• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Erwerb von Office 2013 - günstige Internetanbieter seriös?

didi72de

Commander
Registriert
März 2008
Beiträge
2.316
Hallo,

ich würde gerne eine Lizenz von Office 2013 Home & Business erwerben. Die bekommt man ja zu sehr günstigen Preisen bei diversen Anbietern im Internet (im Vergleich zum großen Fluss z.B.). Sind das seriöse Anbieter? Kann man die Keys unbedenklich benutzen?

Über den ein oder anderen Erfahrungsbericht wäre ich sehr dankbar!

Vielen Dank.

Gruß
Didi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Office 2013 Home & Business kostet iwo so um die 150€.
Von solchen Anbietern, die dir nur einen Key zuschicken solltest Abstand nehmen, da kannst Office gleich selber cracken.
 
Du meinst Office 2013 und nicht Windows.

Günstige Angebote, bei dem Produkt < 150 € sind stark an der Grenze, viele sind nicht seriöse, wenige schon. Da man das aber nicht als Laie auseinanderhalten kann, kaufe bei einem seriösen Shop wie Alternate, Mindfactory und Co (> 150€) und du kannst dir recht sicher sein, eine nicht problematische Lizenz zu ergattern.

Für private Personen könnte hier aber Office 365 das günstigere Angebot sein, wenn mehr auf mehr als 1-2 Rechner Office installiert werden soll. Wenn nur auf 1 Rechner, dann ist Office 2013 idR die bessere Wahl.
Office 365 für 5 PCs kostet pro Jahr ~60 €, also 20-40 % des H&B Paketes.

Bei Ausstattung mit Office 365 von 2 PCs, zahlst du also auf 10 Jahre 10*60 € = 600 €
Bei Ausstattung mit Office 2013 H&B von 2 PCs, zahlst du also auf 10 Jahre 2x 180 € = 360 €

Bei Ausstattung mit Office 365 von 3 PCs, zahlst du also auf 10 Jahre 10*60 € = 600 €
Bei Ausstattung mit Office 2013 H&B von 3 PCs, zahlst du also auf 10 Jahre 3x 180 € = 540 €

Bei Ausstattung mit Office 365 von 4 PCs, zahlst du also auf 10 Jahre 10*60 € = 600 €
Bei Ausstattung mit Office 2013 H&B von 4 PCs, zahlst du also auf 10 Jahre 4x 180 € = 720 €
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht ich schrieb:
Für private Personen könnte hier aber Office 365 das günstigere Angebot sein, wenn mehr auf mehr als ein Rechner Office installiert werden soll. Wenn nur auf 1 Rechner, dann ist Office 2013 idR die bessere Wahl.


Die Abofalle? Ansonsten sind Office 2013 Lizenzen auch nicht so teuer oder man nutzt halt eine der OpenOffice-Versionen. Von den Billiganbietern würde ich mich fernhalten!
 
@ Grafzal: Du widersprichst dir, erst sagen, Office wäre nicht so teuer, aber dann sagen, von Billiganbietern solle man sich fernhalten, zu dem hast du den Konjunktiv übersehen => "Könnte", nicht "ist"!

http://geizhals.de/microsoft-office...sch-pc-aaa-02652-a898633.html?hloc=at&hloc=de
Seriöse Anbieter sind hier ab 194 € zu finden. Da ist mein Rechenexempel oben sogar eher zu günstiig für Office 2013 H&B. Ne Abofalle ist 365 nicht zwingend. Man muss sich nur informieren und dann wissen worauf man sich einlässt. Einfach mal nachrechnen. 365 bietet mehr Anwendungen im Paket und noch 1 TB Cloud. Wenn man beides nicht braucht ist es natürlich wieder was anderes.

Klar kann man auch Openoffice oder LibreOffice nutzen, es gibt auch Argumente dafür und dagegen. Muss jeder für sich wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab Office 2013 Professional bei einem Market Händler bei Amazon gekauft und wirde BESCHISSEN ... nur dank Amazon fulfillment hab ich mein Geld wieder bekommen! Seither passe ich da auf, lieber nur Amazon direkt oder MediaMarkt/Saturn unter angabe des Online-Preises
 
ich bin letzte woche bei ebay auf ne Win7 Dell gelabelte fälschung gestossen, egal wo die DVD einlege sie wird nicht erkannt und installieren lässt sich auch nicht oder Booten. Also kann dir nur sagen Augen auf beim Microsoft Produkt kauf und niemals lass dir ne KEY per Mail zusenden, denn das sind gesperrte Codes oder von irgendwelchen Serial seiten schau immer ganz unten die dir namen an und Bewertungen.
 
@liebernetterflo

wie wurdest du beschissen?
 
Ich hab mir auch schon gefälschte Lizenzcodes bei Amazon eingefangen.

Eigentlich muss man nur mit Hausverstand rangehen: Ist eine Lizenz deutlich unter dem üblichen Preis, wird man beschissen.
Wenn etwas zu schön ist um wahr zu sein, dann ist es nicht wahr.
 
blackshuck schrieb:
@liebernetterflo

wie wurdest du beschissen?

es wurde eine Keycard geliefert die überklebt war, dort stand zwar auch ein Key drauf, aber den konnte ich auf der Microsoft Seite nicht registrieren (office.com). Dann hab ich mir gedacht vielleicht ist das so ein Retail Key der Online nicht geht, denn auf der Keycard stand auch eine Download URL wo man Office bekommt, das hab ich geladen und dort ging der Key auch nicht. Laut whois Abfrage gehört die Download-Adresse auch gar nicht Microsoft.
 
Hab neulich auch versucht ein Office Paket zu aktivieren von nem Arbeitskollegen.
Als der Key nicht ging, nahm er Kontakt mit dem Verkäufer auf. Antwort war einfach ein neuer Key :D
Also entweder richtig kaufen oder sein lassen. Für Word, Excel etc. gibt's ja genug Alternativen. Einzig Outlook und Exchange ist halt so ne Sache...
 
Man kann auch ein Office 2013 professional Plus LEGAL für 80€ bekommen, da solltest du dich aber NICHT bei Amazon oder Ebay umsehen, sondern nach Händlern, die sich auf Gebrauchtsoftware spezialisiert haben. Die kaufen LEGAL von großen Firmen Softwarelizenzen auf, die z.B. nur für 1 Projekt eingekauft und danach wieder abgestoßen werden. Oder es werden die Home-Use Lizenzen von ausgeschiedenen Mitarbeitern verkauft. (Eine Home-Use-Lizenz für Office Professional Professional Plus kostet übrigens NEU direkt von MS 10€), die wird von für 20-30€ aufgekauft und dann für 70-80€ im Angeboten. Und das ist durchaus legal. Und nein, man bekommt auch keine schöne KeyCard und gar nichts, nur eine Email mit der Seriennummer (auch das ist NORMAL, da auch die Neulizenz nur ne Email vom MS-Technet mit einer Seriennummer und einem Downloadlink ist).

Von daher, wer sich in der Bucht oder Amazon die 80€ "Schnäppchen" holt hat wahrscheinlich ein Piraterieprodukt gekauft, wer es bei einem Gebrauchthändler kauft, eigentlich nicht.
 
Ich habe meine letzte Office-Lizenz auch bei eBay gekauft. Allerdings für Office 2010, weil ich diese Version auch im Büro nutze. Bei eBay habe ich lediglich darauf geachtet, wie die Bewertungen des Verkäufers sind und ob dieser eine eBay-Garantie hat. Über diese kann man sein Geld wie bei der Amazon-Garantie im Ernstfall wieder zurückfordern. Das war aber nicht nötigt, die Installation und Aktivierung hat problemlos geklappt.

