Erster Full HD LED TV 55" --- Making off Effect

p.subfusca

Ensign
Registriert
März 2008
Beiträge
164
Hallo

Ich werde wahrscheinlich einer der sehr sehr wenigen sein die HD, Digital, 1080p, Qualität schrecklich findet.
Nicht bei Dokumentationen, Tierfilme oder Reportagen. Das meine ich nicht. Da ist es einfach MEGA GEIL !!!!!

Was ich meine ist das bei Spielfilmen und einige Sitcoms die Qualität so gut ist dass das alles so billig wirkt.
So als würde jemand das mit einer Privaten Home Kamaera aufnehmen. Bei Transformers wars nicht auszuhalten.
Nach 2 min habe um geschalten. Das wirkt bei den Filmen so wie Berlin Tag und Nacht, Lindenstrasse, Verbotene Liebe usw usw. Ich finde das schrecklich. Durch die Backgroundbeleuchtung und ein paar Einsellungen konnte ich den Effect
ein wenig mindern, aber nicht abstellen. Gestern The Big Bang Theorie. Nach wenigen Minuten abgeschaltet.
Das gleiche auch bei der Serie "Fringe"

Auf meinem alten 80kg 15 Jahre alten Sony Röhren TV der jetzt kaputt ist und deshalb ein LED LCD angeschaft wurde
war das Bild bei Spielfilmen für deutlich besser und angenehmer. Einen Kinotrailer in 1080p. auf meinem LG 24" TFT am PC
da ist dieser Effekt nicht zu sehen. Die ganze Harmony, das geschmeidige das weich warme Bild das Fehlt.
Gestern habe ich The Last Stand anschauen wollen genaus das selbe. Einfach schrecklich. Das wirken der Bildqualität war wie ein Making off.

Meine Frage ist dieser Effect den ich meine auch bei Plasma TV zu sehen ?????


Danke !

Gruß
P. Subfusca
 
Schalte mal alle Bildverschlimmbesserer aus, und probier das dann aus. Meist sind es die reingerechneten Zwischenbilder.
 
Was du meinst nennt man den ,,Soap-Effekt". Das liegt aber weniger an 1080p sondern eher an der hohen bildworderholungsrate.
Schau mal in den Einstellungen nach HERTZ, Bildwiederholungsrate oder so.

Schnellste Abhilfe: Stell deine TV-Optionen auf ,,Computer" oder ,,Spiel"
 
FrameInterpolation aus und gut ist, was du beschreibst ist der Soap-Effekt
 
Schau mal nach ob "Motion-Plus" oder sowas aktiviert ist. Wenn das aktiviert ist kann ich auch nicht länger als 10 Minuten gucken ohne durchzudrehen ;-)
 
Spankee schrieb:
Schau mal nach ob "Motion-Plus" oder sowas aktiviert ist. Wenn das aktiviert ist kann ich auch nicht länger als 10 Minuten gucken ohne durchzudrehen ;-)

Kann nich nur bestätigen, leider gibt es sogar Geräte bei denen man den Müll nicht abstellen kann. Und es heißt bei jeder Firma anders.
Wenn es nicht abstellbar sein SOLLTe, würde ich das ding direkt umtauschen.
Ich z.B. nutze noch alte Scart Consolen oder den PC und durch die "Verzögerung" kannst du das dann knicken..


Gruß Vedris.
 
Ich habe an meinen LCD´s und Projektor auch alles ausgestellt - das wirkt dann alles so künstlich - da vergeht einem die Freude am fernsehen.
 
Das Problem das alles nach billigen Pornos aussieht hatte ich am Anfang auch.
Allerdings hab ich mich nach 1-2 Wochen daran gewöhnt und mittlerweile fällt es mir nicht mehr auf.
 
piffpaff schrieb:
Das Problem das alles nach billigen Pornos aussieht hatte ich am Anfang auch.
Allerdings hab ich mich nach 1-2 Wochen daran gewöhnt und mittlerweile fällt es mir nicht mehr auf.

Das ist aber keine Lösung und ich würde mich damit nicht persönlich abfinden.
 
piffpaff schrieb:
Das Problem das alles nach billigen Pornos aussieht hatte ich am Anfang auch.
Allerdings hab ich mich nach 1-2 Wochen daran gewöhnt und mittlerweile fällt es mir nicht mehr auf.

Im Umkehrschluss sehen Pornos jetzt aus wie 100 Millionen Dollar teure Hollywood-Produktionen? Awesome...
 
CD schrieb:
Im Umkehrschluss sehen Pornos jetzt aus wie 100 Millionen Dollar teure Hollywood-Produktionen? Awesome...

Das macht es aber auch nichr wirklich besser, das die Kinofilme eigentlich sichtbar Ruckeln und man es einfach hin nimmt weil man gewöhnt ist oder?
 
p.subfusca schrieb:
Hallo
Ich werde wahrscheinlich einer der sehr sehr wenigen sein die HD, Digital, 1080p, Qualität schrecklich findet.

Nein! du gehörst nur zu denjenigen die den Soap Effekt schrecklich finden und das ist völlig normal.

Meine Frage ist dieser Effect den ich meine auch bei Plasma TV zu sehen ?????

Damit kann man sogar das Bild eines Plasmas ruinieren.
Ich bin auch momentan erschrocken als mein neuer Plasma ebenfalls diese Symptome zeigte, denn mein alter Plasma kannte so etwas nicht (hatte noch keine Bildverschlimmbesserer). War aber schnell beseitigt einfach IFC aus und gut ist es. Serienmäßig unverständlicherweise bei mehreren Bildmodi auf max. eingestellt, wobei bei einen Plasma dieser Effekt nicht ganz so schlimm wirkt. Auf der anderen Seite hat gerade ein Plasma diese Zwischenbildberechnung gar nicht nötig weil er keine Bewegungsunschärfe kennt. Als einzige Ausnahme kann man es bei 24p Wiedergabe auf der niedrigsten Stufe gelten lassen für weniger ruckeln.

