Ersatz für QNAP TS-251A gesucht

bandchef

Lt. Commander
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Juli 2016
Beiträge
1.727
Hallo,

da mein TS-251A NAS von QNAP langsam aber sicher sehr in die Tage kommt und die zwei 4TB WD Red HDDs auch langsam in die Tage kommen, überlege ich mir was neues zuzulegen, weil Datensicherung, wenn auch nur im privaten Umfeld immer mehr an Priorität bekommt.

Wie gesagt, ich besitze ein

QNAP TS-251A in das 2x 4TB WD Red HDD eingebaut sind, die im RAID 1 Verbund konfiguriert sind, und um die 8 Jahre alt sind und quasi 24/7 laufen.

Wöchentlich einmal sichere ich auf eine WD 4TB externe USB 3.0 HDD per inkrementeller Sicherung. Ein monatliche Sicherung mache ich manuell die nach der Sicherung dann sogar an einem anderen Ort liegt.

Die von den 4TB vom NAS zur Nutzung zur Verfügung gestellten 3,56TB sind aktuell genau zu 66% voll. Da wegen dem Kind nun ein Haufen an Bildern und vor allem Videos (FullHD teilweise auch 4k!) dazukommen, ist die Tendenz definitiv eher steigend.

Welches NAS würdet ihr mir raten? Ich würde bei den HDDs ja eher auf 8TB hochgehen, aber da wird's dann teuer, vermute ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist die denn defekt? Ich habe die gleiche mit 2 x 6TB (gespiegelt). Die TS-251 sichere ich auf eine TS-119 (6TB). Solange alles läuft ist es ok. Willst du nicht die Festplatte gegen große tauschen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bandchef
Moin,

ich stehe aktuell vor der selben Entscheidung, mein altes Ts-239 pro II+ ist an die Grenzen gestoßen.
Derzeit tendiere ich zum QNAP TS-453E-8G. Mit Platten ist man aber schnell bei rund 1,5k.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bandchef
Der EK Preis ist dann schon hoch. Aber die Energieaufnahme wäre ja auch be ca. 50W
 
SSD960 schrieb:
ist die denn defekt?
Nein, sie ist nicht defekt. Sie läuft fröhlich vor sich hin, aber wenn ich bspw. ein 4k Video vom Urlaub auf dem 4k Sony TV anschauen will, stockt das Video ordentlich. Das NAS und der TV und sonst alle Geräte die auch eine LAN-Verbindung können, sind über einen 1GBit Switch von Zyxel über CAT6e Kabel angeschlossen.

Ab und zu kopiere ich auch große Dateien jenseits von 10GB von PC<->NAS und dort begrenzt dann irgend etwas auf immer so rund 100MB/s. Ginge das prinzipiell überhaupt schneller, wenn das NAS potenter wäre?
 
Kingx2 schrieb:
Mit Platten ist man aber schnell bei rund 1,5k.
Ja, das stimmt. 8TB Platten, am Beispiel der Seagte IronWolf, kosten rund 190€. Wenn ich auf ein 4-Bay NAS wechsle, könnte ich bspw. 3HDD kaufen. Auf 2 von den dreien werden die Daten im RAID 1 gespiegelt und die dritte wäre quasi der Ersatz für die bisherige externe HDD. Wie ich dann aber das dezentralisierte monatliche Full-Backup machen soll ist schwierig; gut ich könnte mir eine vierte 8TB HDD anschaffen und diese in ein Festplatten-Gehäuse einbauen...

Bedeutet also in der Tat 4x190€ (HDDs) + 1x 740€ (NAS) = 1500€.

@Kingx2: Haste also super getroffen...

SSD960 schrieb:
Der EK Preis ist dann schon hoch.
Absolut.
 
bandchef schrieb:
wenn ich bspw. ein 4k Video vom Urlaub auf dem 4k Sony TV anschauen will, stockt das Video ordentlich.
Sicher, dass das am NAS liegt? Wenn du das Video mit einem Computer anschaust, läuft das dann flüssig?

bandchef schrieb:
Ab und zu kopiere ich auch große Dateien jenseits von 10GB von PC<->NAS und dort begrenzt dann irgend etwas auf immer so rund 100MB/s. Ginge das prinzipiell überhaupt schneller, wenn das NAS potenter wäre?
1 GBits/s entspricht einer realen Datenraten von ca. 100-115 MB/s. D. h. dein NAS gibt alles, was das Netzwerk erlaubt.
Ein neues NAS würde hier nicht schneller sein, es seid denn, du ersetzt die Netzwerktechnik zwischen NAS und deinem Computer mit z. B. 2,5 Gb/s-LAN. Da muss aber, je nachdem wie es bei dir aussieht, Technik ersetzt bzw. gekauft werden.
 
bandchef schrieb:
Nein, sie ist nicht defekt. Sie läuft fröhlich vor sich hin, aber wenn ich bspw. ein 4k Video vom Urlaub auf dem 4k Sony TV anschauen will, stockt das Video ordentlich. Das NAS und der TV und sonst alle Geräte die auch eine LAN-Verbindung können, sind über einen 1GBit Switch von Zyxel über CAT6e Kabel angeschlossen.

Ab und zu kopiere ich auch große Dateien jenseits von 10GB von PC<->NAS und dort begrenzt dann irgend etwas auf immer so rund 100MB/s. Ginge das prinzipiell überhaupt schneller, wenn das NAS potenter wäre?
Ich habe mein Netzwerk auf 2.5Gbit angehoben. An der Qnap ist ein passender USB Adapter an einem USB 3.0 Port. Die Tranferrate hat sich verdoppelt. Alles natürlich an einen passenden Switch.
 
Krik schrieb:
Sicher, dass das am NAS liegt? Wenn du das Video mit einem Computer anschaust, läuft das dann flüssig?
Wenn die Kiste da Transcoding machen muss, halte ich das schon für plausibel. Hatte selber auch bis letztes Jahr noch ein TS251A, das war schon gut mit sich selbst beschäftigt, wenn grad keine Wiedergabe lief.

HDDs hab ich aber übernommen und in ein Eigenbau TrueNAS umgezogen, Backup liegt bei Hetzner in einer Storage Box. Will ich auch definitiv extern haben, HDD im gleichen NAS als Backup ist imho nix, das gehört sich getrennt. Räumlich wäre sowieso am besten, dafür würde sich sogar ggf. anbieten das TS251 zu nem Bekannten/Familie o.ä. zu stellen und über ein VPN Backups darauf zu fahren. Dafür reicht die Leistung von der Kiste auch noch.
 
Zurück
Oben