Esprimo Core 2 Duo E7500 brauche Tipp für neuen CPU

Registriert
Aug. 2018
Beiträge
2
Ein nettes Hallo in die Forum-Runde und danke für die schnelle Neuanmeldung.

Meine Bitte: brauche eine CPU Empfehlung für den Fujistu Esprimo PC P 7935

Anbei paar Screenshots mit dem CPU Z Tool über das System mit dem x64 Bit basierenden Prozessor.
Der PC läuft mit Win 10 pro und wurde seit Kauf (gebraucht und generalüberholt) nicht weiter verändert.
Er ist ein PC Ersatz und gleichzeitig gut zum Streamen.
Ich würde gern noch etwas investieren, damit vor allem die Rechenleistung schneller ist.
Wäre ein Intel Core 2 Quad die richtige Wahl und welchen müsste man genau nehmen ?
Lt. Fujitsu Datenblatt gibt es den Esprimo auch mit den Quad Prozessor als Komponenten.
Leider reichen meine Erkenntnisse nur bis zum Lesen und weniger zum verstehen - geschweige denn zum beurteilen.
Von daher ist meine Überlegung dieses Forum gewesen und bitte um eure Hilfe.
Ich habe bereits unseren PC Händler mein Anliegen geschildert, nur sieht er darin keinen wirklichen Nutzen.
Ich will noch nicht ganz aufgeben - evtl. gibt es ja noch eine Option.

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Mit sonnigen Grüßen
 

Anhänge

  • Screenshot (1).png
    Screenshot (1).png
    296,6 KB · Aufrufe: 390
  • Screenshot (2).png
    Screenshot (2).png
    149,9 KB · Aufrufe: 371
  • Screenshot (3).png
    Screenshot (3).png
    62,7 KB · Aufrufe: 352
Fräulein Befeu schrieb:
nur sieht er darin keinen wirklichen Nutzen.
wie alle anderen auch, der rechner ist hemmungslos veraltet.
das "upgrade" wäre also von extrem lahm zu extrem lahm.
also warum willst du da noch euronen drin versenken.
zumal dein "lokaler händler" auch der falsch ansprechpartner ist.
der verkauft schließlich keine 10 jahre alte hardware.
 
Zuletzt bearbeitet:
En3rg1eR1egel schrieb:
der rechner ist hemmungslos veraltet.
:D "hemmungslos"

@TE: Dir ist aber bewusst, dass ein Quadcore nur schneller wäre, wenn auch die Software mehrere Kerne benutzt? Bei Single-Anwendungen steigert sich die Leistung durch 4 Kerne überhaupt nicht, bei Taktgleichheit.
Also: Was willst du damit überhaupt machen? Was sind die sonstige Hardwareangaben (RAM, HDD, SSD)?

mMn: Die alte Kiste komplett austauschen
 
Fräulein Befeu schrieb:
nur sieht er darin keinen wirklichen Nutzen
Ich auch nicht. Was willst du denn mit mehr Rechenleistung machen? Bei Streams und Office wirst du Null Unterschied haben.
 
Seite 12:
ftp://ftp.ts.fujitsu.com/pub/mainboard-oem-sales/services/compatibility_cpu_x_board/Compatibility_CPUxBoard.pdf

Unterstützt werden alle Core 2-CPUs mit Ausnahme der Q6600/Q6700-Quadcores und generell den 130W-Modellen.

Sofern die Kiste mindestens über 4GB RAM verfügt würde ich da einfach ne schnellere CPU (z.B. Q9450) reinstecken - die liegen kostenmäßig bei 25€ und sind für Office-Aufgaben selbst heute ausreichend flott. Und, falls nicht vorhanden, eine SSD (500GB gibts für weniger wie 100€).

Falls keine 4GB RAM vorhanden sind - 8GB DDR2-RAM gibts auf EBay für um die 20€.

Hinsichtlich des Stromverbrauchs lohnt sich ein neuer PC weder umwelttechnisch (in der Herstellung ist ein neuer Rechner sehr viel umweltschädlicher) als auch kostenmäßig (die 775er-CPUs brauchen zwar im Leerlauf vergleichsweise viel Strom, aber bis man 400€ fürn neuen PC erreicht hat...).

Mit schlimmstenfalls 45€ Einsatz (die SSD würde ich da nicht zurechnen, die kann man später auch noch weiterverwenden) bekommt man auch nix besseres hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die freundlichen Antworten, sie zeigen mir schon mal die Richtung, wo die Probleme bzw. die Möglichkeiten liegen. Die 2 GB RAM bzw. eine Erweiterung würden sich auf jeden Fall auch finanziell lohnen.
.Das Streamen läuft mit Microsoft Edge sehr gut. Das war schon mal ein wichtiges Kriterium.
Den Tipp mit der SSD werde ich noch mal hier im PC Geschäft ansprechen.
Ideal wäre natürlich, wenn sich die Hardware noch soweit optimieren lässt, damit die einfachen Anwendungen schneller starten könnten.
Ich bedanke mich an alle für euer Interesse und auch für die konkreten Informationen, die mir sehr viel weiter geholfen haben.
 
Das Starten der Anwendungen obliegt zu großen Teilen der SSD!
 
Zurück
Oben