Etwas schwierig finde ich die Beantwortung der Frage, ob man eine gültige Lizenz gemäß Hersteller erworben hat. Ich arbeite mittlerweile seit zirka 25 Jahren mit Microsoft-Software und wenn es nach dem Hersteller ginge, würde dieser diktieren, was erlaubt ist und was nicht. So musste z.B. in Deutschland per Gericht festgestellt werden, dass der Wiederverkauf von Lizenzen durchaus möglich ist. Microsoft hat sich dagegen über Jahre standhaft gewehrt und behauptet, das ginge nicht. Für den ehrlichen Käufer ist das eine Zumutung, man muss sich ja nur einmal diese rechtliche Evaluation durchlesen:

http://www.heidoc.net/joomla/techno...der-fälschung-das-experiment?showall=&start=2

Rechteinhaber, Ersterwerber, Nacherwerber, gutgläubiger Erwerb, das ist mehr etwa für ein Juraseminar als für eine rechtliche Empfehlung gegenüber einem Laien. Zumal sich eine Expertenrunde wahrscheinlich gegenseitig die Köpfe einschlagen würde, da Recht in den seltensten Fällen eindeutig ist und keiner Auslegung bedarf.

Was ich dabei nicht verstehe, warum es dem ehrlichen Käufer gerne so schwer gemacht wird. Telefonaktivierung, bei Adobe vormals die berüchtigte Deaktivierung von Lizenzen auf zu verschrottenden Rechnern, die Eingabe langer Zahlenkolonnen usw. Der Raubkopierer muss sich mit dem ganzen Krempel nicht herumschlagen, nur dem zahlenden Kunden geht man damit auf die Nerven. Und dazu kommt dann auch noch so eine Unsicherheit beim Kauf. Absolut unverständlich.
 
Hallo,

vielen Dank für Eure Einschätzungen!!

Habe mir fast schon gedacht das da ein Haken an der Sache ist. Super auch der Link mit dem Bericht!!

@nurmalsoamrande
Wo finde ich denn Händler die benutzte Einzellizenzen verkaufen? Finde nur Händler die eine größere Anzahl Lizenzen verkaufen.

Danke Euch!

Gruß
Didi
 
Echt? Wieso? Ich denke nicht, dass ein direkter Zusammenhang zwischen Preis und Legalität besteht.
 
Habe mir für 40 Euro die Office 2013 Professional gekauft.

Wurde vorher aber geschrieben das die Version gebraucht ist die online Aktivierung nicht funktioniert und ich das Produkt per Telefon aktivieren muss.

Habe es riskiert und es ist genauso geschehen wie beschrieben, telefonische Aktivierung hat funktioniert.

Ob das jetzt auch Jahre bleibt weis ich nicht aber seit etwa 4 Wochen benutze ich es und es läuft.

Gruß
 
Ja, derBaya hat da schon Recht, nur wer auf die Programme die nicht Powerpoint, Excel oder Word sind angewiesen ist, braucht MS Office (Pro / H&B)

Selbst von Outlook bin ich weg gegangen. Die *DAV Unterstützung ist nativ selbst bei 2016 nicht dabei. Es gibt nur wenige Plugin-Projekte, von denen auch so mache mittlerweile eingestellt sind und das was noch weiter supportet wird (wie cFOS) habe ich bis heute nicht zum Laufen bekommen (Office 2010-2016). Access und Visio brauche ich privat nicht und solange ich Powerpoint, Excel und Word ohne VBA nutze, braucht man noch nicht mal diese.
Auch wenn mir sonst Outlook besser gefällt als Thunderbird, aber *DAV ist ein K.O. Kriterium, hatte gehofft, dass es MS packt es in 2016 zu integrieren, da es durch die Smartphones recht verbreitet ist. Das wird zur Folge haben, dass MS Office in meinem Einfluss bereich so langsam wegstirbt, da auch dort der Wechsel auf cal/-carddav bevorsteht. Word und Excel nutze ich nur, weil ich eben noch eine gültige und legale (;)) Lizenz habe aus Zeiten, als ich es mir im Prinzip wegen Outlook kaufte.
 
Zurück
Oben