eSATA -> langsame Schreibgeschwindigkeit

skater1985

Newbie
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
7
Hallo Zusammen!
Ich habe ein Samsung R522-Aura T6400 Edira mit folgender Hardware:
Intel Core 2 Duo T6400 2,0 GHz 800 MHz FSB 2 MB Cache
Intel PM45 + ICH9M-E Chisatz
4GB PC2-6400 (800 MHz), DDR2
ATI Mobility Radeon HD4650
500 GB SATA Festplatte mit 5400 U./Min. (Samsung) intern
Windows XP Pro. SP3

desweietern habe ich ein:
Revoltec AluGuard USB2.0 /eSATA (JMicron Chipsatz)
Samsung HD103UJ (1TB, 7200 SATA)

Nun zu meinem Problem:
Nachdem ich die externe Platte über eSATA angeschlossen habe, bekomme ich eine Lesegeschwindigkeit von ~130MB doch die Schreibgeschwindikeit beläuft sich auf ca. 7MB/sec was mir sehr wenig erscheint. XP habe ich im AHCI-Modus installiert (Treiber wurden auf CD integriert,da eSATA sonst nicht funktioniert hat).
Mit meinem USB/eSATA Stick bekomme ich über eSATA Schreibgeschwindigkeiten von ~70MB/s (Auch ein JMicron Chipsatz)

Wenn ich die 1TB-Platte über USB anschließe ist die Leserate bei ~30MB/s was normal ist... Schreibgeschwindigkeit beläuft sich auch nur auf 5-7MB/s.

Kennt einer das Problem oder weiß woran es liegt?
Treiber sind die aktuellsten von Intel drauf.
 
hab ähnliche probleme mit firewire an einer 1,5tb seagate extreme platte. die schreibgeschwindigkeit singt bis auf 10 mb die sekunde. hab bisher keine erklärung gefunden bis auf das der controller von jmicron einfach der letzte dreck ist.

vielleicht is dein revoltec gehäuse mit dem jmicron chipsatz einfach nicht so dolle. hab selbe icy boxen und keine probleme mit esata. sind aber glaube ich keine jmicron chips drin.

vielleicht als tip damit ich auch mal was hilfreiches sage: hast du die neusten intel matrix storage treiber installiert? evtl kannst du sogar die intel rapid storage treiber installierne und mal schauen ob sich was verändert.

grüße flode
 
keine ahnung was ihr mit den micron chips habt.bei mir laufen die super und die bandbreite ist identisch mit der ich10.kann man alles mit machen nur optische laufwerke sind oft ein problem
 
Kopier mal eine möglichst grosse Datei (1GB) oder grösser rüber und schreib dann mal was dann für eine Geschwindigkeit rauskommt ! Dabei kommt mein Revoltec Gehäuse auf mehr als 80 MB/s, teilweise über 100 MB/s.

Beim Zurückkopieren, also lesen auf der E-SATA und schreiben auf der internen, sind es dann über 100 MB/s . Habe zwei 640 GB WD Blue verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab es gelöst und nun rennt die Kiste mit 80MB/sec (schreiben) :-) 120MB/s (lesen).
Hab bisschen mit den Treibern rumprobiert. Erstmal komplett gelöscht und dann nochmal im abgesichertem Modus neu installieren lassen. Kurzzeitig waren ältere Treiber drauf aber die hab ich dann auch gelöscht.
Hat mich einige Zeit gekostet und weiß auch nicht warum es genau beim dritten Mal funktioniert hat mit dem Löschen? Auf jeden Fall nachdem das im abgesichterm Modus gemacht wurde hats geklappt!
 
Zurück
Oben