Erster PC-Bau - Kompakt bis Tiefe 40cm

Nickn

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2020
Beiträge
17
Hallo zusammen,

mit dem Release der 5070 und 9070 sah ich eine gute Möglichkeit nun endlich einen PC zu konfigurieren.

In der Hoffnung, dass es mich motiviert hab ich jetzt auch schon Mal den RAM 32GB + SSD 2TB besorgt.

Der PC wird im Wohnzimmer stehen und hauptsächlich wenn nicht ausschließlich am Wohnzimmerfernseher betrieben. Scheint ungewöhnlich wie mir viele sagten, jedoch ist es für meine Zwecke hervorragend.

Das Problem hierbei ist meine Frau. :D
Sie möchte einen Stilbruch im Wohnzimmer verhindern. Dadurch wird das Gehäuse auf folgende fallen:

Jonsbo - VR3 Mini-ITX Gehäuse
https://www.caseking.de/jonsbo-vr3-mini-itx-gehaeuse-pci-e-4.0-weiss/GEJB-083.html

GPU:
7800 XT oder 9060 XT (noch nicht am Markt) oder 9070 XT

CPU:
Ryzen 7 9700x

RAM:
Crucial Pro DDR5 32GB Kit

SSD:
Crucial P310 2TB


Ziel ist es ohne viel Mühe im WQHD in Max Settings zu spielen und das auf 165 FPS, mind. 120 FPS. Das Teil wird mich wohl um die 2000€ kosten, weswegen ich das schon sehr gern erreichen möchte.
Evtl. in einigen Bereichen auch 4K zu spielen, wenn machbar.

Möchte mich in diesem Jahr allerdings auch mit 3D-Modelling und Videobearbeitung beschäftigen. Also sollte der Prozessor ebenfalls gut mithalten können.

Nun gibt recht wenige Tests zu dem Gehäuse von Jonsbo. Die Tests die ich zum Jonsbo VR3 finde und sind die Temperaturen bei dem AIDA64 Stresstest auf 80 - 82 Grad (GPU wie auch CPU).

Das Gehäuse wird bei mir in einer Ecke stehen, mit ca. 5 cm Platz zur Wand an einer Seite + ebenfalls an der Rückseite (vorne + andere Seite mind 20cm Platz),mache ich mir Sorgen, dass da mittelfristig die Hardware drunter leidet.

Daher die Frage:
Gibt es Erfahrungen mit dem Gehäuse?
Empfehlungen zur Kühlung? Besser vorne Luft rein, an den Seiten raus oder umgekehrt?
Oder andere Empfehlungen eurerseits?

Bin für jede Hilfe dankbar!
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Alles
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
4K
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Ultra
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
144
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Ja
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Tiefe des Gehäuses kann maximal 40cm sein, Breite maximal 22cm. Höhe bis 60 cm möglich. Kühlung unter Vollast aller Komponenten sollte unter 80 Grad sein, besser 75 Grad..
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Maximal 2, das aber eher als Spielerei für später, wenn ich einen kleinen PC Monitors mit ranstecke, wenn der Wohnzimmerfernseher anderweitig genutzt wird. Rein Optional und an allerletzten Stelle der Priorität..
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
2000
Wann möchtest du den PC kaufen?
April 2025 - Juni 2025 (so früh wie möglich)
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
  2. zusammenbauen lassen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Ich kann jemanden kontaktieren, der mir dabei hilft.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet:
Melde dich am besten nochmal im Sommer bzw dann wenn der Kauf kurz bevor steht.

Zwecks Temperatur würde ich mich nicht zu sehr darauf versteifen. Es ist egal ob die Hardware mit 90, 75 oder 50 Grad betreiben wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Moin,

Nickn schrieb:
SSD:
Crucial P310 2TB
Das Teil ist eine QLC Platte und war nie eine Empfehlung, für das Geld bekommt man auch schon TLC Platten, falls die jetzt schon gekauft wurde schick sie zurück.

Nickn schrieb:
CPU:
Ryzen 7 9800x
Einen 9800X gibt es nicht, ich gehe mal davon aus, du meinst den 9800X3D?

