Moin Zusammen
Ich bin derzeit in der Phase einer groben Marktsondierung für den Nachfolger eines Thinkpad T60 von einer Freundin von mir. Der Laptop soll voraussichtlich im 4. Quartal dieses Jahres gekauft. Ich würde mich allerdings bereits jetzt schonmal gerne ein wenig auf dem Markt orientieren, da ich selber auch auf der Suche nach einem neuen Laptop bin (das soll hier allerdings nichts weiter zu Sache tun).
Ihr Profil:
- Studentin der Sprachwissenschaften, kurz vor Ende des Studiums
- normale Internetnutzung, Office-Programme, Übersetzungsprogramme, Diktaktsoftware (später geplant)
- Nutzung zu 80% zu Hause (Möglichkeit zur Anbindung an eine Dockingstation wäre daher nett)
Anforderungen an den Laptop:
- Lange Haltbarkeit: Einsatzzeit von 5 Jahren sollte realistisch sein. Da der Laptop später vielleicht auch beruflich gebraucht wird wäre eine lange Garantiezeit und Support sehr gut.
- Gewicht kleiner gleich 2kg.
- Bildschirmgröße 13-15 Zoll
- gute Verarbeitung
- wechselbare Batterie
- eine gute bis sehr gute Tastatur
- Farbraumabdeckung unrelevant
- Laufzeit Batterie größer gleich 4 Stunden
- SSD eingebaut
- Intel HD Graphic ausreichend
- Prozessor denke ich mal an i3-i5
- Design und Aussehen sind sowas von schnuppe...
Spezielle Anforderung:
Meine Bekannte wohnt derzeit noch in Südamerika und derzeit ist noch nicht sicher, ob sie nach ihrem Studium nach Deutschland zurückkommt, oder sie dort wohnen bleibt. Daher sollte der Laptop mit dem tropischen Klima und Temperaturen keine Probleme haben. Außerdem wäre eine gewisse Resistenz gegenüber von Stromschwankungen und -spitzen sehr hilfreich. Tägliche Stromausfälle und flackernde Glühbirnen gehören in ihrer Umgebung zur Tagesordnung.
Von den Anforderungen her würde ich also gerne eher Richtung Business als Consumer gehen. Dabei natürlich gerne einen Anbieter mit Studentenrabatt.
Normalerweise würde sicherlich vieles für ein neues Thinkpad sprechen, aber leider habe ich mir selber erst vor einem Jahr ein T440s geholt und bin von diesem maßlos enttäuscht. Ich habe daher derzeit gewisse Vorbehalte gegenüber Lenovo, obwohl man natürlich nicht wegen einem Montagsprodukt über eine ganze Firma schlecht denken sollte.
Das Laptop kann auch gerne gebraucht gekauft werden. Das T60 haben wir vor fünf Jahren ebenfalls gebraucht gekauft und haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Dies wird aber sicherlich im Gegensatz zum langjährigen Support und Garantie stehen. Ich bin selber überrascht, dass der T60 so lange durchgehalten hat...
Preislich haben wir uns noch nicht festgelegt. Aussage meiner Bekanntin: "So viel Notwendig ist um gut zu Arbeiten"
Ich würde momentan den Preisrahmen von 900-1200€ grob anpeilen.
Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
Ich bin derzeit in der Phase einer groben Marktsondierung für den Nachfolger eines Thinkpad T60 von einer Freundin von mir. Der Laptop soll voraussichtlich im 4. Quartal dieses Jahres gekauft. Ich würde mich allerdings bereits jetzt schonmal gerne ein wenig auf dem Markt orientieren, da ich selber auch auf der Suche nach einem neuen Laptop bin (das soll hier allerdings nichts weiter zu Sache tun).
Ihr Profil:
- Studentin der Sprachwissenschaften, kurz vor Ende des Studiums
- normale Internetnutzung, Office-Programme, Übersetzungsprogramme, Diktaktsoftware (später geplant)
- Nutzung zu 80% zu Hause (Möglichkeit zur Anbindung an eine Dockingstation wäre daher nett)
Anforderungen an den Laptop:
- Lange Haltbarkeit: Einsatzzeit von 5 Jahren sollte realistisch sein. Da der Laptop später vielleicht auch beruflich gebraucht wird wäre eine lange Garantiezeit und Support sehr gut.
- Gewicht kleiner gleich 2kg.
- Bildschirmgröße 13-15 Zoll
- gute Verarbeitung
- wechselbare Batterie
- eine gute bis sehr gute Tastatur
- Farbraumabdeckung unrelevant
- Laufzeit Batterie größer gleich 4 Stunden
- SSD eingebaut
- Intel HD Graphic ausreichend
- Prozessor denke ich mal an i3-i5
- Design und Aussehen sind sowas von schnuppe...
Spezielle Anforderung:
Meine Bekannte wohnt derzeit noch in Südamerika und derzeit ist noch nicht sicher, ob sie nach ihrem Studium nach Deutschland zurückkommt, oder sie dort wohnen bleibt. Daher sollte der Laptop mit dem tropischen Klima und Temperaturen keine Probleme haben. Außerdem wäre eine gewisse Resistenz gegenüber von Stromschwankungen und -spitzen sehr hilfreich. Tägliche Stromausfälle und flackernde Glühbirnen gehören in ihrer Umgebung zur Tagesordnung.
Von den Anforderungen her würde ich also gerne eher Richtung Business als Consumer gehen. Dabei natürlich gerne einen Anbieter mit Studentenrabatt.
Normalerweise würde sicherlich vieles für ein neues Thinkpad sprechen, aber leider habe ich mir selber erst vor einem Jahr ein T440s geholt und bin von diesem maßlos enttäuscht. Ich habe daher derzeit gewisse Vorbehalte gegenüber Lenovo, obwohl man natürlich nicht wegen einem Montagsprodukt über eine ganze Firma schlecht denken sollte.
Das Laptop kann auch gerne gebraucht gekauft werden. Das T60 haben wir vor fünf Jahren ebenfalls gebraucht gekauft und haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Dies wird aber sicherlich im Gegensatz zum langjährigen Support und Garantie stehen. Ich bin selber überrascht, dass der T60 so lange durchgehalten hat...
Preislich haben wir uns noch nicht festgelegt. Aussage meiner Bekanntin: "So viel Notwendig ist um gut zu Arbeiten"
Ich würde momentan den Preisrahmen von 900-1200€ grob anpeilen.
Vielen Dank vorab für eure Hilfe!