Sycosama
Newbie
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 4
Guten Tag,
Ich will mir im September / October diesen Jahres einen neuen Desctop zulegen und habe mich, nach längerem hadern, für eine Wasserkühlung entschieden, da ich sowohl ein wenig ins OC gehen will , als auch ein leises System bevorzuge. Und wenn man das auch noch ein wenig Design dazu bekommt, dann ist das "NERD" Wohlbefinden aufgefüllt.
Aufgrund dessen habe ich mich hier im Forum angemeldet, da ich noch gerne einige Kritiken und Anregungen suche.
Vorab: Ich habe mir ein Komplett Limit von 2500€ gesetzt.
Das sind ca 1500€ für den Inhalt und 1000€ für die Wakü. Muss nicht komplett ausgemerzt werden, und soll intelligent angelegt werden, also kein Überkauf, nur weil man es kann, das ist nicht mein Stile ^^
Zum Inhalt:
Mainboard: Gigabyte GA-P55A-UD3, Intel P55
Prozessor: Intel Core i7 860, 4x 2.8GHz
Grafikkarte: ATI Radeon HD 5870, 1024MB
Arbeitsspeicher: 8GB G.Skill ddr3 -1600 CL7
Festplatte: 1TB WD Caviar Black 64MB Cache
Laufwerk: LG GH22LS50 22x DVD-Brenner mit Lightscribe
Netzteil: 700W Coolermaster Silent Pro
kartenleser: Multipanel: Kartenleser/USB/eSATA/FireWire, 5,25"
Case: Cooler Master HAF X RC-942-KKN1 Big-Tower - black
Betriebssystem: Windows 7 Home Premium, 64 Bit, DE
Da bin ich bei ca 1500€
Nun zur Wasserkühlung:
Radiator: MagiCool Copper Radiator III PRO - 360 mm
Radiatorlüfter: 3x Xilence 2 Component Fan PWM - 120mm
Ausgleichsbehälter: MagiCool AGB 250
Pumpe: aqua computer Aquastream XT USB 12V Pumpe - Ultra Version
Pumpentkop.: Shoggy Sandwich V2 zur Pumpenentkopplung
Pumpenanschlüsse: Auslass-Adapter auf IG 1/4 Zoll für Eheim 1046
Einlass-Adapter auf IG 1/4 Zoll für Eheim 1046/48
Chipsatzkühlung: EK Water Blocks EK-NB EVGA 680i - Acetal
CPUkühlung: EK Water Blocks EK-Supreme LT - Acetal
Grafikkartenkülung: EK Water Blocks EK-FC5870 - Acetal
Nun kommen wir zu dem Scheidepunkt meines Verstandes und wohl dem Thema was mir das meiste Kopfzerbrechen bereitet ( und wo ich um die meiste Hilfe flehe T.T )
Anschlüsse und Schläuche
geplant wären:
14x Bitspower Anschluss 45 Grad 1/4 Zoll auf 19/13mm - drehbar, matt black <<< als Lösung für das 19/13 Problem
02x Feser Schlauch 19/13mm - UV clear, 2,5m
Randbemerkung:
Für Beleuchtung wären
3x Lamptron 6-Cluster LaZer LED - UV
zuständig, welche das
Feser One Cooling Fluid - UV red
zum Leuchten bringen sollen.
Wäre da bei ca 660€ für die Wakü
Also einem Gesammtpreis von ca 2160€
Ich habe mich auch schon Informiert und las immer öfters, das 19/13mm Schläche extrem schwer zur Verbauung sich eignen. "Gegenargumente" waren der Kauf von angewinkelten Anschlüssen von 1/4 Gewinden auf die gewünschten 19/13mm Schlauchdicke.
Darum wollte ich Fragen, ob jemand zufälliger Weiße sich mit den oben genannten Einbauteilen auskennt und mir sagen kann, ob ne Verlegung möglich wäre oder ob ich doch dünnere Schläuche nehmen soll.
Und zur Frage warum ich 19/13mm Schläuche haben will :
Meine komplette Verkablung meiner Anlage usw befindet sich in 19/13 mm-Schläuchen, die durchsichtig sind und mit einer roten Schicht inmantelt. ^^
Würde also ein wiederkehrendes Element in meiner Bude sein und auch wenn es unverständlich klingt: Ich sehe meinen Schreibtisch als Designerstück meiner Wohnung und Blickfang. Darum würde ich gerne den Traum der 19/13mm Schläuche Verwirklichen.