Nickn schrieb:
Nickn schrieb:
Nickn schrieb:
Damit kann man jede GPU in die Knie bekommen, zumindest sollte man da schon Richtung 9070 XT/5070 Ti kalkulieren.

Nickn schrieb:
Jonsbo - VR3 Mini-ITX Gehäuse
Hier die Frage, ob es genau dieses sein muss oder auch ein ähnliches weißes infrage kommt, ggf. könnte man da auch ein µATX finden, da ist man gerade bei den MBs etwas flexibler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Ich hab das dann nicht richtig interpretiert. Möchte das System bis spätestens Sommer gebaut haben. Also spätestens im Juli, besser aber schon in dem nächsten 2-4 Wochen.
Ergänzung ()

Stimmt, danke dir, habs korrigiert.
Allerdings meine ich lediglich die 9700x.

Zur SSD, dann werd ich mir dann besser eine andere zulegen..

Die 9070XT ist auch mein Wunsch und hoffentlich sind die Verfügbarkeit am Mitte April besser. Hab ich auf der Watchlist.

Zum Gehäuse:
Bin offen für Gehäuse bis 40cm Tiefe.
Will nur sicherstellen, dass es auch wirklich die GPU und CPU in Schach hält, vorallem wenn dann die 9070 XT wird.

Meshroom S V2 war noch eine Idee, jedoch ist das Gehäuse sogar noch kleiner.
Bin offen für Ideen, lediglich von Arten die Fractal Ridge will ich Abstand nehmen, da geht meine Liebste nicht mit und ist leider auch nicht in meinem Stil.

Wie ist denn das mit den AIDA64 Test. Erreicht der PC diese Temperature wenn er eine Anwendung ausführt oder ist das ein unrealistischen Szenario, eben ein maximal Belastung die in der Realität eigentlich nicht vorkommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nickn schrieb:
jedoch ist das Gehäuse sogar noch kleiner.
Naja die 20Liter von deinem Gehäuse sind jetzt für mITX nicht gerade klein, eher schon groß.
Das sollte kein Maßstab sein.
Ich suche immer noch was, unter 15Liter aber mit halbwegs brauchbaren Luftkühler. Diese AIO Spieldinger mag ich nicht mehr haben.
 
SavageSkull schrieb:
Naja die 20Liter von deinem Gehäuse sind jetzt für mITX nicht gerade klein, eher schon groß.
Das sollte kein Maßstab sein.

Dachte, wenn es kleiner ist wird es schwieriger mit der Kühlung. Daher will ich das maximale an der Größe rausholen.

SavageSkull schrieb:
Naja die 20Liter von deinem Gehäuse sind jetzt für mITX nicht gerade klein, eher schon groß.

Ich suche immer noch was, unter 15Liter aber mit halbwegs brauchbaren Luftkühler. Diese AIO Spieldinger mag ich nicht mehr haben.

Aber zu deiner Suche, evtl. Fractal Terra, hat ca 11L und an 3 Seiten Öffnungen.
 
Ich hab mir vor zwei Jahren folgenden Mini ITX Build gebaut (Gehäuse allerdings in silber). Sehr zufrieden mit Design, Platz und Kühlung. Der Hitzkopf 5800X3D läuft mit der AIO kühl und leise. Meine 3090 ist undervoltet und immer noch leise genug unter Vollast. Ist sogar noch Platz für längere Karten. Grosser Vorteil: ATX Netzteile passen ohne Probleme.


Sys in siehe unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nickn schrieb:
Zum Gehäuse:
Bin offen für Gehäuse bis 40cm Tiefe.
Will nur sicherstellen, dass es auch wirklich die GPU und CPU in Schach hält, vorallem wenn dann die 9070 XT wird.
Wie sieht es denn mit den restlichen Maßen aus (Breite/Höhe) was wäre da so grob das Maximum das ihr euch vorstellt.

Nickn schrieb:
Dachte, wenn es kleiner ist wird es schwieriger mit der Kühlung. Daher will ich das maximale an der Größe rausholen.
Geht auch eher darum, dass man bei 20l auch anfangen kann nach µATX zu schauen statt ITX.

Bei der GPU wäre ggf. auch die 9070 non XT eine Option, da gibts ein paar mehr kürzere Modelle und der Verbrauch ist von Haus aus ein Stück geringer.

