Erweiterung WLAN über LAN bridge

smoe82

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
113
Hallo!

Ich bekomme demnächst Internet über Kabel und will die Gelegenheit nutzen, mein Netzwerk auszubauen. Derzeit setze ich VF DSL mit einer Easybox 803 ein. In Zukunft kann ich hinter das Modem einen beliebigen Router oder AP setzen.

Vom Wohnzimmer geht ein Cat6 Kabel ins Arbeitszimmer, woran ich meinen PC angeschlossen habe. Der Rest steht alles im Wohnzimmer. WLAN reicht leider nicht ins Arbeitszimmer. Aus Erfahrung bei der Einrichtung zweier verschiedner Router bei den Eltern weiß ich, dass ich das bestehende WLAN über LAN nicht einfach erweitern kann. Es entsteht eine neue Funkzelle und beim Zimmerwechsel bricht der Kontakt kurz ab.

Nun meine Frage: wenn ich 2 neue Router/AP kaufe und auf bestimmte Modelle setze, kann ich diese per LAN bridgen und eine gemeinsame Funkzelle aufbauen? Wichtig wäre mir noch GBit LAN.

Dann kann ich im Arbeiszimmer auch meine Dockingsstation per LAN anschließen, sowie Drucker und evtl. später ein NAS. Außerdem hätte ich kein Netzwechsel mit den Smartphones oder dem Tablet beim Zimmerwechsel.

Ich nehme auch Konfigaufwand für DDWRT o.Ä. auf mich.

LG Smoe
 
Mach es dir einfach. Kauf dir eine fritzbox und ein WLAN repeater. Habe ich jetzt seit 3 Wochen im Einsatz ohne Probleme über 3 Stockwerke und in den garten, perfekt. Installation schnell erledigt und das WLAN läuft.
 
Hab jetzt auch noch ältere Beiträge gelesen und entschieden, auf zwei preiswerte ddwrt fähige router zu setzen. Kann zwar sein, dass es nicht ohne zwei Funknetze geht, aber das nehm ich in kauf. Die AVM Lösung ist mir zu teuer und da brauch ich im Arbeitszimmer ja auch noch nen Switch oder Hub.

Alternative wäre noch das Kabel zwischen den Zimmern im Flur aufzuschneiden und dort den AP zu platzieren. Dann reichts für die ganze Wohnung. In WZ und AZ kommen dann nur 2 Hubs.

LG Smoe
 
AVM ist nicht so teuer. Ein Repeater kostet um die 50 euro und du brauchst für diese Zwecke nicht die FritzBox 7xxx. Es würde auch eine kleinere ausreichen. Ich bin jetzt auf die 7390 wegen IP-Telefon umgestiegen, aber meine 3370 hat auch funkioniert.

By the way. Die 3370 möchte ich gerne Verkaufen mit Restgarantie.
 
Ich habe noch ein wenig im DD-WRT Forum recherchiert und das richtige Stichwort heißt "seamless". So eine Funktion lässt sich eigentlich nur durch WDS realisieren und das kostet normalerweise max. die Hälfte der Banbreite wenn man am "Repeater" angemeldet ist. Außerdem klappt das bei vielen Kombinationen nicht mit WPA2 zusammen.

Ich werde mir 2 TP-Link WDR3600 Router für je knapp 50 Euro kaufen. Die sollten das eigentlich mit WPA2 können. Außerdem kann man dort problemlos DD-WRT aufspielen und dann feste Routen vergeben. So ist es vielleicht möglich die Halbierung der Bandbreite zu umgehen, indem man (zumidest zum WAN Gateway und Geräten mit fester IP am Router A) über die Ethernetstrecke routet.

An sich ist das mit der Bandbreitenhalbierung eh nicht so das Problem, da ich im WLAN keine Bandbreitenfresser eingebunden habe. Die "seamless" Übergabe zwischen den WLANs ist mir aber wichtig, da ich häufig skype und dabei in der Wohnung rum laufe.

Wenn ich die ganze Sache erfolgreich eingerichtet habe, werde ich meine Konfig hier mal posten. Hab gemerkt, dass da einige dran interessiet sind.

LG Smoe
 
Zurück
Oben