Ersatz für die X-Fi Platinum gesucht

Trainox

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
48
Hallo zusammen,

ich habe mir ein neues Gehäuse mit offener Front zugelegt (das alte hatte eine Tür), sodass mich das Frontpanel der X-Fi Platinum stört. Zudem möchte ich nun das Audiopanel des neuen Gehäuses nutzen und die X-Fi hat leider keinen HD-Audio Anschluss. Also muss etwas neues her :)

Ich habe bisher das Asus Xonar D1 ins Auge gefasst. Preislich möchte ich im Bereich von 50€ bleiben. Soviel bekomm ich ca. für die Platinum. Wo bekomm ich für ca. 50€ den besten Sound?

Gruß,
Trainer
 
Wie alt ist die X-FI Karte? Normal hat die auch schon einen HD-Audio Anschluss?
 
Die X-Fi hat statt dem Standard HD-Audio Anschluss einen proprietären (schwarzer länglicher neben AUX IN). Die Pin-Belegung ist inzwischen bekannt und mit HD-Audio kompatible, allerdings verkauft Creative weder heute noch haben sie jemals ein Adapter-Kabel verkauft.

Um die X-Fi am HD-Audio anzuschließen, brauchst du ein 3rd Party Kabel (Stichwort ebay oder auch hier im Forum wurden mal welche angeboten) oder du baust dir selber so ein Kabel zusammen…

Hier auch noch eine Anleitung wie so ein Kabel gebaut werden kann: http://imageshack.us/f/482/xfifpmodbq5.jpg/
 
Welche Kopfhörer und Lautsprecher werden angeschlossen?
 
@SymA: Schon ein paar Jahre. Aber wie QDOS schon sagt, hat Creative etwas eigenes febriziert...
@QDOS: Ich hab mal versucht ein eigenes zu basteln. Das hat leider nicht funktioniert. Den Fehler kenn ich bis heute nicht...hatte auch diverse Anleitungen durchforstet.
@ Audioliebhaber: Angeschlossen ist ein Teufel Concept E Magnum PE

Welche ist besser: Xonar D1 oder X-Fi Gamer?
 
Für das System würde ich maximal eine XOnar DGX nehmen. Oder du kaufst einen gebrauchten AVR, sparst die Soundkarte und hast so die Option, auf bessere Lautsprecher zu gehen. Das würde mittelfristig einen enormen KLanggewinn erzielen, bei relativ kleinen Kosten. (um die Teufel zu toppen muss man absolut kein Vermögen investieren)
 
Trainox schrieb:
Welche ist besser: Xonar D1 oder X-Fi Gamer?

Die X-Fi Gamer hat doch auch nur den propritären Anschluss, oder?

Hat dein Mainboard noch nen freien PCIe? Dann würde ich bei einer neuen Soundkarte darauf setzen und eine Xonar DX nehmen.
 
@Audioliebhaber: Das Concept E wird mittelfristig durch ein Motiv 2 ersetzt. Das reicht mir erstmal. Langfristig kommt vll mal ein "richtiges" System. Aber das wird dauern...

Jesterfox: Die X-Fi Gamer hat nen HD-Audio Anschluss. Ein freier PCIe ist vorhanden, jedoch blockiert duch CPU-Kühler und Graka. Daher ist PCI Pflicht.

Also macht es keinen klanglichen Unterschied ob X-Fi Gamer, Xonar D1 oder DGX?
 
Das Concept E wird mittelfristig durch ein Motiv 2 ersetzt.
Wieso nicht gleich was ordentliches? Du musst jetzt sowieso in Sound investieren. Kauf dir für um die 100€ einen 1-2 Jahre alten AVR und du kannst dir das Motiv 2 sparen und gleich gute Boxen kaufen, musst nicht mehr auf Teufel gehen.
 
Das Motiv ist "leider" schon ne Weile vorhanden. Da sich das Motiv aber besser für Musik am PC eigent als das Concept E wirds getauscht und das Concept E wandert zum Fernsehn oder ganz weg. Was mich von einem richtgen System bisher immer abgeschreckt hat, war der Platz auf dem Schreibtisch...
 
