eSATA Treiber JMicron für Win10 ?

erich56

Lieutenant
Registriert
Dez. 2014
Beiträge
1.020
ich habe meinen PC, auf welchem bislang Vista installiert war, per DualBoot mit Win10 64-bit erweitert.
Beim Kauf des PC, vor mehreren Jahren, war eSATA gerade "salonfähig", das MoBo Abit IP35 Pro weist daher 2 eSATA Anschlüsse auf, welche ich unter Vista mit dem entsprechenden eSATA-Treiber von JMicron bestens nutzen kann (2 externe HDDs).
Bei der Installation von Win10 hätte ich jetzt mal vermutet, daß der entsprechende Treiber automatisch mitinstalliert wird, was aber nicht der Fall war. Im Gerätemanager wird ein "unbekanntes Gerät" angezeigt, "Treiber automatisch im Internet suchen" ergibt kein Resultat.
Habe nun in den Weiten des Internets (eigenartigerweise aber nicht direkt auf der JMicron Seite) einen JMicron eSATA-Treiber JMB36X_WinDrv_R1.17.65_WHQL gefunden, welcher lt. Beschreibung für Vista, Win7 und Win8 funktionieren soll. Von Win10 steht nichts dabei. Trotz ausgedehnter Suche war kein anderer Treiber zu finden.
Ich möchte diesen nun aber nicht aufs "Geratewohl" installieren, mit dem Resultat, daß wenn ich Pech habe, dabei irgendwas zerschossen wird (wie es mir in einem ähnlichen Fall schon mal passiert ist, daher bin ich diesbezüglich ein "gebranntes Kind").
Frage daher an das Forum: gibt es jemanden, der eSATA mit Win10 64-bit erfolgreich verwendet, und der dafür möglicherweise genau den oben genannen Treiber verwendet? Oder einen ganz anderen?

Die beiden externen Platten wären zwar auch per USB anschließbar, nur habe ich nicht mehr genügend freie Anschlüsse zur Verfügung. Einbau einer internen PCI-USB Karte wäre aus Platzgründen extrem schwierig, wenn auch, falls nichts anderes hilft, vermutlich machbar.

Danke im voraus für zweckdienliche Hinweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

es ist möglich das Windows 10 selbst einen Treiber mitbringt.
Von JMicron gibt es schon seit März 2014 keinen neueren Treiber mehr, der letzte war für bis Windows 8.

Wenn die verbaute Hardware zu alt ist, dann ist irgendwann auch mal Schluss.

Ich habe meine Jmicron Geräte alle mittlerweile entsorgt.

Ich weis, die Antwort war nicht sehr hilfreich.

Einen schönen Tag noch

TNAPiet
 
Bei mir läuft der 1.17.65.11-Treiber von JMicron mit einem Windows 10 Pro 64 Bit - allerdings als Upgrade von Windows 7 Pro.
Eine Neuinstallation von Win 10 habe ich mit dem Treiber allerdings nicht gemacht.
 
habe den Treiber mal auf gut Glück installiert, und es dürfte wohl geklappt haben. Im Gerätemanager befindet sich JMicron nun in der Liste der Speichercontroller.
Allerdings dachte ich anfangs, daß irgendwas doch nicht ganz paßt, da nur eine der beiden eSATA-Platten erkannt wurde.
Habe mir das dann unter Vista angesehen, dort genau das gleiche.
Möglicherweise ist die Platte hinüber, oder irgendwas stimmt bei den Anschlüssen nicht, oder beim Kabel ...
werde mir das mal näher ansehen, indem ich die beiden Platten anschlußmäßig tausche, usw.

Meine ursprüngliche Fragestellung scheint jedenfalls positiv zu beantworten sein: der Treiber 1.17.65 funktioniert auch unter Windows 10 64-bit.
Ergänzung ()

TNAPiet schrieb:
Von JMicron gibt es schon seit März 2014 keinen neueren Treiber mehr, der letzte war für bis Windows 8.

Wenn die verbaute Hardware zu alt ist, dann ist irgendwann auch mal Schluss.
hm, ich war jetzt mal neugierig und habe unter geizhals.at nachgesehen, ob dort noch externe eSATA-Festplatten gelistet sind. Und zu meiner Überraschung sind es 104 Typen.

Also ganz so veraltet dürfte eSATA wohl doch noch nicht sein. Umso weniger verstehe ich, daß JMicron seit fast 2 Jahren keine neuen Treiber mehr zur Verfügung stellt.
Ergänzung ()

erich56 schrieb:
... Allerdings dachte ich anfangs, daß irgendwas doch nicht ganz paßt, da nur eine der beiden eSATA-Platten erkannt wurde.
Habe mir das dann unter Vista angesehen, dort genau das gleiche.
Möglicherweise ist die Platte hinüber, oder irgendwas stimmt bei den Anschlüssen nicht, oder beim Kabel ...
werde mir das mal näher ansehen, indem ich die beiden Platten anschlußmäßig tausche, usw.
alles klar, eines der beiden eSATA-Kabel steckte zu locker am PC. Sowohl Vista wie auch Win10 erkennen nun beide eSATA-Laufwerke.
Daher nochmals als Fazit: der JMicron 1.17.65 eSATA-Treiber funktioniert auch mit Win10 64-bit.
 
Wenn der Treiber funktioniert und keine Fehler aufweist .. warum muss er dann erneuert werden?

Kann es sein dass der JMicron mit den Standard MS-AHCI-Treibern funktioniert? Also das man gar keine extra Treiber installieren muss?
Ich hab noch eine JMicron im Server stecken .. müsste mal was ranklemmen. Meine Sonnet Tempo 4x eSATA-Karte z.b. braucht keinen extra Treiber. Funktioniert unter Win8/10 mit den MS-AHCI-Treibern.
 
ich habe auf diesem PC Vista und Win10 im Dual Boot. Der eSATA-Treiber für Vista wurde seinerzeit beim Aufsetzen von Vista mitinstalliert.
Win10 erst vor kurzem aufgesetzt, für eSATA wurden dabei keine Treiber automatisch installiert. Daher die Notwendigkeit der Nachinstallation eines passenden Treibers.
 
naja, wenn das Kabel nicht richtig steckte, kein wunder!
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben