Ersten Gaming PC für 900 - 1000 Euro Zusammenstellung

Sacrifar

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2014
Beiträge
8
Hallo Leute,

wie im Titel zu entnehmen wird das mein erster PC den ich mir selber Zusammenschrauben werde. Wollte deswegen hir nachfragen ob dei Zusammenstellung so in Ordnung ist:

Intel Xeon E3-1230v3 4x 3.30GHz So.1150
8GB Kingston HyperX Beast DDR3-1600 DIMM
1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003 64MB 3.5
240GB Crucial M500 2.5" (6.4cm) SATA
CoolerMaster Hyper T4 Tower Kühler
Gigabyte GA-Z87-DS3H Intel Z87 So.1150
2048MB Gigabyte GeForce GTX 770 Windforce 3x OC Aktiv PCIe 3.0 x16
550 Watt be quiet! Dark Power Pro 10 Modular 80+ Gold
LG Electronics GH24NSB0 DVD-RW SATA intern schwarz Bulk
Cooltek K3 Evolution USB 3.0 Midi Tower

Bestellen werde ich das wohl bei Mindfactory so komme ich auf ca. 960 €.
Meint ihr das wird für die nächsten paar Jahre halten, ich muss nicht alles auf den höchsten InGame Grafikeinstellungen zocken. Übertakten will ich auch nicht.
 
Na-Krul schrieb:
Die Luxus 280X ist halt immer noch recht laut: https://www.computerbase.de/artikel...290-luefter-aus-lautstaerke-test.2444/seite-4
Falls du mit 2GB Vram klar kommst gibts günstiger leisere 770er: http://www.techpowerup.com/reviews/MSI/GTX_770_TF_Gaming/25.html
Ich persönlich spiele viel Borderlands 2, das verbraucht in hübsch mit allem bei 6000x1080 gerade mal 1,2GB Vram. Für älteres Zeug wie Skyrim mit heftigen Mods wirds jedoch mit 2GB eng.

Auf dem Link sind doch die 290x Modelle aufgeführt, bin ich einfach blind oder sind die so ziemlich gleich?

Werde wohl mir die 280X holen wenn ihr meint das die besser sei. Auch das Board werd ich austauschen.
Sollte ich nun das NT auch wechseln? Wie viel Watt würde ich mit der neuen Zusammenstellung ungefähr bei Höchstauslastung verbrauchen?
 
Also meint ihr das es nun so in Ordnung für den Preis von 954 € ist?

Intel Xeon E3-1230v3 4x 3.30GHz So.1150
1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003 64MB 3.5
240GB Crucial M500 2.5" (6.4cm) SATA
CoolerMaster Hyper T4 Tower Kühler
550 Watt be quiet! Dark Power Pro 10 Modular 80+ Gold
LG Electronics GH24NSB0 DVD-RW SATA intern schwarz Bulk
Cooltek K3 Evolution USB 3.0 Midi Tower

8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM
3072MB Sapphire Radeon R9 280X Vapor-X Tri-X
Gigabyte H87-HD3 Intel H87 So.1150 Dual

Wie oben erwähnt sollte er für die nächsten paar Jahre halten, ich muss nicht alles auf den höchsten InGame Grafikeinstellungen zocken. Übertakten will ich eigentlich auch nicht.
 
JollyRoger2408 schrieb:

@JollyRoger2408
Wieso hast du genau dieses Mainboard von Asus geholt? Lohnt sich mehr als ein M.2 Anschluss? Kannst du mir das https://www.computerbase.de/preisvergleich/msi-h97-gaming-3-7918-002r-a1109578.html Board empfehlen? Und was bedeutet '1x M.2 10Gb/s (shared)'? Heißt das soviel wie, dass ich die möglichkeit habe, 2 anzuschließen, aber beide sich die Leitungen teilen?
Und wieso den neuen E3-1231v3? Wo ist da groß der Unterschied zum E31230v3 außer der höheren Taktung?
Besten Dank!
 
Zum Board: erstens habe ich mit ASUS Boards bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht, zweitens ist das ASUS H97-Plus das preisgünstigste Board mit dem neuen H97 Chipsatz und M.2 Schnittstelle. Du kannst natürlich auch das MSI H97 Gaming 3 nehmen; ist aber teurer.

Zur CPU: den neuen E3-1231v3 weil er eben neu ist. Der Aufpreis zum älteren neuen E3-1230v3 ist mMn in einer vernachlässigbaren Größenordnung.
 
vlt habe ich ja was nicht mitbekommen aber welchen nutzen genau soll jetzt m.2 haben ? Und wie rechtfertig sich der doch nicht sehr kleine aufpreis ggü. einer M500 ? bestenfalls dürfte der performance unterschied doch nur zu messen sein.
 
Hier: http://www.techpowerup.com/reviews/MSI/GTX_770_TF_Gaming/25.html

In der PCGH ist die MSI GTX 770 mit 1,6 sone unter Last die leiseste Karte überhaupt in der Leistungsklasse ... die R9 280X (gerade die Sapphire) liegen so um die 2-3,5 sone.

In einem anderen Test war die PowerColor R9 280X TurboDuo allerdings leiser als die GTX770, di aber auch leiser als fast alle anderen waren. Bei der PowerColor gibt es wohl ab und an Spulenfiepen (aber bei welchen Graka ist das nicht so?) ...

Wenn die Karte tadellos funktioniert (also ohne Spulenfiepen, Artefakte), dann spricht m. E. kaum etwas gegen die PowerColor Radeon R9 280X TurboDuo OC ... halt günstiger, genauso leise wie die MSI GTX 770 und eben 3 GB RAM ...
 
Obwohl man halt auch immer sagen muss: Leiser muss nicht leise sein und lauter nicht laut. ;)

Ist halt immer im Verhältnis zu sehen ... gerade der Schalldruck (db(A)) sagt m. E. nicht viel aus über die Lautheit (sone) ... auch gibt es leise, unangenehme und laute, weniger unangenehme Geräusche ...

Manche haben in ihrem Zimmer eine so hohen Geräusche-Grundpegel, dass da eine laute Grafikkarte nicht auffällt. Oder wenn sie wirklich mal laut werden sollte, dann hören die es wg. Kopfhörern/Boxen nicht oder stören sich nicht dran ... sehr individuell...

Auch war die 280er MSI früher eine der leisesten R9 280X ... nur im Test von tomshardware z. B. wurde sie zu heiß und taktete runter. MSI hat ihr daraufhin ein neues BIOS verpasst und dann war die Karte viel zu laut.

Kann (und sollte) man eben auch manuell anpassen ... aber die Aussage "AMDs sind heißer, lauter und stromhungriger" wird durch die Tests schon gedeckt. Dafür meist günstiger und mit mehr RAM.

Meiner (rein persönlichen) Meinung nach häufen sich die Probleme gerade bei der 280X mit Spulenfiepen und Artefakten ... auch die Bewertungen und Reklamationsquoten bei z. B. mindfactory sind meist bei den AMDs etwas schlechter.
Kann man aber auch nicht pauschalisieren ... neben den 8 % RMA bei z. B. der Asus R280X sind auch einige GTX 770 bei 7% ...

Wie gesagt ... subjektiver Eindruck ...
 
Zurück
Oben