Ersatz für Thinkpad T60

blabla52

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
29
Moin Zusammen

Ich bin derzeit in der Phase einer groben Marktsondierung für den Nachfolger eines Thinkpad T60 von einer Freundin von mir. Der Laptop soll voraussichtlich im 4. Quartal dieses Jahres gekauft. Ich würde mich allerdings bereits jetzt schonmal gerne ein wenig auf dem Markt orientieren, da ich selber auch auf der Suche nach einem neuen Laptop bin (das soll hier allerdings nichts weiter zu Sache tun).

Ihr Profil:
- Studentin der Sprachwissenschaften, kurz vor Ende des Studiums
- normale Internetnutzung, Office-Programme, Übersetzungsprogramme, Diktaktsoftware (später geplant)
- Nutzung zu 80% zu Hause (Möglichkeit zur Anbindung an eine Dockingstation wäre daher nett)

Anforderungen an den Laptop:
- Lange Haltbarkeit: Einsatzzeit von 5 Jahren sollte realistisch sein. Da der Laptop später vielleicht auch beruflich gebraucht wird wäre eine lange Garantiezeit und Support sehr gut.
- Gewicht kleiner gleich 2kg.
- Bildschirmgröße 13-15 Zoll
- gute Verarbeitung
- wechselbare Batterie
- eine gute bis sehr gute Tastatur
- Farbraumabdeckung unrelevant
- Laufzeit Batterie größer gleich 4 Stunden
- SSD eingebaut
- Intel HD Graphic ausreichend
- Prozessor denke ich mal an i3-i5
- Design und Aussehen sind sowas von schnuppe...

Spezielle Anforderung:
Meine Bekannte wohnt derzeit noch in Südamerika und derzeit ist noch nicht sicher, ob sie nach ihrem Studium nach Deutschland zurückkommt, oder sie dort wohnen bleibt. Daher sollte der Laptop mit dem tropischen Klima und Temperaturen keine Probleme haben. Außerdem wäre eine gewisse Resistenz gegenüber von Stromschwankungen und -spitzen sehr hilfreich. Tägliche Stromausfälle und flackernde Glühbirnen gehören in ihrer Umgebung zur Tagesordnung.

Von den Anforderungen her würde ich also gerne eher Richtung Business als Consumer gehen. Dabei natürlich gerne einen Anbieter mit Studentenrabatt.
Normalerweise würde sicherlich vieles für ein neues Thinkpad sprechen, aber leider habe ich mir selber erst vor einem Jahr ein T440s geholt und bin von diesem maßlos enttäuscht. Ich habe daher derzeit gewisse Vorbehalte gegenüber Lenovo, obwohl man natürlich nicht wegen einem Montagsprodukt über eine ganze Firma schlecht denken sollte.

Das Laptop kann auch gerne gebraucht gekauft werden. Das T60 haben wir vor fünf Jahren ebenfalls gebraucht gekauft und haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Dies wird aber sicherlich im Gegensatz zum langjährigen Support und Garantie stehen. Ich bin selber überrascht, dass der T60 so lange durchgehalten hat...

Preislich haben wir uns noch nicht festgelegt. Aussage meiner Bekanntin: "So viel Notwendig ist um gut zu Arbeiten"
Ich würde momentan den Preisrahmen von 900-1200€ grob anpeilen.

Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich fragen warum du mit dem T440s unzufrieden bist? Generell habe ich davon gehört dass die neueren Thinkpads qualitativ abgebaut haben und kaufe selber nur gern bis zur x30 Generation, u.A. wegen komischen Touchpads, keine extra Maus Knöpfe mehr, fest verlöteter Speicher, intigrierter Zusatzakku, fehlender Trackpoint etc....

Aber z.B. zuletzt x230 über lapstor.de super zufrieden, immer wieder!
 
