Leserartikel Erst schwebende Sektoren, jetzt Startprobleme: Datensicherung?

proliver

Newbie
Registriert
Nov. 2013
Beiträge
5
Hallo zusammen,

Ich hatte bei meinem System (Win 7, 64 bit) zuerst Probleme mit dem HDD (WD Black SATA 750 GB), und zwar hing es immer wieder mal beim Betrieb (dann fror das System praktisch für Sekunden oder Minuten ein, bevor es wieterlief). Nach diversen Virenbereinigungsmaßnahmen stellte ich bei der Hardwareüberprüfung fest, dass recht viele "schwebende Sektoren" vorhanden waren. Man sagte mir, dass das ein Hardwaredefekt ist und ich die Fesplatte austauschen sollte. Nun wollte ich das tun, aber der Computer bootet nicht mehr. Beim abgesicherten Modus bootet er "fast" (Mauszeiger ist da, aber Desktopoberfläche ist schwarz).

Ich muss dringend an meine Daten irgendwe ran und sie sichern. Gibt es da eine Möglichkeit? Vorweg: Ich bin absoluter Computerlai und hätte zur Not noch ein Notebook (Thinkpad X300 mit Win 7)

Vielen Dank
 
Naja man könnte "einfach" eine Ubuntu Live DVD erstellen davon booten und alles kopieren, nur ka ob du dazu zu Laienhaft bist :)

gibt natürlich auch spezielle Tools um solche "halbkaputten" Hdds zu kopieren.

Clonezilla z.B., da solltest du dir aber mal ein Tutorial angucken weil das sonst in die Hose gehen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
versuchs mit einer linux live-cd

btw: das ist kein erfahrungsbericht ;)
 
Wie gesagt; mit einer Live-CD versuchen. Mehr kannst du nicht tun. Die Platte dabei möglichst kühl halten; das hat mir die Datenrettung bei "Privatkunden" oft deutlich vereinfacht.

Zum Thema
"Ich muss dringend an meine Daten irgendwe ran und sie sichern"
Warum war dann kein Backup vorhanden? Kann alles nicht sooo wichtig sein...
 
Also wenn du bei der Warnung schwebender Sektoren ganz normal weitermachst ist das grob fahrlässig! :stock:

Ist so wie wenn bei deinem Auto die Motor Warnlampe an geht und du noch schnell nach Italien und über die Alpen fährst...

Wenn du an deine Daten willst spiel doch einfach das backup zurück- Sollte man eh immer haben wenn du keines gemacht hast als die Festplatte schon monatelang gemeldet hat mir gehts nicht so gut - es könnte was passieren ist das nicht nur grob fahrlässig sondern auch dumm..

Wenn die Daten Wichtig sind - ab zum Datenretter - wenn die Festplatte noch nicht sonst mehr ab bekommen haben können die bestimmt noch was machen
 
So habe, jetzt Lubuntu auf CD gebrannt (die größere Ubuntu-Variante passte nicht auf die CD) und gestartet. Habe jetzt gerade auch tatsächlich den Lubuntu-Desktop auf dem defekten Rechner und sehe die Dateien. Jetzt ist allerdings ein kleines Problem aufgetaucht. Ich möchte die Dateien jetzt auf meine neu erworbene externe Festplatte (Intenso mit Y-USB-Anschluss) kopieren. Allerdings findet der Rechner zwar de Festplatte, doch irgendwie kann ich sie nicht "öffnen". Ich werde statt dessen gefragt, mit welcher Datei ich sie öffnen möchte, was alles nicht klappt. Wie kann ich nun die Dateien auf meine externe Festplatte kopieren? Ich habe noch nie was mit Linux&Co zu tun gehabt....:-(

Nochmals vielen Dank!
Ergänzung ()

Mm, wie sollte ich denn das Backup spielen, wenn ich der Rechner nicht hochfahren kann?
 
Mm, wie sollte ich denn das Backup spielen, wenn ich der Rechner nicht hochfahren kann?
Jedes bessere Backup-Programm bringt eine bootfähige CD für Notfälle mit.

Die externe Festplatte für das Backup hat man meistens sowieso. Die Software gibt es kostenlos. Zeit kostet es auch nicht wirklich; da man das einfach nachts anstoßen kann. Eine Automatisierung gibt es auch oft genug. Wie es geht; steht mehrfach im Internet.

Wer heute noch einen Datenverlust erleidet; tut dies in 95% aller Fälle aus purer Faulheit. Also selber schuld...
 
Ich würde gerne wieder zum Thema kommen und nochmals fragen, wie man bei Lubuntu ugriff auf die externe Festplatte erhält (siehe oben). Was muss man anklicken, bw. muss man die externe Festplatte irgendwie vorher "anmelden"?
 
nicht ubuntu nehmen oder ntfs-3g nachinstallieren für Schreibzugriff

google hätte das auch innerhalb von 10s gefunden ...
 
Vielen Dank für die superschnellen Antworten!

Eben wurde noch gesagt, ich solle Ubuntu nehmen (??), jetzt auf einmal nicht mehr?

Ich habe eben das mit dem ntfs -3g im ubuntu-Forum nachgelesen. Hört sich alles ziemlich kompliziert an. Gibt es da dann eine einfachere Alternative zu Ubuntu, bei der ich einfach mein externes Laufwerk anschließen kann?
 
Du könntest auch mit TestDisk unter Windows versuchen ob deine Daten angezeigt werden und kopiert werden können ?
Infos auch hier;
https://www.computerbase.de/artikel/storage/beratung-datenrettung-mit-testdisk.859/
TestDisk für Windows basiert auf Cygwin und ist ähnlich Linux.
Wäre somit auch möglich.
Der Artikel ist bereits alt, aber insoweit noch gültig.
Auch stehen die Befehle in neueren TestDisk unten am Screen, wenn du Daten listest.
Kopiere die Daten im Fall auf einen anderen intakten Datenträger.
Wenn deine Daten gelistet werden arbeitet TestDisk beim Kopieren effektiv nur lesend und schreibt deine Daten auf einen anderen Datenträger.

Nochmal Tip zum kopieren im Fall;
Wenn TestDisk auf schwebende Sektoren kommt und hängt, breche es ab.
Kopiere am besten Ordner mit Daten einzeln oder nicht zuviele oder alle auf einmal.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben