Hallo,
so gern ich mir auch schon länger gewünscht habe mal wieder an meinem System zu schrauben, es aber aufgrund des geringen Leistungsplus seit meinem 2600K einfach keinen legitimen Grund gegeben hat das zu tun - musste sich natürlich aus dem nichts gestern mein Motherboard (P67A-UD3-B3) verabschieden.
(Bzgl. Motherboard, scheinbar dürfte das BIOS komplett geschossen sein, keine Bildausgabe, kein Ton und nach kurzer Zeit geht er einfach aus und wieder an. Das DualBIOS bekomm ich nicht zum Laufen, für etwaige Tipps und Versuche bin ich sehr dankbar)
Also gut, jetzt kann ja geschraubt werden - man soll ja immer vorsichtig mit seinen Wünschen sein![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Eigentlich würde ich einen einfachen Austausch des Boards bevorzugen - leider bin ich bis jetzt nur auf überteurte Angebote bzw. H61 Chipsätze gestoßen, wo natürlich das OC wegfällt![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Alternativ bleibt sonst wohl nur der Neukauf (schade um den treuen Sandy :-/)
Standard-Konfiguration alá 6700K wäre wohl abzgl. des momentan erhältlichen Cashbacks und den Verkauf der alten Hardware mit relativ geringer Aufzahlung möglich.
Da ich das Ding aller Voraussicht nach jedoch wieder 5+ Jahre im Einsatz haben werde, habe ich auch schon über den 5820K nachgedacht. Der Aufpreis gegenüber dem 6700K hält sich in Grenzen, aber 50% mehr Cores und Threads gibt mir doch wieder ein bisschen Zukunftssicherheit wie damals mit dem K-Modell, ausserdem will das Ego ja nicht zu kurz kommen![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
(Ich rechne außerdem mal nicht damit, dass es demnächst große Leistungssprünge geben wird)
Zusätzlich würde ich den verlöteten Headspreader der Haswell-E bevorzugen - auch wenns eventuell reiner Humbug ist.
Die meiste Zeit wird wohl mit dem PC gezockt, ab und an jedoch auch Bildbearbeitung und Video-Rendering betrieben.
Was spricht für den 5820K bzw. für den 6700K - alternativ kennt jemand noch einen Shop wo ich ein entsprechendes OC Board für meinen 2600K bekomme?
Ich bin dankbar für jeden hilfreichen Input![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
so gern ich mir auch schon länger gewünscht habe mal wieder an meinem System zu schrauben, es aber aufgrund des geringen Leistungsplus seit meinem 2600K einfach keinen legitimen Grund gegeben hat das zu tun - musste sich natürlich aus dem nichts gestern mein Motherboard (P67A-UD3-B3) verabschieden.
(Bzgl. Motherboard, scheinbar dürfte das BIOS komplett geschossen sein, keine Bildausgabe, kein Ton und nach kurzer Zeit geht er einfach aus und wieder an. Das DualBIOS bekomm ich nicht zum Laufen, für etwaige Tipps und Versuche bin ich sehr dankbar)
Also gut, jetzt kann ja geschraubt werden - man soll ja immer vorsichtig mit seinen Wünschen sein
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Eigentlich würde ich einen einfachen Austausch des Boards bevorzugen - leider bin ich bis jetzt nur auf überteurte Angebote bzw. H61 Chipsätze gestoßen, wo natürlich das OC wegfällt
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Alternativ bleibt sonst wohl nur der Neukauf (schade um den treuen Sandy :-/)
Standard-Konfiguration alá 6700K wäre wohl abzgl. des momentan erhältlichen Cashbacks und den Verkauf der alten Hardware mit relativ geringer Aufzahlung möglich.
Da ich das Ding aller Voraussicht nach jedoch wieder 5+ Jahre im Einsatz haben werde, habe ich auch schon über den 5820K nachgedacht. Der Aufpreis gegenüber dem 6700K hält sich in Grenzen, aber 50% mehr Cores und Threads gibt mir doch wieder ein bisschen Zukunftssicherheit wie damals mit dem K-Modell, ausserdem will das Ego ja nicht zu kurz kommen
![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
(Ich rechne außerdem mal nicht damit, dass es demnächst große Leistungssprünge geben wird)
Zusätzlich würde ich den verlöteten Headspreader der Haswell-E bevorzugen - auch wenns eventuell reiner Humbug ist.
Die meiste Zeit wird wohl mit dem PC gezockt, ab und an jedoch auch Bildbearbeitung und Video-Rendering betrieben.
Was spricht für den 5820K bzw. für den 6700K - alternativ kennt jemand noch einen Shop wo ich ein entsprechendes OC Board für meinen 2600K bekomme?
Ich bin dankbar für jeden hilfreichen Input
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)