Ich würde mich über eure Anregungen und Kritiken sehr freuen, bitte Flames und dergleichen zu Unterlassen und zu bedenken, das ich was Waküs angeht, ein Anfänger bin
Mit freundlichem Gruße
Syco-sama
Ich will mir im September / October diesen Jahres einen neuen Desctop zulegen und habe mich, nach längerem hadern, für eine Wasserkühlung entschieden, da ich sowohl ein wenig ins OC gehen will , als auch ein leises System bevorzuge. Und wenn man das auch noch ein wenig Design dazu bekommt, dann ist das "NERD" Wohlbefinden aufgefüllt.
Aufgrund dessen habe ich mich hier im Forum angemeldet, da ich noch gerne einige Kritiken und Anregungen suche.
Vorab: Ich habe mir ein Komplett Limit von 2500€ gesetzt.
Das sind ca 1500€ für den Inhalt und 1000€ für die Wakü. Muss nicht komplett ausgemerzt werden, und soll intelligent angelegt werden, also kein Überkauf, nur weil man es kann, das ist nicht mein Stile ^^
Zum Inhalt:
Mainboard: Gigabyte GA-P55A-UD3, Intel P55
Prozessor: Intel Core i7 860, 4x 2.8GHz
Grafikkarte: ATI Radeon HD 5870, 1024MB
Arbeitsspeicher: 8GB G.Skill ddr3 -1600 CL7
Festplatte: 1TB WD Caviar Black 64MB Cache
Laufwerk: LG GH22LS50 22x DVD-Brenner mit Lightscribe
Netzteil: 700W Coolermaster Silent Pro
kartenleser: Multipanel: Kartenleser/USB/eSATA/FireWire, 5,25"
Case: Cooler Master HAF X RC-942-KKN1 Big-Tower - black
Betriebssystem: Windows 7 Home Premium, 64 Bit, DE
Da bin ich bei ca 1500€
Nun zur Wasserkühlung:
Radiator: MagiCool Copper Radiator III PRO - 360 mm
Radiatorlüfter: 3x Xilence 2 Component Fan PWM - 120mm
Ausgleichsbehälter: MagiCool AGB 250
Pumpe: aqua computer Aquastream XT USB 12V Pumpe - Ultra Version
Pumpentkop.: Shoggy Sandwich V2 zur Pumpenentkopplung
Pumpenanschlüsse: Auslass-Adapter auf IG 1/4 Zoll für Eheim 1046
Einlass-Adapter auf IG 1/4 Zoll für Eheim 1046/48
Chipsatzkühlung: EK Water Blocks EK-NB EVGA 680i - Acetal
CPUkühlung: EK Water Blocks EK-Supreme LT - Acetal
Grafikkartenkülung: EK Water Blocks EK-FC5870 - Acetal
Nun kommen wir zu dem Scheidepunkt meines Verstandes und wohl dem Thema was mir das meiste Kopfzerbrechen bereitet ( und wo ich um die meiste Hilfe flehe T.T )
Anschlüsse und Schläuche
geplant wären:
14x Bitspower Anschluss 45 Grad 1/4 Zoll auf 19/13mm - drehbar, matt black <<< als Lösung für das 19/13 Problem
02x Feser Schlauch 19/13mm - UV clear, 2,5m
Randbemerkung:
Für Beleuchtung wären
3x Lamptron 6-Cluster LaZer LED - UV
zuständig, welche das
Feser One Cooling Fluid - UV red
zum Leuchten bringen sollen.
Wäre da bei ca 660€ für die Wakü
Also einem Gesammtpreis von ca 2160€
Ich habe mich auch schon Informiert und las immer öfters, das 19/13mm Schläche extrem schwer zur Verbauung sich eignen. "Gegenargumente" waren der Kauf von angewinkelten Anschlüssen von 1/4 Gewinden auf die gewünschten 19/13mm Schlauchdicke.
Darum wollte ich Fragen, ob jemand zufälliger Weiße sich mit den oben genannten Einbauteilen auskennt und mir sagen kann, ob ne Verlegung möglich wäre oder ob ich doch dünnere Schläuche nehmen soll.
Und zur Frage warum ich 19/13mm Schläuche haben will :
Meine komplette Verkablung meiner Anlage usw befindet sich in 19/13 mm-Schläuchen, die durchsichtig sind und mit einer roten Schicht inmantelt. ^^
Würde also ein wiederkehrendes Element in meiner Bude sein und auch wenn es unverständlich klingt: Ich sehe meinen Schreibtisch als Designerstück meiner Wohnung und Blickfang. Darum würde ich gerne den Traum der 19/13mm Schläuche Verwirklichen.
Ich würde mich über eure Anregungen und Kritiken sehr freuen, bitte Flames und dergleichen zu Unterlassen und zu bedenken, das ich was Waküs angeht, ein Anfänger bin
Mit freundlichem Gruße
Syco-sama
Zuletzt bearbeitet:
(Lüfter vergessen für den Radiator)