Moin DiedMatrix!
Direkt nach dem Kauf wurde bei meinem Laptop das komplette Mainboard getauscht, da immer wieder wlan und Bluetooth ausgefallen waren. Das Problem mit dem wlan hat sich seitdem einigermaßen gegeben, das Problem mit dem Bluetooth ist geblieben. Meine Lenovo Funkmaus wird immer mal wieder nicht mehr erkannt. Selbst neustart und deinstallieren hilft nicht. Plötzlich geht sie dann wieder. Dann fällt der Fingerprintsensor häufig aus. Das Clickpad ist nicht benutzbar, die Maus hüpft einfach auf dem Bildschirm herum und klicken kann man schon gar nicht. Die Lautsprecher sind ein Grauen, selbst skypen tut in den Ohren weh.
Das einzige womit ich wirklich zufrieden bin ist die Akkulaufzeit mit dem großen Akku.
Ich werde daher den Laptop nochmals zur Garantiereparatur bringen und danach verkaufen. Ich selber habe derzeit das Surface Pro 3 bzw. dessen Nachfolger im Blick.
 
Das der 440èr und Nachfolger ein Irrweg ist, haben die Chinesen ja scheinbar auch begriffen - sonst wäre nicht zu erklären warum die soviel Wind um eine Retro Kiste machen...

Sonst ist nach dem MB Tausch alles gelaufen? Wir hatten die Jungs bis zu dreimal im Hause - so mit BIOS Chip Tausch usw. - hier ist bei der Entwicklung einiger Serien gründlich was danebengegangen...

Bis zum T430 / T530 ist es aber soweit in Ordnung - sowas gibt es auch schon für`s schmale Budget - aber ob sowas so lange wie der T60 läuft, bleibt abzuwarten. Wenn das für Deine Bekannte reicht?

Die HP Pro Serien sind auch ganz schick - hat meine Frau - und die laufen auch so lange wie ein Thinkpad - allerdings sollte man da vor Ort mal schauen, wo es die nächtes Hilfsmöglichkeit gibt.

Damit wären die üblichen Verdächtigen auch wieder mal eingekreist...

Bei mir läuft auch noch ein T23 - der hat dann auch noch ne "richtige serielle Schnittstelle" - das ist manchmal für Atlgeräte ungemein wichtig!

Übrigens ist der T60 èr noch von IBM entwickelt - merkst Du da was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich entstaube diesen Thread mal ein wenig, da der Ersatzkauf in ca. 4-5 Wochen stattfinden muss.

Trotz Eurer Ratschläge bin ich doch irgendwie wieder bei Lenovo gelandet. Wohl u.a. aufgrund des Tests vom T450s auf notebookcheck.com

Daher plane ich momentan die Anschaffung eines T450s mit i5-5200U, 8GB Ram, 256GB SSD, IPS Display für 1159€. Dies ist allerdings auch die absolute Obergrenze, die wir bereit sind auszugeben. Zusätzlich kämen noch die Kosten für Windows 10 hinzu. Ansprechend finde ich hier die Möglichkeit zum Abschließen einer 5 Jahre Garantie von Lenovo. Da das Gerät, wie bereits oben geschrieben, längerfristig eingesetzt werden soll, ist diese Garantieverlängerung nicht schlecht.

Ich denke zwar, dass das Gerät momentan zu viel Leistung für meine Bekannte liefert, jedoch sollte diese Leistungsreserve und die Qualität einen langen Einsatz vom Gerät ermöglichen.


Habt Ihr vielleicht noch Ratschläge für mich oder direkte Alternativen? Würde mich über Antworten freuen.
 
Das T450s ist von campuspoint o.ä., richtig?
Die Zusammenstellung und der Preis kommen mir sehr bekannt vor, hatte mir das auch mal angeguckt.
Windows lässt sich vllt. über Dreamspark besorgen, kostet dann nichts.
Solange sie noch studiert, würde ich auch 4 Jahre Office365 mit 1 TB OneDrive mitnehmen und allgemein mal alle Gratislizenzen sichern, die man so kriegen kann - man weiß ja nie.

Über den Lenovo Vor-Ort-Service habe ich viel Negatives gehört, selbst im Firmenumfeld funktioniert das eher schlecht als recht.
Als Privatperson in Brasilien wäre ich da schon skeptisch, vor Ort wird da wohl eher nichts und einschicken dauert dann locker 1-2 Monate.
 
Zurück
Oben