Es wurde kein Betriebssystem gefunden.

Niklas G.

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2017
Beiträge
28
Hallo,
ich habe meinen PC vor zwei Tagen mit einer M.2 SSD (Crucial P1) geupgraded und habe eine komplette Neuinstallation von Windows durchgeführt. Als ich dann heute den PC wieder anschalten wollte, bekam ich die Fehlermeldung "Es wurde kein Betriebsystem gefunden". Im BIOs wird die SSD auch irgendwie nur Teils angezeigt?
Freue mich über jede Hilfe und danke im Vorraus.
MfG Niklas
 

Anhänge

  • 15757981600318717967491612923569.jpg
    15757981600318717967491612923569.jpg
    5,3 MB · Aufrufe: 475
  • 15757981805051308330177051060952.jpg
    15757981805051308330177051060952.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 368
  • 15757982227471880817484507016616.jpg
    15757982227471880817484507016616.jpg
    804,4 KB · Aufrufe: 589
Welches Mainboard?

Wie es scheint, wird die M2 nicht erkannt (siehe Screen 1). Mal auf korrekten Sitz prüfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Habe das Asus Prime B350 plus und die ssd hat ja zwei Tage lang futnktionier und jetzt auf einmal nicht mehr
 
Aktuelles BIOS drauf? Strom trennen. SSD entfernen. CMOS clear durchführen. Dann SSD wieder rein und auf korrekten Sitz prüfen. Die M2 sollte leicht "einrasten" und die Schraube drauf nicht zu locker anziehen.

Da sie ja schonmal lief könnte es vllt auch nur am Sitz liegen. Trotzdem mal die ganze Prozedur durchgehen.

Sollte es dann immer noch nicht gehen, möglicherweise mal in einem anderen PC testen. Vllt hast du tatsächlich Pech gehabt und das Teil ist dir abgeraucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Auf Screen 2 ist sie doch zu sehen (Boot Priorität 1).
Auf Bild 1 kann sie noch nie gestanden sein, da sie kein SATA Laufwerk ist.

Evtl. ist sie tatsächlich "leer", wenn der Controller defekt ist.
Vielleicht mal ein live Linux / Windows Setup booten und schauen, ob noch was drauf ist, bzw. überhaupt noch Partitionen vorhanden sind
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
  • PC (vor zwei Tagen) mit M.2 SSD (Crucial P1) ergänzt
  • Neuinstallation durchgeführt (mit USB-Stick?)
  • Installationsmedium »einlegen«
  • Wird dann die Crucial P1 SSD erkannt?
 
T3Kila schrieb:
Auf Screen 2 ist sie doch zu sehen (Boot Priorität 1).
Auf Bild 1 kann sie noch nie gestanden sein, da sie kein SATA Laufwerk ist.
soll heißen, weil sie keine M2-SATA ist, wird sie dort nicht aufgelistet? Ok, wieder etwas gelernt.
 
Ja habe mit usb stick installiert und ssd wird beim setup immernoch angezeigt
 

Anhänge

  • 15757992107345868097681055470426.jpg
    15757992107345868097681055470426.jpg
    4 MB · Aufrufe: 282
Auf welchem Laufwerk ist denn der nicht zugewiesene Speicher an Punkt 1?

Der ausgewählte Eintrag ist ja offensichtlich die P1 - da fehlt die Boot Partition (mbr/gpt) - falls nicht manuell eingegriffen wurde.
Ansonsten hast Du bei der Installation eine Unachtsamkeit begangen und ich würde vorschlagen, die anderen Laufwerke abzuklemmen und Windows nochmal neu auf die P1 zu installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen und Harry Bo
Wenn Du den Stick benutzt, kommst Du auch in den Reparaturmodus bzw. in die Eingabeaufforderung (ALT + Strg +F10). In diese Richtung könnten die nächsten Schritte gehen.
 
ist auf der alten hdd wo windows vorher installiert war
Ergänzung ()

habe schon ein bisschen was probiert mit resetboot.exe oder so und disk part
 
T3Kila »Ansonsten hast Du bei der Installation eine Unachtsamkeit begangen und ich würde vorschlagen, die anderen Laufwerke abzuklemmen und Windows nochmal neu auf die P1 zu installieren.«

Alles auf Start: Die anderen Laufwerke ab und NEUINSTALLATION
 
kann ich erst versuchen windows auf einer hdd zu installieren um noch ein paar daten von der ssd zu retten
 
Warum sind auf der neuen Installation vor 2 Tagen schon Daten drauf die du nicht vorher schon gesichert hast.
Wenn man keine Ahnung hat von der Windows installation dann informiert man sich doch vorher.