Solltest du nach Abschalten der besagten Bildverschlimmbesserer noch immer Sehnsucht nach deiner Röhre haben hilft nur noch ein Plasma.;)
 
Megatron schrieb:
Auf der anderen Seite hat gerade ein Plasma diese Zwischenbildberechnung gar nicht nötig weil er keine Bewegungsunschärfe kennt.
Wenn das so ist, dann kannst du bestimmt auch erklären, warum es bei älteren Plasmas einen Unterschied in der Bewgungsschärfe gibt, wenn IFC aktiv ist.
"Motion resolution [Intelligent Frame Creation] “On“: 1080; “Off“: 900" (Quelle: )

Und selbst Panasonic G30er profitieren teilweise von IFC, indem es das Rauschen in hellen Flächen eliminiert. Was viele nichtmal sehen, weil sie einfach zu blind sind. Dürfte ja alles nicht sein, wenn Plasma einfach toll ist, egal ob neu oder alt. Weil Plasma

Das man auf die ganzen Nebeneffekte wie Artefakte, Input-Lag oder Soap-Effekt verzichten kann, ist schon klar. Das aber auch nicht jeder Fehler davon bei jeder Firma gleich stark auftritt, sollte auch klar sein.

Btw:
Damit kann man sogar das Bild eines Plasmas ruinieren.
Wozu eigentlich OLED, Laser oder sonstwas-Technik für TVs? Plasma ist doch schon so geil!

Also bei meinem GT30 gibt es ne Menge, was ich Verbesserungswürdig finde und zwar in einem Ausmaß, dass ich bestimmte Dinge darauf nie gucken möchte, sondern meinen noch älteren SV685 LCD vorziehe.

@TE:
Such LCDs bei denen "Frame Interpolation" und "Film Stabilization" zwei unterschiedliche, entkoppelte Funktionen sind. Im Klaren also, such TVs, die auch ohne Frame Interpolation einen Soap-Effekt haben können - eben durch aktivierte Film Stabilization.
http://www.hdtvtest.co.uk/ bespricht das Thema recht ausführlich.

Bei solchen TVs kann man dann die durch Frame Interpolation verbesserte Moton Resolution nutzen, ohne im Soap-Effekt unterzugehen. Allerdings bleiben Dinge wie höherer Input-Lag oder Artefakte auch hier bestehen.
 
Nova eXelon schrieb:
Wenn das so ist, dann kannst du bestimmt auch erklären, warum es bei älteren Plasmas einen Unterschied in der Bewgungsschärfe gibt, wenn IFC aktiv ist.
"Motion resolution [Intelligent Frame Creation] “On“: 1080; “Off“: 900" (Quelle: )

Die Frage ist nicht ob man keinen Unterschied mit aktivierten IFC sieht, sondern ob jemand überhaupt eine Bewegungsunschärfe störend wahrnimmt. Bei meinen 7 Jahre alten Gerät konnte ich hier aber keinen Vergleich anstellen weil er gar kein IFC hatte, es kam aber auch nie der Wunsch danach auf.

Zu deinen verlinkten Artikel heißt es grob übersetzt in etwa:
Sogar ohne [Intelligent Frame Creation] war die Bewegungsschärfe über die Plasma-TV Panasonic TX-P42G20 mehr als akzeptabel, bei einigen live FA-Cup-Fußball-Spielen auf ITV HD brachte IFC einige subjektive Verbesserung in der Bewegungsdarstellung, aber die Frame-Interpolation verursacht auch ein "schimmern" beim Ball wenn er vorbei an der Menge fliegt.

Hey, so groß ist der Unterschied wohl nicht und dazu nicht einmal ohne Nebenwirkungen.

Und selbst Panasonic G30er profitieren teilweise von IFC, indem es das Rauschen in hellen Flächen eliminiert. Was viele nichtmal sehen, weil sie einfach zu blind sind. Dürfte ja alles nicht sein, wenn Plasma einfach toll ist, egal ob neu oder alt. Weil Plasma

Lieber ein bisschen Rauschen als diese unnatürlich glattpolierten Bilder, abgesehen davon lag es immer am Filmmaterial wenn mir Rauschen negativ aufgefallen ist. Klar rauschen Plasmas ein bisschen aber ich sitze auch keine 30 cm vor dem Bildschirm.
Habe ich eigentlich irgendwo geschrieben das ein Plasma Bild das Nonplusultra ist und sich nicht mehr verbessern lässt.

Wozu eigentlich OLED, Laser oder sonstwas-Technik für TVs? Plasma ist doch schon so geil!

Wenn die Teile bezahlbar sind und keine anderweitigen Probleme haben nur her damit, aber derzeit ist das noch nicht der Fall.

Also bei meinem GT30 gibt es ne Menge, was ich Verbesserungswürdig finde und zwar in einem Ausmaß, dass ich bestimmte Dinge darauf nie gucken möchte, sondern meinen noch älteren SV685 LCD vorziehe.

Seit der GT 30 Serie hat sich aber noch einiges verbessert.

Übrigens: Der Vergleichsmaßstab des TE ist eine Röhre und ihn fehlt: "das geschmeidige das weich warme Bild" und das kann ihn am ehesten noch ein Plasma bieten. Dazu sind gerade die Punkte die bei einen Plasma kritisiert werden bei einer Röhre genauso und noch stärker vorhanden.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben