Broni
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2017
- Beiträge
- 380
Ich habe eine HDD über eSATA an meinem Rechner als Backupmedium hängen. Die Platte schalte ich nach Bedarf zu und wieder ab.
Seit einiger Zeit bekomme ich immer wieder Abbrüche. Das Backup wird abgebrochen, das Backupprogramm gibt eine Fehlermeldung aus und im Explorer ist die HDD dann verschwunden. Wenn ich die Platte an- und ausschalte, läuft alles eine Zeitlang problemlos, bis zum nächsten Abbruch.
Hat jemand eine Idee für potentielle Fehlerquellen? Ich meine mich zu erinnern, dass eSATA alsFehleranfällig bekannt ist. Kann man das bestätigen?
Sollte die HDD das Problem sein, ist es sinnvoll, einen neue HDD in das externe eSATA-Gehäuse einzubauen? Wenn es nicht sinnvoll ist, gibt es vielleicht eine Alternative, bei der ich eine Festplatte zu- und abschalten kann, wenn ich auf eSATA verzichten muss?
Seit einiger Zeit bekomme ich immer wieder Abbrüche. Das Backup wird abgebrochen, das Backupprogramm gibt eine Fehlermeldung aus und im Explorer ist die HDD dann verschwunden. Wenn ich die Platte an- und ausschalte, läuft alles eine Zeitlang problemlos, bis zum nächsten Abbruch.
Hat jemand eine Idee für potentielle Fehlerquellen? Ich meine mich zu erinnern, dass eSATA alsFehleranfällig bekannt ist. Kann man das bestätigen?
Sollte die HDD das Problem sein, ist es sinnvoll, einen neue HDD in das externe eSATA-Gehäuse einzubauen? Wenn es nicht sinnvoll ist, gibt es vielleicht eine Alternative, bei der ich eine Festplatte zu- und abschalten kann, wenn ich auf eSATA verzichten muss?