Ersatz für Canon TR 8550 gesucht

Damastor

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
406
o.g. Drucker ist über den Jordan nach knapp 6 Jahren überschaubarer Nutzung. Und irgendwie gibts inzwischen weniger Leistung für mehr Geld...

Es sind noch passende Patronen vorhanden 580/581, daher wäre ein Multifunktionsgerät welches diese verträgt natürlich ideal.
Wollte ursprünglich einen TS6350a besorgen wie ich ihn habe, leider kostet der Mondpreise da er abgekündigt ist.

Weitere Ideen?
Was wären denn Alternativen? Anforderungsprofil:

  • Farbdrucker mit dem relativ wenig gedruckt wird
  • Duplexdruck
  • Scanfunktion vom Drucker aus
  • WLAN
  • Einzeltinten (siehe erster Punkt...)

Und das ganze noch zu einem sinnvollen Preis. Irgendwie hat man sowas vor einigen Jahren noch unter 120€ bekommen. Den 6350 hab ich für um die 100€ geschossen und er tut wunderbar.

Für jeden hilfreichen Hinweis dankbar :)
 
Hi, habe seit etwa 2 Jahren den Multifunktionsdrucker TS 8350 von Canon.
Bin, wie schon davor mit anderen Druckern von Canon, wieder sehr zufrieden mit handling, Druckqualität, Vielseitigkeit und vor allem dem unkritischem Patronen Wechsel ;)
Der verwendet auch die 580 und 581 Patronen und erfüllt auch die anderen Punkte, die du aufzählst.
Alle 6 Patronen gibt es auch in XXL Versionen, mit denen kann man noch um einiges günstiger ausdrucken.
 
Canon MAXIFY GX3040, Tinte, mehrfarbig

Was spricht gegen das refill System von Canon? Habs seit zwei Jahren, noch nicht nach kaufen müssen.
 
@Damastor

Ich würde wie @Froki schrieb, den Brother MFC-J4340DW bevorzugen (die Cashback-Aktion sollte auch noch laufen).

Ansonsten den hier: Canon Maxify MB5150 nehmen. Oder mit Tanks z.B. den Canon Maxify GX3050 (solltest du einen ADF nicht benötigen).

Damastor schrieb:
Irgendwie hat man sowas vor einigen Jahren noch unter 120€ bekommen.
Da war irgendwas, Krieg, Corona (verbunden mit Home Office) und Inflation. Sind ja nicht nur die Drucker die teurer werden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Damastor schrieb:
Leider seit genau da abgekündigt und nicht mehr zu bekommen...
Echt? Schau doch mal zB bei Idealo, da gibt es noch diverse Händler, die ihn anbieten und vor allem lagernd haben und für nur 133,23 Euro bietet second circle einen geprüften Rückläufer an. Durchaus heutzutage eine Überlegung wert, finde ich.
Mit Brother Druckern hatten meine Eltern sehr gute Erfahrung, sehr lange Haltbarkeit, günstige Tinten und gutes Druckbild, also Texte ja, Bilder naja.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo
Den TS 8350 gab es auch in den Varianten 8351(weiß) 8352(rot) und mit "a" (ohne BT, gab während Corona Lieferengpass) Vielleicht gibt es da noch Restbestände.

Allerdings ist das ein 6-Farbdrucker, lohnt also eher, wenn man viel in Farbe und Fotos druckt.
Bei Gebrauch von Fremdtinte wäre dann noch ein ICC-Profil nicht schlecht, damit der Vorteil der weiteren Farbe nicht durch Farbabweichungen zunichte gemacht wird.
Ich betreibe den mit Fill-In Patronen und Tinte in Flaschen vom Drittanbieter, Fototankdrucker gibt es zu diesem Preis nicht.
Müsste ich mir heute einen neuen kaufen, dann den Nachfolger TS8750 und dazu 531er Fill-In Patronen.

Der TR7650 für ca. 160€ könnte interessant sein mit ADF Scanner, der läuft auch mit 580er Patronen.

Will man es möglichst einfach, aber dennoch günstig in der Folge, dann würde ich auch einen Tankdrucker empfehlen.
 
konkretor schrieb:
Canon MAXIFY GX3040, Tinte, mehrfarbig

Was spricht gegen das refill System von Canon? Habs seit zwei Jahren, noch nicht nach kaufen müssen.

Für den Zweck wohl heillos überdimensioniert. Den Breakeven erreicht der Drucker nach 1.000 - 1.100 Seiten. Nach meinen Erfahrungen der letzten Drucker bin ich mir nicht so sicher ob er die dann auch erlebt...

An sich spricht aber nichts gegen das System - es sind halt noch einige Patronen für den alten vorhanden.

hendrik. schrieb:
@Damastor

Ich würde wie @Froki schrieb, den Brother MFC-J4340DW bevorzugen (die Cashback-Aktion sollte auch noch laufen).
Schau ich mir mal an, mit der Cashback Aktion ist er ja vergleichbar vom Preis. Vielleicht hält er auch etwas länger.
Durch die niedrigeren Kosten wird der Weg für den Maxify noch weiter.


hendrik. schrieb:
Ansonsten den hier: Canon Maxify MB5150 nehmen. Oder mit Tanks z.B. den Canon Maxify GX3050 (solltest du einen ADF nicht benötigen).
Der MB5150 macht im Vergleich zum Brother nicht so unbedingt Sinn. Höhere Kosten lt. Druckerchannel und die Geschwindigkeit ist wahrlich egal. Einzig der Duplexscan wäre potentiell interessant.

hendrik. schrieb:
Da war irgendwas, Krieg, Corona (verbunden mit Home Office) und Inflation. Sind ja nicht nur die Drucker die teurer werden. ;)
nicht zu vergessen die Margenausweitung unter dem Deckmantel...
Mir ist schon klar, dass die Dinger nicht günstiger werden. Aber 25% bei teilweise weniger Funktionen und weiterhin gruseliger Haltbarkeit finde ich schwer nachvollziehbar.

Das Segment <100€ gibts ja scheinbar auch noch. Sind aber alles nur Zweitanksysteme. In meiner Erfahrung gerade für Wenigdrucker die schlechteste Lösung.

calippo schrieb:
Ich betreibe den mit Fill-In Patronen und Tinte in Flaschen vom Drittanbieter, Fototankdrucker gibt es zu diesem Preis nicht.
Müsste ich mir heute einen neuen kaufen, dann den Nachfolger TS8750 und dazu 531er Fill-In Patronen.

Der TR7650 für ca. 160€ könnte interessant sein mit ADF Scanner, der läuft auch mit 580er Patronen.
Der wäre noch eine Idee - da fällt die Umgewöhnung weg...
Das von dir beschriebene ist deutlich zu kompliziert und an den Anforderungen vorbei..da hab ich am Ende nur mehr Arbeit mit ;)

calippo schrieb:
Will man es möglichst einfach, aber dennoch günstig in der Folge, dann würde ich auch einen Tankdrucker empfehlen.
Tankdrucker muss halt lange genug halten um sich zu rechnen...
 
@Damastor

Käme auch ein Gebrauchtkauf in Frage? Bei Kleinanzeigen oder Schul-/Betriebsauflösungen im Umkreis schauen. Ein gebrauchtes Farblasergerät, welches noch über eine große Restkapazität im Toner verfügt sowie saubere Ausdrucke liefert.
 
Zurück
Oben