Ok, wenns sie den Anschluss hat würds passen. Aber die X-Fis sind halt extreme Auslaufmodelle was den Treibersupport angeht. Das Gegenstück zur DX wäre die D1 (die DGX ist auch PCIe, die DG wäre für PCI)

Der Plan mit dem AVR hat schon auch was, hier wäre aber vor allem auch die Frage zu klären welchen Monitor/Grafikkarte/Mainboard du hast und ob Spiele in 5.1 gewünscht sind (der Punkt wird gern vergessen)
 
Trainox schrieb:
Das Motiv ist "leider" schon ne Weile vorhanden. Da sich das Motiv aber besser für Musik am PC eigent als das Concept E wirds getauscht und das Concept E wandert zum Fernsehn oder ganz weg. Was mich von einem richtgen System bisher immer abgeschreckt hat, war der Platz auf dem Schreibtisch...

Den AVR kannst du irgendwo im Raum stellen und gute Boxen sind zwar keine winzigen Sats, aber müssen auch keine riesen Klopper sein.

hast du mal ein Foto des Schreibtischs? Wir finden sicher eine Lösung.
 
Sollte es das alte Platinum Panel sein, so hat es einen integrierten Kopfhörerverstärker und verstärkten Mikrofoneingang, der auch mit Gesangsmikrofonen zurecht kommt. Alles in 6.3mm Klinke. Jumper für Electret auf der Platine.

Einen Ersatz für die x-fi Platinum gibt es vom Funktionsumfang nicht mal in der 200€ Klasse, da zusätzlich Line-in und Line-out Ausgänge bereit stehen. Probleme mit Masseschleife und anderen Störungen sind auch minimiert. HD Audioanschlüsse sind etwas überschätzt.

Design für Funktionsumfang einzutuschen sollte da schon erwähnt werden.

Das nächste Problem hast du mit dem CPU Kühler und deiner Grafikkarte,. Entsprechen nicht den Spezifikationen, wenn sie Funktionen und damit Aufrüstungen blockieren.
 
@Jesterfox: Ich hab nen 22" TFT, HD7970 und ein ASUS P8P67

@Audioliebhaber:

Schrecklich, ich weiß. Da ich aber im letzten Semester bin und in absehbarer Zeit umziehe, möchte ich solche Planungen bis dahin aufschieben. Dann weiß ich auch erst, was ich will und hab auch mehr Geld zur Verfügung für etwas anständiges.

@Der Nachbar: Das der Wechsel einen Rückschritt vom Funktionsumfang bedeutet ist mir bewusst. Hmm...vll versuche ich erstmal mich mit dem Äußeren anzufreunden. Klanglich bewirkt der Wechsel ja nichts.
CPU Kühler ist zZ der Prolimatech Genesis. Auf der Graka ist ein MK-26. Daher stehen Schrauben in Richtung PCIe Slot hervor, was das eigentliche Problem ist.
 
Hm, ok. Die Grafikkarte hätte auf jeden Fall über HDMI alle Audiomöglichkeiten. Je nach Monitorauflösung könnts aber n bissl was werden das durch den AVR zu schleifen (falls es keine HD Auflösung ist) oder eben zu klonen. Meistens klappt es aber. Dein Mainoard müsste auch DTS:Connect haben womit 5.1 auch in Spielen per SPDIF gehen würde, damit hätte man ein Fallback falls HDMI doch Ärger macht.

Ein AVR wäre also schon eine gute Investition für die Zukunft. Der große Vorteil ist das man später auch alles mögliche andere mit anschließen kann wärend so PC Boxensets meist sehr wenig Möglichkeiten bieten.


Aber wenn in absehbarer Zeit eh eine Veränderung ansteht würd ich vieleicht wirklich mal schauen ob man mit der Optik des jetzigen Panels nicht leben kann. Ständig nur kleine Schritte zu machen ist bei Audio eher suboptimal. Besser man kauft einmal vernünftig und hat dann auf zig Jahre seine Ruhe. Audio-Equip altert kaum im Gegensatz zu PC Hardware. (nur AVRs evtl. wegen der Video-Feature wenn man sie nutzt)
 
Zurück
Oben