Ersatz Router TP-Link TL WDR3600

StarAce

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
1.600
Guten Morgen,

der WDR3600 hängt bei mir quasi als AP an einer Netzwerkdose. Nun ist das Gerät ja nicht das schnellste und das macht sich auch bemerkbar, wenn das Handy (Xiaomi Redmi Note 7) verbunden ist (selbst im 5 GHz-Netz). Daher plane ich Ersatz. Ein AP sollte ausreichen, denn DHCP wird über die Vodafone-Station gesteuert und es hängen noch verschiedene andere APs anderer Hersteller im Netz. Eine Mesh-Lösung brauche ich nicht, mir reicht ein Ersatz für den WDR3600, damit die Geschwindigkeit zum Handy (unterstützt 802.11ac) voll ausgereizt werden kann.

Was könnt ihr mit denn da so empfehlen? :) Hab mal in Richtung Ubiquiti geschaut, damit es was gescheites wird. Ich würde den AP allerdings nicht montieren, der jetzige TP-Link steht auf dem Schrank in ca 2 Meter Höhe das sollte ja auch ausreichen...

Gruß,
StarAce
 
Ubiquiti kann erst dann wirklich seine Vorteile ausspielen, wenn du mehrere Geräte einsetzt. Ein einzelner AP ist nur bedingt sinnvoll, weil er durch die Konfiguration über den separaten Controller etwas "komplizierter" einzurichten ist. Bei mehreren APs und ggfs auch noch Unifi Switches und Router fällt das nicht weiter auf, weil Unifi extrem skalierbar ist und der Mehraufwand je zusätzlichem AP marginal ist (nur 3 Klicks oder so).

Daher lohnt sich Unifi nur dann, wenn du alle deine APs austauschst. Wenn du jetzt aber schon alles bunt gemischt hast, bringt dir ein einzelner Unifi AP überhaupt nichts. Also entweder Unifi all the way oder weiter wie bisher und den WDR 3600 durch einen TP-Link Archer nach deinem Geschmack ersetzen.
 
Vielleicht findet er aber gefallen daran und rüstet sein Netz nach und nach um ;)
 
Iwwazwersch schrieb:
Vielleicht findet er aber gefallen daran und rüstet sein Netz nach und nach um ;)
Gefallen schon aber das ist dann eine Kostenfrage :freak:
Ergänzung ()

Raijin schrieb:
Ubiquiti kann erst dann wirklich seine Vorteile ausspielen, wenn du mehrere Geräte einsetzt. Ein einzelner AP ist nur bedingt sinnvoll, weil er durch die Konfiguration über den separaten Controller etwas "komplizierter" einzurichten ist. Bei mehreren APs und ggfs auch noch Unifi Switches und Router fällt das nicht weiter auf, weil Unifi extrem skalierbar ist und der Mehraufwand je zusätzlichem AP marginal ist (nur 3 Klicks oder so).

Daher lohnt sich Unifi nur dann, wenn du alle deine APs austauschst. Wenn du jetzt aber schon alles bunt gemischt hast, bringt dir ein einzelner Unifi AP überhaupt nichts. Also entweder Unifi all the way oder weiter wie bisher und den WDR 3600 durch einen TP-Link Archer nach deinem Geschmack ersetzen.
Der Archer ist dann aber wieder ein Router - mir würde ja ein AP reichen...

Was ist von dem hier zu halten?
 
StarAce schrieb:
Der Archer ist dann aber wieder ein Router - mir würde ja ein AP reichen...
Der ist ja als AP umkonfigurierbar und TP-Link hat auch gar keine aktuellen APs mehr, da die Router ja umkonfiguriert werden können.
Und die TP-Link APs waren auch nie wirklich günstiger als die Router.

Würde aktuell dann wohl zum C80 raten. Der hat immerhin 3x3 MU-MIMO. Drunter solltest nicht gehen.
 
TP-Link, Ubiquiti, AVM. Viele Hersteller im WLAN machen es nicht besser, egal wie gut die Einzelkomponenten sind.

Vielleicht solltest du erstmal auflisten was du aktuell konkret im Einsatz hast bevor wir hier weitermachen.
 
Aktuell die bunte Mischung, CSL-AP, Tenda-AP, TP-Link AP - mir gehts nur da drum, für möglich wenigste Geld, die WLAN-Geschwindigkeit von dem einen AP zu erhöhen.
 
Dann tu dir selbst einen Gefallen und ersetze den TP-Link 1:1 mit einem TP-Link und bringe nicht noch einen weiteren Hersteller mit rein. Ja, es funktioniert, aber etwaige Komfortfunktionen, die gerne auch mal proprietär sind, also nur innerhalb des Herstellers funktionieren, kann man vergessen. Gemischte Setups sind immer ein zweischneidiges Schwert. Wenn du mittelfristig planst, alle übrigen APs durch ein vollständiges Unifi-Setup von Ubiquiti zu ersetzen, kannst du den TP-Link gerne mit einem UAP ersetzen. Ansonsten würde ich mich an die bestehenden Hersteller halten oder gar einen davon erweitern. Tenda impliziert beispielsweise ein Mesh-Set, das streng genommen sogar aus einem Router (Master) und Satelliten besteht. Wenn ich mit der Vermutung richtig liege, hast du also ein seeeeeehr bunt gemischtes WLAN, was alles andere als von Vorteil ist. Daher: Ball flach halten.

Such dir also einen TP-Link Archer nach deinem Geschmack aus und konfiguriere ihn als AP. WLAN-Router sind aufgrund der schieren Masse am Markt in der Regel günstiger als dedizierte Access Points. Darüber hinaus hat man als Zusatzfeature noch einen kleinen 4er Switch, den man benutzen kann, wenn man irgendwann mal Bedarf hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
OK, dann mal danke für die Info. Werde beim TP Link C80 zuschlagen, ist grade für rund 56 Euro bei Amazon erhältlich :)
 
Zurück
Oben