Was die 9060 XT angeht muss man halt erstmal schauen, was die so leistet und kostet, die letzten 60er GPUs sowohl bei AMD als auch bei Nvidia waren mMn. wenig überzeugend, leider herrscht gerade im unteren Bereich gefühlt seit Jahren Stillstand.
 
Mr.Zweig schrieb:
Ich hab mir vor zwei Jahren folgenden Mini ITX Build gebaut (Gehäuse allerdings in silber). Sehr zufrieden mit Design, Platz und Kühlung. Der Hitzkopf 5800X3D läuft mit der AIO kühl und leise. Meine 3090 ist undervoltet und immer noch leise genug unter Vollast. Ist sogar noch Platz für längere Karten. Grosser Vorteil: ATX Netzteile passen ohne Probleme.


Sys in siehe unten.
Interessant, halte ich erstmal in der Hinterhand, falls sich keine gute Kühllösung für den Jonsbo VR3 machen lässt. Dankeschön!
Ergänzung ()

Mork-von-Ork schrieb:
Wie sieht es denn mit den restlichen Maßen aus (Breite/Höhe) was wäre da so grob das Maximum das ihr euch vorstellt.


Geht auch eher darum, dass man bei 20l auch anfangen kann nach µATX zu schauen statt ITX.

Bei der GPU wäre ggf. auch die 9070 non XT eine Option, da gibts ein paar mehr kürzere Modelle und der Verbrauch ist von Haus aus ein Stück geringer.

Was die 9060 XT angeht muss man halt erstmal schauen, was die so leistet und kostet, die letzten 60er GPUs sowohl bei AMD als auch bei Nvidia waren mMn. wenig überzeugend, leider herrscht gerade im unteren Bereich gefühlt seit Jahren Stillstand.

Ich häng mal 2 Foto ran. 30cm wäre natürlich top. Aber maximal können es 40cm sein. Das mit der Kühlung ist mir ein Dorn im Auge.

Viele Test sind ja auch mit der 3000er bei Nvidia und mit der 6000er Radeon. Die aktuellen GPUs werden, wie ich mitbekommen habe, auch mal wärmer als die ältere Generationen und die unter 40cmGehäuse wie dem Jonsbo VR3 muss die GPU nach oben gerichtet eingebaut werden, was ja auch mit mehr Wärementwicklung einhergehen soll.

Also Maximal breite ist 20cm, tiefe 40cm.

Die Pflanze darf da nicht weg 👍🏻 Dafür hab ich andere Plätze bekommen und das muss ich leider einfach einhalten.

Anbei die Fotos, wo die Abstände klarer werden und hoffentlich eine Einschätzung zur Kühlung geben kann.
1x 30x20cm Gehäuse

1x 40x20 cm Gehäuse
Ergänzung ()

Eine andere Ausrichtung möchte ich vermeiden.
Ergänzung ()

Gilga schrieb:
Leider schon ausgeschlossen, zu viel Grau, wenn es ne weiße Version gäbe, wärs super.
 

Anhänge

  • 20250324_153235.jpg
    20250324_153235.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 23
  • 20250324_153054.jpg
    20250324_153054.jpg
    1 MB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Zweig
Gibt zwar auch andere Gehäuse, aber auf den konnten wir uns gut einigen, daher möchte ich es erst damit versuchen, bis ich die anderen in Betracht ziehe. Bei kleineren Gehäuse werd ich zu limitiert mit der Grafikkarte sein, da diese oft nur bis 275mm aufnehmen.

Beim VR3 ist es ja voll Mesh, bis auch den Deckel. Staubfilter würd ich dann eins basteln. Will sicherstellen dass es unter Volllast wirklich unter 80 Grad bleibt. Hab die Hoffnung aufgrund des Meshs, dass man da gut was machen kann.
Und eben die hochkant Installation der GPU ist ein großer Punkt.


Der Sugo15B den Mr. Zwerg genannt hat, ist ja ähnlich aufgebaut, lassen sich die Kühlergebisse evtl. etwas ableiten oder habt ihr schonmal mit ähnlichen Modellen zb. Dem Meshroom S gearbeitet? Oder Erfahrung mit hochkant installierten GPU?
 
Zurück
Oben