Erweiterung Lan-Ports Fritzbox 7590AX

haklar

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2023
Beiträge
26
Hallo Leute,

ich suche einen ca. 10 bis 16 Port-Switch, um alle Netzwerkgeräte dort anzuschließen und von dort aus nur 1 Patchkabel zur Fritzbox zu führen.

Für mich ist es wichtig, dass kein Flaschenhals irgendwo entsteht und die 1000er Verbindungen nach Möglichkeit schön ausgereizt werden.

Gern wertiges Gehäuse und schön Durchsatz. Ist ein Gerät aus dem Businessbereich sinnvoll? Kein 19". Soll hinten an einen der Schreibtische geschraubt werden.

Trotz der vorgenannten Eigenschaften ist mir lüfterlos sehr wichtig.

Danke im Voraus.
 
Klingt eigentlich erstmal sehr basic. Gigabit schleust dir jeder Switch heutzutage problemlos durch. Da kannst du auf Geizhals gehen, nach 16 Ports filtern und Preis aufsteigend machen bis dir einer zusag vom Formfaktor her.

Die Frage wäre eher, kommen in absehbarer Zeit Geräte mit 2,5 Gbit/s, SFP oder ähnliches? Wenn nicht und auch kein Management für VLANs oder so erforderlich ist, kannst du kaufen was du willst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD und Nilson
haklar schrieb:
Ist ein Gerät aus dem Businessbereich sinnvoll?

Nur dann, wenn du die ausufernden Konfigurationsmöglichkeiten von VLANs, SNMP, Trunks etc. nutzen kannst. Ansonsten zahlst du für Dinge, die du nicht nutzt bzw. die mit falscher Konfiguration eher schädlich sind.

Such dir aus dieser Liste einen aus. Würde den TP-Link TL-SG1016D, Zyxel GS1100, D-Link DGS-1000 oder Netgear ProSAFE JGS500nehmen.
 
Mach es leistungsmäßig wirklich keinen Unterscheid, ob man z. B. ein Gerät aus dem Business Umfeld (früher HPE) o. Ä. kauft oder eins von Media Markt?
Ergänzung ()

(hatte sich überschnitten)
 
Vom Durchsatz? Nein. Du hast lediglich das Thema konfigurierbar … auch sind das eher Prosumer- als Business-Geräte. Aber auch gebraucht schauen (Kleinanzeigen.de oder eBay-Auktion), denn solch kleine Switche bekommt man manchmal schon geschenkt, auf die Schnelle fand ich Einen für 20 € von TP-Link und D-Link. Musst dann nur darauf achten, kein Fast- sondern Gigabit-Ethernet zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet: (zwei Beispiele hinzugefügt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Conqi
haklar schrieb:
Mach es leistungsmäßig wirklich keinen Unterscheid, ob man z. B. ein Gerät aus dem Business Umfeld (früher HPE) o. Ä. kauft oder eins von Media Markt?

Nö. Inzwischen haben selbst die 8- und 16-Port-Switches aus dem Endverbrauchersegment eine Backplane von 16 bzw. 32 Gbit/s, die eingehend und ausgehend (RX/TX) jeweils 1 Gbit/s auf allen Ports gleichzeitig ermöglicht. Wenn es dir ganz wichtig ist, schau ins Datenblatt des Geräts nach dem Durchstaz der Backplane. Z. B. schreibt TP-Link hier unter Spezifikationen → Performance → Switchingkapazität 32 Gbit/s.

Nicht-Netzwerker, die einen Switch kaufen wollen, denken häufig, sie müßten wie bei HDMI-Kabeln o. Ä. nur mit genügend Geld auf etwas werfen, um das Problem zu lösen, und je mehr das ist, umso besser ist das Ergebnis. Ist es aber nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Conqi
DeusoftheWired schrieb:
Habe den bestimmt schon 7-8 Jahre, funktioniert einwandfrei. Hat auch einige LAN Einsätze mit gemacht wo dauerhaft die Leitungen geglüht haben.
Hatte 16 Ports, ist sparsam und hat keinen Lüfter, was will man mehr :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeusoftheWired
Der Tyxel GS1100 gefällt mir, davon gibt es mehrere Versionen.

Was sind eure Erfarhungen was Sicherheitsupdates angeht?
Ergänzung ()

Bestmögliche Sicherheit vor Angriffen / Zero-Day-Exploits usw. usw.?

So schlimm fand ich die Frage gar nicht.

Netzwerksicherheit ist doch immer Thema.
 
Ich wusste einfach nur nicht, dass bei unmanaged Switched die Netzwerksicherheit unwichtig ist.
 
Zurück
Oben