Uefi Installation hast du doch jetzt nachdem du endlich mal neuinstallieren willst auch nicht versucht obwohl du da schon ein Uefi Board hast.

Nur die Platte( SSD) anklemmen wo Windows drauf soll bei der Installatiion dann blickt man bei der Installation und auch wir hier besser durch.
Dann löscht man alles im Windows Setup an alten Partitionen auch die kleinen Bootpartitionen von 100MB oder 550MB
Man installiert Windows in den ganzen Nichtzugewiesenen Platz ohne zu formatieren.
https://www.computerbild.de/fotos/cb-Tipps-Software-Windows-10-installieren-Schritte-10965010.html#7

Threads und Videos gibt es seit fast 5 Jahren.
https://www.computerbase.de/forum/t...st-nicht-zu-aktivieren.1736489/#post-20778094
Egal ob es da nun um Windows 10 1709 geht oder um 1909
 
ja habe inerhalb von zwei tagen einen gewissen spielstand ziemlich voran gebracht habe ihn jetzt schon gesichert und windows installiert gerade auf der ssd neu, habe schon einige videos geschaut, war ja jetzt auch nicht meine erste windows Neuinstallation, die partitionen die übrig waren konnten nicht in dem Windows setup gelöscht werden
Ergänzung ()

kann ich jetzt nachdem ich windows auf der ssd neuinstalliert habe die hdds einfach wieder anschließen?
 
Jede Partition kann in Windows Setup gelöscht werden.
Wenn die 1. nicht geht, fängt man erst mit einer anderen an, dann geht die 1. auch.
Deine MBR 549 MB Bootpartitioin hast du ja auch gelöscht bekommen oder was meinst du warum dein Window da nicht mehr gestartet ist.
war ja jetzt auch nicht meine erste windows Neuinstallation,
Klar XP und Windows 7 im MBR Modus mit immer schön Platte formatieren.
Damit nur keine Bootpartition erstellt wird wie es zu XP Zeiten ja so war.
Denn ab Windows 7 gab es schon die 100MB Bootpartition wenn man gelernt hat nur in den Nichtzugewiesenen Patz zu installieren und nicht zu formatieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja die 550 mb partition habe ich gelöscht bekommen aber die 3 gb partition habe ich vorhin erst mit partition wizard entfernen können
 
Die 3 GB ist ja eh nicht normal und war doch auf einer anderen Platte.
Es geht doch eigentlich nur immer um die Platte wo Windows drauf soll.
War das die Platte mit dem alten Windows ? ist da noch Windows drauf, dann sind Bootdateien oder so in der 3 GB Partition gewesen.
Da hätte man dann erst die ganze alte Platte löschen müssen aber da sind doch bestimmt Daten drauf.
Egal !
Wenn man irgendein Partition Chaos hat und nicht weiß wo die Bootdateien landen wenn man schon alte 500 oder 3GB Partitionen hat dann klemmt man die anderen Platten immer besser ab.
Screen von Windows 10 1903 im alten MBR Modus und im Uefi Modus
 

Anhänge

  • 1903 Clean MBR Modus.PNG
    1903 Clean MBR Modus.PNG
    29,2 KB · Aufrufe: 185
  • 1903 HP Clean 02.08.2019.png
    1903 HP Clean 02.08.2019.png
    148,3 KB · Aufrufe: 195
Zuletzt bearbeitet:
so bin jetzt fertig, hat alles funktioniert, ich bedanke mich für eure hilfe :)
 

Anhänge

  • 15758066059893672283568933447752.jpg
    15758066059893672283568933447752.jpg
    6,2 MB · Aufrufe: 220
habe schon einige videos geschaut, war ja jetzt auch nicht meine erste windows Neuinstallation,
Ja wie ich gesagt habe, alles in C: wie zu Windows 95 und XP Zeiten, MBR und keine Bootpartition die es bei Windows 7 schon gab im MBR Modus.
Von Uefi, das es ja nun auch schon 8 Jahre gibt wollen wir gar nicht reden.
Da fragt man sich warum die User Videos schauen und man sich die Finger blutig schreibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MenneSi und Schildkröte09
Zurück
Oben