Erste Wakü kann das Funktionieren?

PmirchiC

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
90
Hallo ich bins schon wieder ich habe mir überlegt auf ne wakü umzusteigenund habe viele Teile aus der WaküFAQ genommen aber auch selber sachen zugefügt
nun ja ich wollte fragen ob ich noch etwas dazubrauche?
passen wie anschlüsse mit dem Schlauchzusammen?
is der CPU-Kühler gut?
is der GPU-Kühler gut?
reicht die Kühleistung aus da es ja eine passivewakü ist?

mein system soeht so aus:
CPU:
-Intel® Core 2 Quad Q9550
Mainboard:
-Asus P5Q PRO
Grafikkarte:
Zotac GTX260 AMP²
RAM:
-4 GB RAM DDR2-1066
Festplatte:
-SAMSUNG HD250HJ ATA Device (SATA)
-(irgendwann man Seagate 1 TB Boxed)

und dies habe ich mir als wakü überlegt:
CPU-Kühler:
Alphacool NexXxoS X2
Radiator:
Cape Cora Pro 1042 Konvekt
Pumpe:
Aquacomputer Aquastream XT Ultra Version
Ausgleichsbehälter:
EK Water Blocks EK-Multioption RES 250 Rev.2
Anschlüsse:
Eheim 1046/48 Ein- und 1250 Auslassadapter auf G1/4" 2x
Eheim 1046 Auslassadapter auf G1/4" 2x
10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4 Typ 2 12x
10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4 90° drehbar Typ 2 3x
Schlauch:
Schlauch PVC 10/8mm innovatek Spezial Schlauch tranparent 2-3m
Fertiggemische:
AT-Protect-UV-blue 1000ml
GPU-Kühler:
XSPC Razor 260
Festplattenkühler:
Watercool Silentstar HD-Single Rev.2
Ram-Kühler:
Aquacomputer ramplex RAM-Kühler

passt des?

ach ja stimmt diese reihenfolge?

Radiator ---> AGB ---> Pumpe ---->CPU, GPU, usw. ---> Radiator?

um die Kühlleistung zu verbessern kann man dann auch zwei von den passiv Radiatoren mit einem Schlauch verbinden?

des sind jetzt wirklich viele Fragen tut mir leid aber des wird wohl meine erste und da will ich in allem sicher gehen danke

PmirchiC
 
Aaaaaaalso.

1. Ram Kühler sind rausgeschmissenes Geld
2. Mit dem ganzen Zeug den du da in den Kreislauf packen willst, wirst du mit einem Passivradiator nicht weit kommen.
3. Statt XSPC einen Watercool Kühler
4. Wozu unbedingt eine Aquastream Ultra? Brauchst du all diese Zusatzfunktion wirklich?

Die Reihenfolge spielt keine große Rolle solange der AGB vor der Pumpe ist und das Wasser auch diese auch Problemlos erreicht.

Der Rest scheint auf den ersten Blick eigentlich ganz in Ordnung zu sein.
 
Aus persönlicher Erfahrung kann ich dir nur die Teile empfehlen http://www.aquatuning.de/product_in...ovatek-Konvekt-O-Matic-ULTRA-Plus-silber.html und 2 müssen es sein, ein dritter wär gar noch besser, weil der Quad und die Graka ziemliche Heizer sind.

Dein System komplett passiv zu kühlen ist möglich jedoch nicht gerade schlau und zudem fehlt da noch die Kühlung für das Mainboard oder übernimmt das die Gehäuselüftung?
 
dass ist mir auch aufgefallen ich muss ja noch spannungswandler und northbrige kühlen
ich werde auf alle fälle noch zwei oder drei sehr leise Luftkühler hinzufügen dass im case kein Luftstau entsteht
NT mit Lüfter bleibt auch
aber über die Radiatoren muss ich noch überlegen, weil ich auch glaube dass das ziemlich wenig Kühlleistug ist
vllt. mach ich:
1Radiator ---> AGB ---> Pumpe ---> CPU ---> Chipsatz mit northbrige und Spannungswandler ---> 2Radiator ---> GPU ---> HDD vllt. RAM ---> 1Radiator --->...
so könnte es glaub ich funktionieren
bei der Pumpe ist Ultra nicht besser wegen der Wassertemperatur überprüfen und so weiter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre vermutlich sinnvoller einen Radi zu nehmen und dort drauf langsam laufene Lüfter drauf zu packen bzw im Idle passiv und unter Last aktiv laufen zu lassen.
 
laut aquatuning.de sind die Radiatoren ca: 47 x 50 x 5cm (h x l x b) groß mein Case ist 42 x 50 d.h. die anschlüsse stehen oben nur 5 cm über

passt die Reihenfolge oben?
 
kannst du mir einen guten GPU-Kühler für die GTX260 sagen am besten koplettkühler?
welche Wärmeleitpaste soll ich nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja schon klar aber ich hab gedacht du kannst etwas genauer werden
 
Was hast du da für nen "Tankstutzen" auf dem Dach?? :)

Ich weis nich...warum kann Passivkühlung nicht schön sein? Konnte man nicht die Gehäusehälften direkt als Passivkühler irgendwie nutzen? Damit man nicht immer die Kühler ausen dran hängen zu müssen? Oder Gehäuse die quasi selbst einen kompletten passiven Kühlkörper darstellen? :)
 
Das ist einfach der Deckel des AGB der oben rausguckt würde ich einfach mal sagen.

Und was heißt schön? Erstmal liegt das im Auge des Betrachters, zudem musst du sehen das du, je mehr Fläche du hast, desto besser wird gekühlt. Mehr Fläche wird durch die Sternform usw erwirkt. Ein komplettes Gehäuse als Passivkühlkörper macht nicht soviel Sinn und diese passiven Radiatoren intern oder hinter einem Blech würde auch nichts bringen, da ihnen sonst der Luftzug fehlen würde.
 
Ja das sowas dann nicht mehr so effektiv ist wäre klar...aber wenn das gut durchdacht und konstruiert wäre, könnte man mit Sicherheit Design und Funktion verbinden :) aber wie du natürlich auch sagtest, ist das wie so oft auch eine GEschmacksfrage ;)


Das es sich bei dem Dingen um nen AGB handelt dachte ich mir ja schon aber welcher ist das?? Der gefällt mir nämlich ganz gut :)
 
der GPU-Kühler sieht gut aus den hab ich schon davor gesehen aber leider übersehen dass der auch auf ne 280er geht und somit warscheindlicha uch auf ne 260 danke
wegen passiv oder aktiv bin ich mi immer noch nicht ganz sicher
acch ja kann mir jemand den Link zu der Anleitung zum anbrigen der LEDs geben ich find den leider nicht mehr:rolleyes: danke
 
Zurück
Oben