Erste Wakü - Warenkorb bewerten

floxx2k

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2013
Beiträge
12
Hallo,

ich habe mir soeben meine erste Wakü zusammengestellt und würde euch bitten kurz drüber zu schauen. Mir ist bewussst das es keine highend Komponenten sind aber fürs erste sollte es passen und es soll auch erst nur die CPU gekühlt werden. Wenn ich mich entscheide die 7970 zu behalten dann rüste ich dort nach aber muss erst wegen Garantie schauen.

Mein PC:
- sharkoon tauron
- i5 3570k
- ASRock Z77 Pro4 Z77
- Corsair 16GB KIT PC3-12800 DDR3-1600
- XFX HD 7970 1000 Black Edition (seit gestern :D )

Warenkorb:
https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/6ad29b1bb7ea5e209d344c3725badbb5

ODER dieses SET was ja angeblich auch nicht schlecht sein soll:
http://www.aquatuning.de/product_in...ool-NexXxoS-Cool-Answer-480-DDC-XT---Set.html

Ich hätte gerne einen Bayres Behälter da ich somit von vorne gleich sehe ob Wasserstand ect passt oder sind diese eher nicht zu empfehlen?

Für Verbesserungen wäre ich dankbar :)

Thanks
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Set würde ich nicht nehmen.

2. Wenn du in deinem Gehäuse Platz hast, nimm keinen slime Radiator (Vorallem wenn später evtl. die GPU noch dazu kommt!)

3. Hab jetzt net geschaut aber gummierahmen zwischen Radiator und Lüfter bringen einiges, würde davon noch welche dazu nehmen, wenn sie nicht schon beim Radiator dabei sind.


Oh und Willkommen im Forum!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gummi dinger sind bei Alphacool idR dabei. Bei mir lagen 2 bei für mein 240er.

Das Set ist nicht schlecht, aber besser ist es wenn man selber zusammen stellt. AGB, Pumpe und Radiator kannst du aber übernehmen. Lüfter würde ich auf eLoop gehen
 
Hanfyy schrieb:
1. Set würde ich nicht nehmen.

2. Wenn du in deinem Gehäuse Platz hast, nimm keinen slime Radiator (Vorallem wenn später evtl. die GPU noch dazu kommt!)

3. Hab jetzt net geschaut aber gummierahmen zwischen Radiator und Lüfter bringen einiges, würde davon noch welche dazu nehmen, wenn sie nicht schon beim Radiator dabei sind.


Oh und Willkommen im Forum!

1. wäre halt billiger aber würde auch lieber basteln ;)
2. slim? du meinst lieber einen dickeren also 45mm? eigtl sollte der Radiator aussen ran da innen zu wenig Platz ist
3. Danke für den Tipp
 
Ja die dickeren hab eben auch mehr Kühlfläche, dH bessere Kühlleistung. MMn lieber gleich den dickeren als später noch einen zweiten dazu basteln zu müssen bzw. wieder 'hohe' Temperaturen. Und extern hast du dann ja eh kein Problem mit der Dicke.

Hast du die FAQ schon durchgelesen?? Mach das!

Und ne gute WaKü ist eben teuer ;)

Ps.: Gegen die FAQ würde ich 11/8 Schläuche nutzen (und eben alle Tüllen etc. auch dafür dann)
 
Hanfyy schrieb:
Und ne gute WaKü ist eben teuer ;)

Hällt aber auch!

Mein NexXxos XP aus ~ 2005 verichtet immer noch super Arbeit.
 
Wenn GPU nachgerüstet werden soll, dann muss sie das Referenz-PCB besitzen. Hat die XFX das?
Zudem reicht dann ein 360er Radiator für leise und Sommer nicht mehr aus
 
Wenn es kein Slime ist mit 3lüftern die bussle Power haben reicht n 360er... Wird im Sommer vlt etwas wärmer aber locker noch im annehmbaren bereich
 
nix da, 360 ist für die HW im Sommer mehr als ein bisschen knapp
Ich selbst habe zu meinem bestehenden 480er einen 240er dazu gerüstet, um im sommer gegen lautstärke und temperatur gewappnet zu sein. (2500k 4,6Ghz + GTX670 (+100mhz/+450mhz/145% Power Target)
 
Wo bekommst du die Hitze her?? 0o ich hab mit 360er slime +120er mit 4Lüftern die runtergeregelt sind selbst beim Gamen im sommer NIE über 68°C gehabt. Und das wa noch mit meiner alten Q6600 auf 3,6GHz oc! Meine GraKa hat auch OC
Und alles intern, dh die Kühlluft wa durch das MB etc. schon vorgewärmt

Und wenn du jetzt sagst bei Prim ..... das macht man dann einfach im Hochsommer nicht! :D
 
wen ich jetzt sagen würde bei prime und furmark, dann würdest du mir eine klatschen, ja das ist gut nachvollziehbar (Das mache ich hier nur zum einstellen an)

Ich nehme die Lüfter (eLoops) schon bei Ihrer Anlaufspannung durch den Kopfhörer war, deswegen wurde die wakü bei mir ja überhaupt erst eingeführt. (deswegen sind inzwischen auch alle drei platten ausgelagert)

Wie mein Sys aufgebaut ist siehst du ja im Sysprofile selbst (auch wen auf den fotos der 240er oben noch nicht drin ist. )

Ich wollte in meinem Beitrag eigentlich nur darauf hinweisen, dass man das schlecht pauschalisieren kann, war einen tick zu extrem formuliert
 
Die Temperaturen der CPU und GPU sind zweitrangig. Viel entscheidender sind die Wassertemperaturen. Eine Aquastream hat 40°C als Maximalgrenze. Hinzu kommt noch, dass das schwächste Glied in der Kette, der Schlauch, irgendwann weich wird.
 
+1

deswegen steuert man ja auch nach der wassertemp
 
Zu deinem Warenkorb: Den Delrin kann man auch problemlos ohne Backplate befestigen, der ist ja nicht sonderlich schwer. Und zum Agb, den besitze ich selbst und bin zufrieden damit. (Nur die obere Öffnung könnte praktischer fürs befüllen liegen :evillol:) Zu der Sache mit dem Radiator... wenn du ihn sowieso extern verbauen willst (an der Seitenwand? Oben aufs Dach?), dann kannst den ja auch ruhig etwas großzügiger dimmensionieren. Ich persönlich habe diesen verbaut, und die größe ist mir da wo er hängt völlig egal. Bilder gäbs dazu auch in meinem Sysprofile ;)
 
SKu schrieb:
Viel entscheidender sind die Wassertemperaturen. Eine Aquastream hat 40°C als Maximalgrenze.

Ich habte meine Pumpe (Eheim Station 12V Rev. 1) nun seit ~8 Jahren und glaube mir ich war schon deutlich über 40°C Wassertemp. im Sommer. Geht noch wie eine 1...

Ein 360er langt dicke aus für heuteige HW. Ich habe mit einem 360er ein Q6600@ 3,6 GHz (1,45 Volt) und eine X1900XT mit gutem OC betrieben und das ging super im Sommer. Zugegegben die Lüfter waren damals schneller ~ 3x1800 RPM weil mir Lautstärke noch nichts ausgemacht hat aber mit den eLoops geht das ohne Probleme da diese bis zu 2k hoch gehen.

Also Kurz:

Ein 360er langt für GPU+CPU vor allem moderne die deutlich weniger verbrauchen und wärme abgeben.
 
Hanfyy schrieb:
1. Set würde ich nicht nehmen.

Begründung bitte! Einfach mal sagen, das Set nicht nehmen...

Ein 45mm Radiator ist doch gut, dickere brauchen stärkere Lüfter (bzw. Luftstrom) was dann wieder auf die Lautstärke geht. Zudem braucht man auch den Platz 60mm+Lüfter passen nicht in jedes Gehäuse.

Und ein 480er Radiator reicht dicke um die Komponenten zu kühlen.

Der 2. Warenkorb ist teurer als das Set und bei weitem nicht so gut, aber egal...hauptsache mit minderwertigen Komponenten basteln (solch eine Begründung, sich für bestimmte Sachen zu entscheiden höhre ich das erste mal....)
Ergänzung ()

-Die Pumpe aus dem Set ist besser wie die Phobya 220
-Der Kühler ist besser
-Der Radiator ist besser
-Der AGB ist besser
-Die Anschlüsse sind besser (13/10er haben i.d.R. mehr Durchfluss)
-Die Lüfter sind zwar nicht ganz so gut, aber bis 750 U/min unhöhrbar

Aber, das Set nicht nehmen, einfach weil es ein Set ist...ich könnte in die Luft gehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für den Hinweis bzgl. PCB, ich dachte das ginge überall naja. Gerage im Netz geforscht und siehe da:
um es kurz und knapp für andere zu machen :

es gibt 2 versionen für die BLACK 1000m 7970


1x custom pcb (custom pcb nr: VPEAC3861PS8 ) kühler NEIN

1x referenz pcb (ref pcb nr: PCB 109-C38637-00) kühler JA

Weiterer indiz dafür das es eine ref.pcb ist

Ref pcb : 1x dvi ausgang

custom pcb : 2x dvi ausgang

Meine hat custom pcb ergo keine WAKÜ für die GPU :( könnte die Graka zwar noch zurück schicken und andere besorgen aber ich bin eigtl total zufrieden damit.

Nun gibt es 3 Optionen:
1. andere Graka kaufen
2. Wakü nur für CPU
3. Wakü-Projekt vergessen

Der Radiator würde bei mir an die Seitenwand kommen da im Gehäuse nicht der Platz ist was mich selbst verwundert.

Zu was würdet ihr mir raten ???
 
Ich würde sagen Punkt 3.

Wenn man nicht alles kühlen will kann man es auch lassen und diese AiO WaKüs sind nichts und nur minimal besser als ein Luftkühler.
 
Zurück
Oben