Sapphire über ein ausgezeichnetes Kühlsystem. Eine 960 ist einfach zum derzeitigen Marktpreis nicht konkurrenzfähig.
 
Wow eine Grafikkarte mit Hochkant schriftzug auf der Verpackung das erinnert mich an meine HD 4850 Vapor-X.
Und ganz kla die R9 380 Nitro
 
En3rg1eR1egel schrieb:
in der selben zeit hat sich bei amd leider nichts getan.
Nachdem die 380 zurecht gelobt wird,kannst du mal sehen wie voraus AMD ist.Das Problem sind halt "Fachonlinemedien" wie ComputerBildBase,die Objektivität nicht im Wortschatz haben.
 
Zurück
Oben