[ESXi] Download einer laufenden VM

scooter010

Commander Pro
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
2.840
Hey!

Gibt es irgendeinen Weg, von einem ESXi 6.5 die Festplatte einer laufenden VM zu exportieren/herunter zu laden? Geht um die regelmäßige Erstellung eines Backups ohne Downtime. Ist ein Verwaltungsserver. Auf dem Dateisystem der VM selbst habe ich keine ausreichenden Rechte. Fehlende Dokumentation, Personalwechsel,...

Gibt es da irgendwelche Möglichkeiten? Am besten wäre es, auch eine Art Snapshot vom RAM mit sichern zu können, quasi wie in VM-Ware Workstation, wenn man einen Client suspendet, nur eben ohne suspend. Und dann Download der Datei(en) über CLi oder WebSphere.

Der Wechsel auf Proxmox inkl. Neuinstallation/Upgrade der VM ist geplant und AFAIK auch beauftragt, aber dauert noch ein paar Monate, bis dahin muss ich mich leider alleine durchwurschteln, weil keine Verträge mehr existieren.

Grüße
 
Bedienen sich da die gängigen Backup-Tools nicht einfach der Snapshot-Funktion von ESX? Ist jedenfalls kein Problem im laufenden Betrieb.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81, nutrix, madmax2010 und 4 andere
Das mag sein. Einschränkend sollte ich vielleicht "Boardmittel" (des ESXi, Windows, Linux) erwähnen. Es gibt den ESXi, der hat noch eine Lizenz und läuft. Ansonsten habe ich noch meinen Laptop hier, den Router und eine externe HDD.
scooter010 schrieb:
keine Verträge mehr existieren
Ist ein Desaster/GAU, ich weiß. Nicht meine Schuld, aber ich schulde noch jemandem einen Gefallen und soll schauen, was geht.

Edit: Meine Webrecherche hat ergeben, dass diese Backup-Tools mittels irgendwelcher "Magie" (Algorithmen) die Daten aus den Snapshots extrahieren, die sie jeweils brauchen. Stimmt das?
Ich müsste aber in der Lage sein, den Snapshot herunter zu laden und vor allem, im fall der Fälle wieder zum Laufen zu bringen auf einem anderen ESXi.
 
Klingt nach einem Fall für Veeam Backup & Replication Community Edition

https://helpcenter.veeam.com/docs/backup/em/system_requirements.html?ver=120

scooter010 schrieb:
Edit: Meine Webrecherche hat ergeben, dass diese Backup-Tools mittels irgendwelcher "Magie" (Algorithmen) die Daten aus den Snapshots extrahieren, die sie jeweils brauchen. Stimmt das?
Richtig. Mit den Zugriffen die du hast ist das dann aber nur 'crash consisten' (also als wäre die VM abgestürzt in dem Moment als das Backup / der Snapshot initialisiert wurde. Für 'application consistent' werden Admin Privilegien innerhalb Windows benötigt.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nubi80, GTrash81, scooter010 und eine weitere Person
+1 für Veeam, ein VeeamZIP sollte auch mit der Free-Version geben.

Obwohl die Sinnhaftigkeit einer quasi nicht mehr zugreiffbaren VM für Backup/Restore auch bisschen begrenzt ist. Ewig drauf verlassen, dass es weiterläuft würde ich bei so einem Konstrukt nicht und dann lieber ASAP damit beschäftigen das ganze neu zu bauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81 und scooter010
Wie gesagt, der Ersatz ist beauftragt. Nun geht es darum, auf Messerklinge zu balancieren.
Ich muss ja dann auch irgendwann die Daten, zumindest Teile davon, zum neuen System migrieren. Meine Hoffnung war, dass ich die erforderlichen Daten dann aus dem Backup extrahieren kann, in dem ich es irgendwo mounte.

Puh, veem zu konfigurieren wird wohl auch keine one-klick-Aktion. Mal ganz von ab, dass ich noch nicht herausgelesen habe, ob das Plugin für den Webclient ohne Neustart des ESXi funktioniert.

Das VCB-Script sieht sehr interessant aus...
Snapshot erstellen, alle vmdks Herunterladen, Snapshot löschen.
Wenn es nur das ist, warum geht das nicht auch "per Hand"?
 
scooter010 schrieb:
Puh, veem zu konfigurieren wird wohl auch keine one-klick-Aktion.
Das ist korrekt.

scooter010 schrieb:
Mal ganz von ab, dass ich noch nicht herausgelesen habe, ob das Plugin für den Webclient ohne Neustart des ESXi funktioniert.
Welches Plugin? Für Veeam brauchst du kein Plugin am ESXi installieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010 und scooter010
Also wenn das System (ESXi Server) entsprechend aktuell ist und genügend Storage auf dem ESXi Server für eine gleichgroße VM vorhanden ist, könnte man auch einen Klon erstellen und dann den Klon per Webbrowser (Rechtsklick => Template => Export OVF Template) machen. Dann kannst du z.B. einfach einen Download Ordner auf der USB HDD angeben und den Export anschmeißen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix und scooter010
"...Das VCB-Script sieht sehr interessant aus...
Snapshot erstellen, alle vmdks Herunterladen, Snapshot löschen.
Wenn es nur das ist, warum geht das nicht auch "per Hand"?.."


Hmmm genau so geht es auch "per Hand". Du musst nur beachten, dass das kopieren der (ge-snapshot-teten) VMDK-Dateien nicht manuell erfolgend darf sondern nur über das Linux-Shell-Komandozeilentool "vmkfstools" (z.B. vmkfstools -i <ORIGINAL>.vmdk <KOPIE>.vmdk" -d zeroedthick)

Und zum angucken der Inhalte kannst Du auch die kopierte VM z.B. in Oracle's VirtualBox importieren und das ganze dann (wenn auch langsam) auf einer Windowskiste laufen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: scooter010
Ok, danke Leute für euren Input.
Ich werde mir das morgen und übermorgen im Detail ansehen und schauen, welche der Optionen für mich am Praktikabelsten ist.
 
Wenn es nur darum geht mal eine VM vom Server zu ziehen ist Veeam einrichten nicht so kompliziert. Das kannst du mit "Weiter, Weiter, Fertig" Installieren, die Konsole starten, deinen ESX hinzufügen und anschließen einen Backupjob anlegen und auf das Default Repository laufen lassen.
Wenn man einfach mal etwas liest und den Kopf einschaltet klappt das bis der neue Server da ist schon. Wenn es hängt kannst du gerne fragen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nubi80
Zurück
Oben